Ich wünsche mir so sehr einen Hund

  • Leider hast du meine Frage nicht beantwortet, was für deinen Freund denn anders wäre, wenn Haus und Kinder da sind, dass er dann einen hund akzeptieren könnte? Die sind doch dann immernoch dumm, oder?


    Und wenn er so ist, wie ich ihn mir grad vorstelle, dann hört sich das für mich arg nach Verzögerungs- und Hinhaltetaktik an...

  • Hallo,


    was meinst Du mit "ich darf nicht"?
    Wer kann es Dir denn verbieten?


    Wenn Dein Freund Hunde doof findet, weil sie nicht eigenständig sind - dann findet er Dich sicher auch irgendwie doof, weil Du Deinen größten Wunsch nicht eigenständig entscheidest und durchsetzt.


    Es gibt irgendwo ein T-Shirt mit nem Spruch drauf: Mich gibts nur mit Hund. Das solltest Du mal tragen - damit bei Deinem Freund mal ein Lichtlein brennt. :bulb:


    Der Rest passt nämlich super, finde ich.


    lg
    susa

  • hallo,


    bei uns ist es andersrum. mein freund findet katzen richtig kacke. als ich damit vor sechs jahren ankam hätte er mich beinah angefallen. also katze hätte null sinn gehabt, sie hätte es einfach nicht gut bei uns gehabt. weil mein freund eben auch mit in der wohnung lebt.


    denke da musst du dich mit ihm unterhalten. findet er hunde nur "doof" oder findet er hunde richtig kacke(so wie meiner katzen) so das er schon bei den wenigen gemeinsamen stunden am abend nen knall kriegt!?


    nicht das ihr euch dann noch wegen dem hund zofft!?!


    und dann stell dir vor, hund und katze kommen nicht ganz klar. und dann dein katzenliebhaber der immer nur dem hund schuld gibt!?


    wünsche dir auf alle fälle, dass alles gut verläuft und du (und dein freund) sich über einen hund freuen können :)



    lg,


    lea

  • hallo eve,
    deinen wunsch kann ich gut verstehen. nur finde ich die gegebenheiten nicht ganz so positiv, denn


    du bist voll berufstätig
    bist du sicher, dass du noch mindestens 10 jahre in dieser firma arbeitest und hast du die schriftliche genehmigung, dass du den hund immer mitbringen kannst?


    du hast schon einige tiere
    die müssen sich nicht mit einem hund verstehen und machen schon genug arbeit


    du hast einen kinderwunsch und die befürchtung, mit kind einem hund nicht mehr gerecht werden zu können
    willst du noch mindestens 10 jahre auf kinder warten - dein partner auch?


    und dein partner ist gegen einen hund
    was machst du, wenn du krank bist, der hund krank wird, hast du sonst jemanden, der sich kümmern kann?


    gruß marion

  • Hallo


    Mein Freund wollte seit wir uns kennen einen Hund haben. Ich nicht. Mochte immer lieber Katzen, weil die eigenständiger sind und nicht so gefallsüchtig (Gruss an deinen Freund, hab jetzt einen Hund, der sehr wohl einen eigenen Kopf hat und eine Katze die sich benimmt wie ein Hund :D )
    Wir wohnten lange in der Stadt, arbeiteten viel zu viel. Deshalb hat auch mein Freund seinen Wunsch Wunsch sein lassen, bis sich die Lebensumstände änderten. Wir zogen in ein Haus, riesen Garten... (Erste Katze lief und zu, die nächsten kamen aus dem TS) Er wollte einen Hund. Ich nicht.
    Wir sind beide mit Hund gross geworden und haben beide die Erfahrung gemacht, dass schlussendlich alles an Mamma hängen blieb. Ich wollte das nicht. Ich wusste, alles - oder das meiste würde an mir hängen bleiben. Also NEIN. Ausserdem wollten wir reisen. Mit Hund? Nicht überall so toll.
    Die Jahre zogen ins Land und es kam kein Hund ins Haus, weil mir mein Freund nicht versichern konnte, dass er die Arbeit übernimmt. Dann kam die Wende. Ich war vorerst genug gereist. Ich hab mich die ganze Zeit mit seinem Wunsch auseinandergesetzt. Hab versucht das heraus zu picken, was bei der Anschaffung eines Hundes für mich positiv sein würde. Ich fand immer mehr.
    Hab mir überlegt, was man mit Hund tun kann, was auch mir Spass machen würde (bin nicht so der Agility-Typ) und fand die Rettungsarbeit, passt zu mir und meinem Leben.
    Irgendwann gab ich das ok für einen Hund und hatte meinen Freund leider schon fast überzeugt, dass ein Hund nichts für uns ist :kopfwand: . Wir haben gemeinsam gesucht, sehr lange, bis wir den richtigen Hund fanden.
    Heute ist sein Wunsch mein halbes Leben! Ich würde sie nie mehr her geben!
    Vielleicht ändert dein Freund seine Meinung, wenn er sich mit den verschiedenen Rassen, den Möglichkeiten die man mit Hund hat auseinander setzt.


