BARF - wiedermal Fragen

  • Hallo alle!

    Ich hab schon wieder mal ein paar fragen zum barf :roll:
    Und zwar :

    1.) Was bedeutet Calicium-Phosphor Verhältnis und wie mache ich dass es stimmt?

    2.) Sind Futterzusätze notwendig?

    3.) Wenn ich dem Hund zur Knochenmahlzeit zB Hühnerhälse gebe, an denen ja auch noch Fleisch dran ist, gehört das Fleisch dann noch zur Knochenmahlzeit oder ist das dann gleichzeitig die Fleischmahzeit?

    4.) Ist es nicht schlecht (Salmonellen usw), wenn ich zB einen Hühnerhals"klumpen" auftauen und dann wieder einfriere?

    5.) Wie oft sollte man Getreide (Haferflocken, Reis) dazufüttern?

    6.) Ist es schlimm, wenn der Hund mal eine Woche oder so keine Knochen bekommt?

    7.) Ist Tiefgefrorenes Fleisch so ca ein Jahr haltbar?

    So, das wars erstmal :p

    lg Lena&Lotte

  • Huhu,
    das Calzium ist wichtig für die Knochen und wenn du keine Knochen füttern möchtest mußt du es anders supplementieren, z.B in Form von Calziumcitrat, Knochenmehl oder gemahlene Eierschalen.
    Dann stimmt meistens das Verhältnis, bei Knochenfütterung sowieso.
    In den meisten Nahrungsmittel ist viel Phosphor enthalten, aber kaum Calzium und deswegen muß es zugeführt werden.

    Futterzusätze sind bei einem gesunden Tier nicht unbedingt nötig. Viele machen eine Frühjarhr - oder Herbstkur. Ich mache beides und gebe Zusätze sonst nur sporadisch.

    Ich lasse "klumpen" antauen und portioniere sie um, ohne sie ganz auftauen zu lassen. Bei Geflügel weiß ich es nicht da ich es nicht fütter, weil mein Hund jegliches Geflügel nicht verträgt. Aber ich denke da ist es genauso.

    Ein Hund braucht kein Getreide, aber wenn er es gern frißt und es gut verträgt kann man es ab und zu geben.

    Wenn man eine Zeitlang keine Knochen geben kann oder möchte würde ich die Knochen durch Knochenmehl oder gemahlene Eierschalen etc. ersetzen.

    Jo, tiefgefrorenes Fleisch ist sehr lange haltbar

    ...ich denke es wird sich noch jemand zu Wort melden :D

    LG Jessica

  • Calcium/ Phosphor-Verhältnis


    Calcium und Phosphor - das Verhältnis muß passen

    Calcium und Phosphor gehören zu den sogenannten Mengenelementen, zu denen auch Magnesium, Natrium, Chlorid und Kalium gehören.

    Calcium und Phosphor sind vorrangig verantwortlich für die Stabilität des Skelettes, da das Skelett unserer Hunde nahezu "Schwerstarbeit" leisten muß, ist die Beachtung der natürlichen Vorschriftung für uns als Hunde-Besitzer enorm wichtig.

    Calcium ist weiterhin für die Blutgerinnung, für das Nervensystem und die Muskelkontraktion wichtig - Phosphor hingegen, ist verantwortlich für die Bildung von energiereichen Phosphaten, den Transport von Fetten und wichtig bei der Zellvermehrung.

    Das gewünschte Verhältnis vom Calcium / Phosphor beträgt: 1,3 : 1.
    [Bei der Berechnung des Verhältnisses wird der Phosphor-Wert gleich "eins (1)" gesetzt.]
    Beispiele des Ca/P - Verhältnisses
    in verschiedenen Futtermitteln: Fleisch: 0,07 : 1
    Pansen: 0,50 : 1
    Tiermehl: 1,50 : 1
    Quark: 0,40 : 1
    Reis 0,05 : 1

    http://www.vom-gutspark.de/calcium-phosphor.htm

    Ich mach mir das nicht so kompliziert mit "Fleischmahlzeit", "Knochenmahlzeit"... wenn an nem Knochen ordentlich Fleisch ist, ists ne Mahlzeit.

    Es gab bei uns auch mal zum Abendessen nur Hähnchenhälse... also man muss nicht imemr alles aufs Gramm genau ausrechnen.


    Salmonellen sind für einen gesunden Hundedarm kein Problem, die haben unheimlich viel starke Magensäure und können mit einem gewissen Salmonellen"befall" (^^) gut umgehen.

    Außerdem lässt du es ja nicht auftauen und den ganzen Tag in der Sonne vor sich hin brutzeln.... Oder?^^

    Ich würde definitiv jeden Tag Calcium geben. Ob das in Form von Knochen oder Eierschale oder Hähnchenhälsen oder Joghurt oder oder oder ist, ist da nebensächlich.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!