Ist mein Hund so ausgelastet genug?

  • Hallo liebe Foris,


    habe mal eine Frage. Ich bin examinierte Altenpflegerin und habe eine fast 2 jährige Hündinn (Jack Russel-Zwerschnauzermix) die es bisher gewohnt war, als Therapiehund mit ins Heim zu gehen. Egal zu welchem Dienst. Ich konnte sie immer mitnehmen.Vorher und nachher bin ich natürlich ausgiebig mit ihr spazieren gegangen. Nun habe ich aber den Arbeitgeber gewechselt und mache ausschliesslich Nachtdienst. Da ich erst seit dem 15.7 dort arbeite und ich nicht gleich zu Anfang danach fragen wollte ob ich sie mitnehmen darf mache ich es zur Zeit noch so, dass ich sie Abends zu meiner Mutter bringe wenn ich zum Dienst gehe. Die geht dann um ca 22 Uhr noch eine mittelgroße Runde mit ihr spazieren. Morgens um 7 Uhr hole ich sie dann dort wieder ab, laufe mit ihr ca 30 Minuten im Feld, spiele Ball oder fordere sie anderweitig während des Spaziergangs. Danach lege ich mich dann meist bis ca 15 Uhr hin. Sie schläft dann auch.Anschliessend gehen wir eine große Runde spazieren (ca. 1-1,5 Std) oder ich fahre Fahrrad mit ihr.Wenn wir zurück sind, spiele ich mit ihr zu Hause so ca. 15 Minuten...Bevor ich sie dann Abends zu meiner mutter bringe (so gegen 19 Uhr) gehen wir nochmal eine kleine Runde.
    Meint ihr sie ist damit ausgelastet?? Oder seit ihr eher der Meinung, dass sie viel zu viel schlafen "muss"??? Also irgendwie habe ich so ein verdammt schlechtes Gewissen. Ich denke immer: der arme Hund muss Nachts schlafen und dann nochmal den ganzen Vormittag ohne wesentliche Beschäftigung verbringen!"Ist das so?????
    Eure Meinung dazu würde mich sehr intressieren.


    Ich hoffe das mein neuer Arbeitgeber, wenn ich ihn in ca 2 Wochen frage ob ich Lotta mitnehmen kann, einwilligt. Die Chancen stehen aber gut denn er hat selber einen Hund den er hin und wieder mitbringt.Drückt mir mal die Daumen.... =)


    Sorry für den Roman!!!

  • Hallo!


    Ganz ehrlich?
    An einem normalen Tag machen wir auch nicht mehr zu Hause! Und Snoopy hat ungefähr das gleiche Alter.


    Natürlich ist es für sie sicher noch schöner, wenn sie ihr Frauchen in die Arbeit begleiten kann.
    Aber auch so, ist sie in der Zeit ja nicht mal alleine.
    Was hast du denn für ein Gefühl, wie sie mit dem Rythmus zurecht kommt?


    Ich würd mir den Kopf nicht zu sehr darüber zerbrechen!
    Du scheinst dich gut um sie zu kümmern und sie muss kaum alleine bleiben. Das ist doch toll!!! :^^:

  • Da ein Hund eh die meiste Zeit des Tages verschläft finde ich es so schon ganz in Ordnung.


    Meine verschlafen auch den ganzen Vormittag, auch wenn ich Zuhause bin. Richtig fit sind sie eigentlich immer erst ab Mittag bis zur langen Runde und danach schlafen sie auch nochmal so 2 Stunden.


    Also mach dir keine Sorgen solange der Hund ausreichend Auslauf und Beschäftigung dazwischen hat sehe ich da kein Problem.



    Schönen Gruß,
    Frank

  • =) Danke für eure Antworten. Das baut mich zumindest schonmal einwenig auf.
    Eigentlich bin ich auch der Meinung, dass es so, wie es im Moment ist , in Ordnung ist. Aber irgendwie lässt mein Gewissen mich nicht in Ruhe.


    Vielleicht liegt es daran, dass ich sie während der Arbeit so vermisse?!


