Luposan oder Bestes Futter?

  • Bei meiner 9 Monate alten Schäfer- Mix Hündin wurde eine Futtermilbenallergie festgestellt. Z. Zt. füttern wir Rinti sensitive, irgendwie hab ich aber das Gefühl das mein Hund nicht satt wird, geben ihr 2 Dosen pro Tag. Außerdem hat sie 3 kg abgenommen, so dass man schon die Rippen sieht. Das Rinti war damals eine Notlösung.
    Möchte es eigentlich gerne wieder mit Trockenfutter versuchen. Hab jetzt schon oft von Luposan und Bestes Futter gelesen. Leider kenn ich mich da überhaupt nicht aus, mein TA war mir da auch keine Hilfe. Der wusste nicht mal das es von Luposan Futter gibt.
    Welches von beiden würdet ihr empfehlen? Welche Sorte von Bestes Futter? Weiß jemand auch wieviel tgl. ein 24 kg schwerer Hund von dem Futter bekommen soll?
    Was haltet ihr überhaupt davon einen Hund mit Futtermilbenallergie Trofu zu füttern?

  • Mein Hund hat auch eine Futtermilbenallergie und bis vor ca. 6 Monaten habe ich ihm auch TroFu gegeben.
    Inzwischen füttere ich roh, da er das doch besser verträgt.

    Extruderfutter (er hat mal kurze Zeit "Bestes Futter" und etwas länger "Exclusion" bekommen) habe ich vor dem Füttern immer für mindestens 3 Tage eingefroren. Angeblich sterben die Futtermilben dadurch ab. Da teilen sich aber die Meinungen. :roll:
    Kaltgepreßte Futtersorten (Luposan gibt es schon mal als Leckerchen, Lupovet hat er über einen längeren Zeitraum als Futter bekommen und jetzt auch hin und wieder als Leckerchen) habe ich so verfüttert.

    Zu deinen beiden ausgewählten Futtersorten kann ich folgendes sagen:
    - Luposan finde ich ganz gut. Bei uns gibt es dass jedoch nur als Leckerchen oder mal als "Notfallfutter", wenn ich nix anderes rechtzeitig bestellt habe (das gibt es bei uns im Fre**napf vor Ort). Von der Zusammensetzung her bin ich nicht sooo sehr zufrieden, dass ich es als komplett Futter hätte geben wollen. Es ist nicht schlecht, aber es gibt besseres. ;)
    - Bestes Futter habe ich nur ca. 2-3 Monate lang gefüttert. Ich hatte, glaube ich das Sensitive und auch einen kleinen Sack Fenrir . Von der Zusammensetzung her ist es gut. Preis ist auch gut. Gestört hat mich zum einen die kleine Krokettenform, da ich das Futter auch mal als Leckerchen mitnehmen will und das war immer ne nervige Fummelei. Ausschlaggebend das Futter zu wechseln, war für mich jedoch, dass beide Hunde bei der berechneten Futtermenge/Tag schnell und viel abgenommen haben. Ich mußte die empfohlene Menge fast verdoppeln um meine Hunde auf Normalfigur (27 und 15 KG) zu halten. Dadurch war das gute Preisverhältnis dann auch hin. Dieses Problem hatten übrigends noch einige Leute die ich kenne und die Bestes Futter gefüttert haben. Ich kenne jedoch auch einige, die sehr zufrieden damit sind.

    Zu TroFu-Zeiten war ich (für meinen Allergiker-Rüden!) am meisten mit dem Futter von Lupovet zufrieden. Exclusion war auch o.k.

  • Hallöchen!
    Bestesfutter kenne ich bisher nicht so gut.

    Mit Luposan habe ich etwas Erfahrung. Tia bekam es als Leckerchen und vertrug es gut, solange sie nicht mehr als etwa 10 Stück (wenig beim Training) bekommen hat. Sie bekam sonst sehr schnell Durchfall.
    Eine Freundin von mir hat es eine Zeit lang ihren beiden Hunden gefüttert und beide hatten Massive Fellprobleme davon, höllischen Durst und Durchfälle.
    Das habe ich auch schon in anderen Threads von anderen Usern hier gelesen, dass die mit diesen Symptomen zu kämpfen hatten.
    Sicher, du musst selbst ausprobieren, weil jeder Hund auf jedes Futter anders reagiert und individuelle Bedürfnisse hat, aber es ist mir bei dem Futter schon sehr stark aufgefallen.
    (Ich überlege momentan ernsthaft, zu barfen, weil ich der Futterindustrie nicht mehr wirklich trauen kann... )
    Verwechsel aber Luposan und Lupovet nicht, das sind zwei verschiedene Hersteller und das Lupovet ist so oder so wesentlich hochwertiger.

    Ich wünsch dir viel Glück bei der Futtersuche!

  • Hi,

    wie wärs denn mit Markus Mühle oder Lupovet? Sind beide kaltgepresste Sorten. Evtl probierst du eine ( oder beide ) der Sorten mal aus?

    Unser Hund frisst Markus Mühle sehr gern und sein Fell ist seither schon viel glänzender geworden. Er bekommts jetzt seit 1,5 Wochen ca. aber man merkt schon nen Unterschied.

    LG

    Carina

  • Also, mit Futtermilbenallergie haben wir zum Glück keine Probleme.

    Ich füttere aber seit einiger Zeit Bestes Futter und ich muss sagen dass ich wirklich hochzufrieden bin!