    Schlussendlich ist aber doch etwas vom wichtigsten (finde zumindest ich), dass alle Familienmitglieder einverstanden sind. Denn ein Hund ändert alles.
    Ich verbringe viel Zeit mit Luna, rede dauernd über sie. Eine Weile hatte mein Freund Angst in den Hintergrund zu rücken. Nicht mehr so wichtig zu sein. Vom Hund abgedrängt zu werden. Könnte es sein, dass dein Freund sich vor deinem wohl sehr starken Wunsch ängstigt? Vielleicht hat er einfach etwas bedenken, nicht mehr der Mittelpunkt zu sein?


    Zu den anderen Punkten gibts ja schon eine Menge Rückmeldungen.


    Wünsche dir viel Geduld auf deinem Weg. Irgendwann kommt alles so wie es kommen muss.

  • Hallo


    Danke für eure zahlreichen antworten.


    @ niani
    da muss ich ihn nochmal fragen, aber er hat da nicht wirklich argumente.


    ich lebe nun mal in einer beziehung und da gehört es eben, so wichtige entscheidungen gemeinsam zu treffen. ich kann mich nicht einfach über ihn hinwegsetzen, das möchte ich auch gar nicht.


    @rotti-frauchen
    naja, ich arbeite schon 7 jahre bei der firma, hab eigentlich auch vor zu bleiben, (man kann aber nie wissen was im leben so kommt) aber eine kinderpause möcht ich in den nächsten 10 jahren schon ;-)


    stimmt, meine tiere machen wirklich schon genug arbeit... aber es ist arbeit, die spaß macht!


    mein freund möchte ja am liebsten jetzt schon kinder. ich aber noch nicht. weiß auch net, warum ers da so eilig hat *g*
    und nein, ich habe auch keine schriftliche genehmigung.


    Leasofie
    ich fürchte, er findet sie richtig kacke :( meine anderen tiere mag er aber doch auch! er ist eben ein richtiger sturschädel.


    Ich denke, wie es jetzt aussieht, muss ich meinen hundewunsch wirklich noch auf eis legen. wollen nächstes jahr zum hausbauen anfangen. aber dann... bin ich noch lästiger als jetzt schon. fall ihm eh schon total am nerv mit meinem hundegelaber.


    und die katzen.. ja, das ist eben auch das problem. mein alter, krebskranker kater, dem ist das schon fast nicht mehr zuzumuten. aber in 2-3 jahren, wenn er mal nicht mehr ist? (werde wohl mit kinderkriegen auch noch so lange warten, bis er über die regenbogenbrücke ist..)



    lg eve

  • hallo eve,
    ich wünsche dir, dass du dir deinen wunsch nach einem hund mal erfüllen kannst. hab noch ein wenig geduld und manchmal regelt die zeit alles von allein. ;)
    dein partner wird es sicher, wenn "haus und hof" steht, alles mit anderen augen sehen.


    gruß marion

  • hey eve,


    er mag auch alles "viehkrams" nur eben keine katzen. und wenn ich mit ratten oder nem pferd angekommen wäre. egal, nur keine katzen, weil katzen beißen, das sofa zerstören, stinken und überhaupt total widerlich sind. egal was ich gemacht hätte, er hätte es die katze spüren lassen das er sie hasst. und wenn dann evt. mal ein blumentopf kaputt gegangen wäre. uhhh, dass hätte doch nen ausraster gegeben (bei unserem hund ist das alles kein problem).


    und unser hund ist z.b. hypernervös und ängstlich wenn er auf den kater von ner freundin trifft. und das auf dauer!?


    ich denke das ist schwer zu vereinbaren wenn einer das tier nicht möchte.


    lg,


    lea

  • Versuch doch mal im TH oder bei euren örtlichen TS-Vereinen dein Glück bzg. einem Wochenend- oder Pflegehund.


    Ein Pflegehund z.B. würde dann nach einigen Wochen vermittelt werden. Bis dahin könnte dein Freund mal das Leben mit Hund kennenlernen und feststellen ob es wirklich so dumm ist wenn er tut was man sagt - und du könntest probieren ob Bahnfahren und Büro so klappt wie du es dir vorstellst.
    Eine Bekannte hatte übers TH den Kontakt zu jemandem bekommen, der fast jedes WoEnde seinen Hund "unterbringen" musste - sie waren mehr als ein Jahr lang das Wochenendzuhause für den Hund - bevor er für immer geblieben ist :D .


    Wenn alles gut läuft könnte der Wuff zu euch in Dauerbesitz übergehen - wenn dein Freund dann überzeugt ist.

  • Bin zwar noch nicht alt genug um mit meiner Freundin eine Wohnung zu haben :D aber hab auch schon solche dinge er lebt bei unser Familie.Bei uns gab es ein ähnliches Problem ich und mein Vater wollen einen Hund, meine Schwester nicht. Als meine Schwester 5 wochen in die Domenikanische Republick flog, holten wir uns einen hund (tjo sind ziemlich hinterlistig :D ), dazu noch einen Belgischen Schäferhund denn hund den sie am meisten verachtete. Dann als sie zurückkamm war sie richtig sauer, doch shcon in den ersten Tagen freundente sich mti dem Hund anund war genau so traurig wie ich als wir den Hund abgeben mussten.
    Oft ändert sich die Meinung wenn man genau mit dem konfrontiert wird, villeicht verspürt dein Freund auche ine Abneigung gegen Hunde wegen irgendwas verganglichem oder so darüm würde ich mir Villeicht auch einmal einen Hund für eine Woche oder so zulegen um zu sehen ob ihm Hunde würklich nicht gefallen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!