    @kakadus: bisher macht ihr das alles wohl nichts aus. Sie wirkt zufrieden und scheint mit diesem Rythmus klar zu kommen. Trotzdem frage ich mich halt immer wieder, ob ich ihr damit nicht schade?!?!hmm. Ziemlich doof. :???:

  • Ja, das kenn ich mit dem fehlen...


    Ich konnte Snoopy auf der alten Gruppe auch immer mitnehmen und hier ist es eher schwierig, weil ein paar Bewohner Angst vor Hunden haben... :/

  • Mein Hund verschläft auch die meiste Zeit des Tages.
    Wenn deine Kleine nicht durch ungewöhnliches Verhalten auffällt, würde ich mir keine Gedanken machen. Hunde machen sich bemerkbar, wenn sie nicht ausgelastet sind ;)

  • Es ist wesentlich sinnvoller, einen Hund nur ein oder zwei mal am Tag intensiv zu beschäftigen und zu fordern, als den ganzen Tag durch immer mal wieder ein bisschen hier und da... Zu viel Beschäftigung kann auch echt nach hinten los gehen!


    Also ich denke, wenn dein Hund zufrieden ist, warum was ändern?


    Wenn du während der beiden ausgiebigeren Runden auch mal richtig heiße, spaßige, anstrengende, konzentrationsfordernde Dinge mit ihr tust, erreichst du mehr, als wenn der Hund den ganzen Tag bespaßt wird.


    Qualität statt Quantität.

  • Danke für eure Antworten.


    Fordern mit Konzentrationsspielen tue ich sie sowieso. Halt in den vergangenen Tagen intensiver als vorher.
    Ich denke auch, dass ich es ihr sicherlich ansehen würde, wenn sie unglücklich und nicht ausgelastet wäre.


    Trotzdem hätte ich gerne noch ein paar mehr Meinungen um tatsächlich 100% beruhigt sein zu können :roll:

  • Hallo liebe Julia,


    du machst dir Sorgen und sagst nix..... :motz: pöhse!


    Dein Hund hat es gut bei dir das weiß ich und das sieht man :D . Mach dir mal nicht zuviel Sorgen!!!
    Stellt euch beide nach dem "Theater" erstmal um und dann wird das auch wieder anders. Ich denke du wirst Lotta auch zu deiner neuen Stelle mitnehmen können. Und im Nachtdienst würde sie ja auch nicht soviel "Aktion" mitbekommen, wie sonst auf deinen alten Schichten. Da würde sie bestimmt doch auch viel schlafen.


    Meine ist doch auch nicht jeden Tag mit im Büro und Lotta ist wie Merle in einer gewohnten Umgebung bei "bekannten" Menschen. Das Lottilein hat es gut bei deiner Mum und sie kennt es ja auch, dass sie schonmal nicht jeden Tag mit bei der Arbeit war.
    Ich denke das ist schon in Ordnung so. Und wenn sie sich bisher nicht verändert hat.......


    :streichel: Meld dich bald bei mir!!!

  • Zitat

    Fordern mit Konzentrationsspielen tue ich sie sowieso. Halt in den vergangenen Tagen intensiver als vorher.
    Ich denke auch, dass ich es ihr sicherlich ansehen würde, wenn sie unglücklich und nicht ausgelastet wäre.


    Trotzdem hätte ich gerne noch ein paar mehr Meinungen um tatsächlich 100% beruhigt sein zu können :roll:


    Na dann sage ich auch mal, dass sich das doch alles prima anhört und Du sicherlich bemerkt hättest, wenn Deine unausgelastet wäre.


    Ich denke auch, dass es Dir schwerer fällt, sie nicht mehr ständig um Dich rum zu haben, als Lotta damit Probleme hat. Hunde sind ja gsd durchaus flexibel, was ihre Auslastung wie angeht.


    Und ich drück Dir die Daumen, dass Du sie bald wieder mitnehmen kannst (und auch, dass Du ganz schnell Dein unnötig schlechtes Gewissen los wirst. ;))

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!