Hören adé!
-
-
Tamee: ob es ein Fehler ist auf den Hund zuzugehen weiß ich nicht, aber was super funktioniert ist rückwärts laufen und den Hund verbal locken, wenn er zu Dir kommt gaaaaanz doll loben. Bei Anouk funktioniert das einwandfrei, rückwärts aufrecht bewegen und sie freudig motivieren, das wirkt nicht bedrohlich, verunsichert den Hund nicht. Versuchs doch einfach mal
.
Liebe Grüße, Katha und Anouk.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Ich würde nicht versuchen mit einem Leckerchen auf ihn zuzugehen, sondern ihn zu mir locken. Dieses auf den Hund zugehen, kann (je nach Körperhaltung) auch bedrohlich auf Paco wirken, ich würde mich hinhocken und ihn mit Superleckerchen zu mir locken, loben und absitzen lassen, falls er es schon zuverläsig macht. Auch das Anleinen sollte seitlich (nicht über dem Körper vom Hund) geschen-auch das kann als Bedrohung aufgefasst werden.
Sehe ich genau so. Zur Not musst Du halt ne ganze Weile irgendwo "rumhocken" und mit Deinem ganz interessanten Fund spielen, bis der Hund kommt.
Ich hab das mit dem Anleinen bei uns in der HS auch so gelernt. Man glaubt gar nicht, wieviel man körpersprachlich falsch machen kann bei seinem Hund.
Was die Schleppe betrifft, würde ich ihm auch in der Wohnung erstmal ein kurzes Stück ans Geschirr basteln. So dass er sich daran gewöhnt, dass er da was mit sich "rumschleppt".
LG
Ute -
hallo tamara,
als ich unseren rüden bekam, hatte er angst vor der leine. er wolle immer einen heiden spektakel machen beim anleinen. im tierheim meinten sie schon, dass sie 10 minuten brauchten, um ihn "ausgehfertig" zu machen. :irre:das war das erste, was er bei mir lernen mußte. sitz konnte er schon und somit mußte er sitzen, dass ich ihn anleinen konnte. was meinst du, wie schnell er gelernt hatte, dass es erst raus geht, wenn er sich ruhig anleinen läßt
ich habe dabei nicht gesprochen. es gab nur das sichtzeichen und ich wartete - saß das mit ihm aus. *grins*
dann habe ich im haus angefangen, ihm "schau" mit clicker beizubringen. wie der clicker funktioniert, hatte er sofort raus. erst konnte er nur einen kurzen augenblick blickkontakt halten nach ein paar tagen waren es schon 5 sek. ich erinnere mich so gut daran, weil ich mich so gefreut hatte, dass er eben nicht versucht hat, nach der belohnung zu schielen.
als es im haus klappte, hab ich es im garten mit ihm geübt. dann auf unseren spaziergängen. erst immer an der gleichen stelle, dann an verschiedenen.
dann gings ans "platz". ich habs mit einem leckerlie aus dem sitz gemacht.
zuerst auch nur ganz kurz liegen lassen und das dann ausgebaut.wenn es fressen gab, dann mußte er ins körbchen gehen und platz machen. es gab ein "schau" und wenn er mir in die augen gesehen hatte, durfte er zum futter. auch da habe ich im laufe der zeit die liegezeit ausgedehnt.
heute ist es so, dass er, wenn ich futter abwiege in sein körbchen rennt und auf mich wartet. beide hunde bekommen ihr futter in den napf, die hündin darf sofort fressen, er muß warten, bis ich sage, dass er darf. klappt hervorragend, ich kann sogar aus dem zimmer gehen und er wartet, bis ich zurückkommen und ihn freigebe.dann habe ich die hündin manchmal in unsere übungen mit einbezogen.
wir sind in den garten und haben zusammen gespielt. irgendwann habe ich die hündin abgelegt und er durfte einem spielzeug hinterher rennen.
dann das ganze gewechselt. als das klappte, habe ich beide hunde nebeneinander abgelegt, ein spielzeug geworfen und immer den einen oder den anderen mit "hols" losgeschickt, der andere mußte liegenbleiben.beide hunde haben einen großen spaß dabei. was ich auch mit ihm allein manchmal spiele und woran wir noch ein wenig feilen müssen
hund ablegen, von ihm weggehen und in einiger entfernung (wie du sicher bist, dass der hund liegen bleibt) mit gegrätschten beinen hinstellen, spielzeug von hinten durch die beine zeigen und hier rufen. das spielzeug, wenn der hund fast durch ist, blitzschnell wieder nach vorne und mit dem hund "im fuß" weiterlaufen, dabei bekommt er dann seine beute.
das sind so sachen, die ich immer mal wieder mache und mit denen ich ein ganzes stück weiter gekommen bin.
ich hoffe, es ist eine anregung für dich, aber vorsicht, so leicht und schnell, wie sich das liest, ist es nicht. am anfang ist zeimlich viel durchhaltevermögen notwendig. aber es lohnt sich, finde ich.die leinenführigkeit habe ich nach staffys anleitung gemacht und "fuß" mit engen linkskurven, wenn er vorpressen wollte.
und immer schön ruhig bleiben
gruß marion
-
So, seit heute läuft Paco an der Schleppe!
Ich habe die normale Leine in die Hand genommen und dann einfach die Schleppe dran gemacht! Hat er ganricht gemerkt.
Die Schleppe habe ich erstmal auf geschätze 7-8 Meter verkürzt!Gut das ich das geknotete in der Hand hatte, Paco steigt in die Leine wie ein irrer. An der normalen Leine zieht er ab und an mal wenn er unbedingt irgendwo schnüffeln will, aber das gerade hat alles übertroffen. Er dachte vermutlich das er nicht an der Leine ist
Jedenfalls hat es ganz gut geklappt. Er ist zwar zweimal so arg in die Leine gerannt das er sich überschlagen hat, ich denke aber das war ihm eine Lehre! Er hätte ja auch mein LANGSAM hören können.
Das Abrufen klappte so lala ... mal kam er, mal kam er nicht.Wir bleiben jetzt jedenfalls am Ball.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!