    Ich wechsle immer mal wieder die Sorten, die besten Sorten finde ich Fenrier und Fellow Banane.Mein Hund ist eigentlich wählerisch was TroFu angeht aber diese Sorten schmecken ihm wirklich gut und er verträgt es wirklich toll! Super Fell,super Output!

    Ich kann auch wirklich nicht feststellen (wie lovedogs) ,dass ich das doppelte geben muss um sein Gewicht zu halten...ich gebe ihm sogar weniger und er wird wirklich satt und hält das Gewicht.Aber sicherlich ist das bei jedem anders...

    Preis/Leistung stimmt einfach!

    Mit Luposan habe ich noch keine Erfahrungen gemacht da meiner kaltgepresstes Futter nicht gut verträgt,aber ich hab mir mal eben die Zusammensetzung angeschaut...

    Die Deklaration finde ich ehrlich gesagt zu schwammig mit den tierischen Nebenerzeugnissen und so ...auch keine Angabe wie hoch der Fleischanteil ist...

    Ich würde Bestes Futter vorziehen,aber natürlich liegt das voll und ganz bei deinem -hund was er eben auch verträgt...

    Viel Glück noch bei der Suche
    Gruß Nina

  • Hallo,
    ich würde ein kaltgepresstes Futter bevorzugen, da das Futter außer an den Bruchenden eine glatte Struktur hat - da können sich die Milben längst nicht so festsetzen und wohl fühlen wie bei Extruder. Dann würde ich nur kleinere Futtermengen bestellen, die rasch verbraucht sind. Wenn man das Futter 3 Tage einfriert, sterben die Milben ab - was drin bleibt, ist der Milbenkot und auch auf den können Hunde schon allergisch reagieren.
    Ich würde anstelle von Luposan auf jeden Fall Lupovet nehmen, das ist m.E. hochwertiger und damit haben die meisten Hunde -zumindest nach einer kleinen Umstellungsphase- auch keine Probleme in Bezug auf den Output und die Verwertung.
    Ansonsten könntest Du noch Exclusion oder auch das Platinum Natural nehmen, das je zu 5 kg luftdicht verpackt wird und deshalb milbenfrei sein soll.
    Beim Nafu gibt es m.E. deutlich bessere Alternativen als Rinti. Ein Futter, das sehr gut füttert und bei sehr hoher Qualität recht günstig ist, ist das Hübners Wellness Optima (Hundewürste). Ansonsten würde ich es mal mit Pfotenliebe, Terra Canis, Kiening, Herrmanns, Aras versuchen. Das sind alles Futtersorten, die zwar mehr kosten, aber von denen man auch deutlich weniger füttern muss. Bezogen auf einen 10 kg-Hund gibt man meist nur 200 g pro Tag, insofern relativiert sich der höhere Preis wieder.
    LG Petra

  • Ok dann streich ich das Luposan.
    Lupovet hört sich gut an, hab es mir eben mal angeschaut. Werd mir die anderen genannten Futtersorten auch noch anschauen. Wusste gar nicht das es soviel Allergiker geeignetes Futter gibt, laut meinen TA kann man da nur kochen. :???:
    Vielen vielen Dank für eure Vorschläge! Drückt uns die Daumen das es klappt. ;)

  • Ist ja schon mal gut, dass Dein TA Dir das Kochen empfohlen hat. Oft bekommt man leider die Aussage, dass allein Hills, Royal Canin oder Eukanuba gut für den Hund sind (je nachdem, welches Futter der TA vertreibt :/ ). TÄe sind häufig einfach nicht sehr gut informiert, was Futter angeht. Der Punkt Ernährung nimmt im Studium wohl nur einen mächtig geringen Raum ein und Weiterbildungen werden oft auch von bestimmten Futtermittelherstellern gesponsert... Da ein TA irre viele andere Dinge wissen und können und sich auch regelmäßig weiterbilden muss, ist vermutlich für diesen Bereich einfach keine Zeit/Geld mehr übrig. Da ist es am besten, sich als HH selbst zu informieren, welches Futter wirklich gut/gesund ist und welche Möglichkeiten man bei einem empfindlichen oder allergischen Hund überhaupt hat. Dazu gehört es auch, die Deklarationen interpretieren zu können, die Links dazu hast Du bestimmt schon hier im Forum gelesen.
    Inzwischen gibt es auf dem Fertigfuttersektor GsD wirklich eine Reihe sehr hochwertiger Futtermittel, egal, ob nass oder trocken. Bei einem Allergiker oder einem Hund mit Unverträglichkeiten muss man nur genau wissen, welche Allergien bestehen (häufig sind es mehrere) und was der Hund problemlos fressen kann. Manches Mal hilft es auch schon, auf jegliche Chemie (zumindest Konservierungs-, Lock-, Farbstoffe, EG-Zusatzstoffe z.B. BHA, BHT als Antioxidantien) im Futter zu verzichten - so manche "Allergie" verschwindet allein dadurch.
    Beim Nassfutter hast Du übrigens die Möglichkeit, entweder eine Sorte zu nehmen, die schon Gemüse etc. beinhaltet, oder Du kannst eine Reinfleischdose nehmen und mit püriertem oder gedünstetem Gemüse oder Gemüseflocken ergänzen. Auf Getreideflocken etc. würde ich bei Deinem Hund komplett verzichten (auch auf Hundekekse) - Milben lieben Getreide...
    LG Petra

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!