Umstellung auf BARF bei Seniorin

  • Halllo zusammen

    Da unsere Hündin Probleme mit der Haut hat (Schuppen, trocken, stumpf, etc.) möchte ich gerne auf BARF umstellen. Auch habe ich nun einige BARFER getroffen die mir nur gutes erzählt haben. Ich habe mir Literatur dazu besorgt und habe aber mehr Unsicherheit als Sicherheit...

    Hat mir jemand einen Plan für eine 10-jährige Schäferhündin? Vorallem was die Zusätze anbelangt bin ich unsicher. Auch liegt es mir eher weniger Speiseröhren und Lungen zu füttern (bin Vegetarierin). Kann ich auch getrocknete Hühnerhälse statt frische verwenden? Pansen auch getrocknete? Hackfleisch?

    Danke Euch schon im Voraus für Tipps!

    Schönen Sonntag noch!

  • Hallo,

    keine Speiseröhre und keine Lunge ist kein Problem, da diese Sachen bzw. die, die an ihnen oft haften, sind sehr bindegewebsreich und somit für Senioren weniger geeignet.

    Aber getrocknete Hühnerhälse... ich würde persönlich von allen behandelten Knochen Abstand nehmen. Ist das Problem der Ekelfaktor? Du musst keine Hühnerhälse füttern, kannst auch Teile vom ganzen Huhn geben -- ohne Beinknochen, wenn du sicher gehen willst -- oder Hühnerrücken (gibts als Hühnerklein zu kaufen). Ich finde solche Teile sogar viel geeigneter als Hühnerhälse, die relativ wenig Fleisch haben und zum Am-Stück-Schlucken einladen.
    Oder du fütterst Knochenmehl oder Kalziumkarbonat oder sonst ein Ca-Pülverchen statt Knochen.

    Pansen -- wenn du den vorportioniert und geschnitten statt gewolft bestellst, hält sich da der Ekelfaktor in Grenzen. Aber alles ist relativ, ich weiß :roll: und es geht durchaus auch ohne Pansen.

    Es gibt eine ganz neue Broschüre auf dem Markt zum Barfen bei Senioren, vielleicht wäre das was? Gibts

    oder beim Barfshop

    Liebe Grüße
    Kay

  • Ha, Kay, auf diese Broschüre warte ich seit Wochen... dann heißts immer wieder "jetzt kommt sie!" - aber dann doch nicht *heul*

    Egal - ich habe keinen Barf-Plan, aber mein Hund wird auch 10 im Herbst und kommt seit geraumer Zeit super zurecht mir Rohfutter - er ist fitter, agiler, sein Fell und seine Haut sind sehr gut geworden. (Wenn du willst, kann ich dir gerne so ungefähr beschreiben, was ich gebe - hat sich aber mittlerweile auch sehr aufihn eingependelt - das ist ja das praktische, wenn man Futter selbst zusammenstellt).

    Um die ganz "ekeligen" Sachen kommt man sicherlich drumherum - solange du 3 Tiere fütterst (zB Huhn, Rind, Fisch), das Fleisch zur Not mit Algenkalk oder MicorMineral mit Calcium ausgleichst (http://www.lunderland.de oder http://www.cdvet.de) und buntes Gemüse und Obst zugibt, sowie zwei gute Öle im Wechsel (mein Vorschlag: Lachsöl und Rapsöl kaltgepresst) und alle 2 Wochen eine Portion Leber gibst, kannst du wenig falsch machen. Aber ich würde mir nochmal überlegen, ob du wirklich auf grünen Pansen verzichten willst. Er tut dem Verdauungstrakt so gut - gerade für Senioren ist das mMn sehr gut! Wenn du vorportioniertes nimmst, brauchst du es nur in den Napf zu kippen - inhalieren tuts der Hund von selber.

    Was ich einem älteren Hund, sollte er Probleme mit den Gelenken bekommen, schon zufüttern würde, ist Grünlippmuschelextrakt. gibts zB von Pfizer und heißt VMP - oder gibts in fast jedem guten Online Shop, der BArf Supplemente verkauft.

    Um die Haut und das Fell ganz aktiv zu unterstützen würde ich eine 8wöchige Kur mit kaltgepresstem Nachtkerzenöl machen. Gibts u.a. bei http://www.cdvet.de oder auch bei http://www.lupovet.de (unter Ergänzungsmittel).

    In der Umstellungszeit würde ich erstmal mit Hackfleisch und pürrierter Karotte, Calcium und Nachtkerzenöl anfangen. Und das täglich, bis sich die Hundeverdauung daran gewöhnt hat. Dann erst den schön gemischten Plan beginnen. Gerade wenn der Hund schon älter ist und vorher noch nie Rohfutter hatte, gibts manchmal eine gewisse Gewöhnungszeit.

    Viel Erfolg auf jeden Fall und ich bin mir sicher, dass es deinem Hund super helfen wird! (Und wenn du siehst, mit welcher Wonne er frisst, wirst du dich auch dran gewöhnen. Ich kenne mittlerweile einige Vegetarier, die barfen. Und das nicht "schlechter" als "Fleischfutterer".)

  • Herzlichen Dank für Eure Antworten. Bin nun schon viel zuversichtlicher
    :-) Werde mich nun erkundigen, wo ich welches Fleisch schön zubereitet bekomme ;-)

    @ Hummel: wäre hilfreich so eine Beschreibung. In der BARF-Broschüre habe ich ein Rezept für eine Gemüse/Obstmischung gesehen, darin ist auch Leber enthalten.

    Liebe Grüsse

  • Also - bei uns gibts meistens 70% Fleisch oder Fleischknochen (Knochen so 3-4x/Woche) und ca 30% Gemüse-Obst-Matsch. Dazu dann Öl und Muschelextrakt. (2x/Jahr eine Kur mit Spirulina, im Herbst zusätzliches Vitamin C)

    An Fleisch schaue ich, dass ich Dinge schön unterschiedlich gebe. Wichtig ist mir nur eins: 1x alle 2 Wochen Leber und 1x alle 2 Wochen Fisch - dann die 70% von der gesamt Ration. Ansonsten Rind, Huhn, Lamm oder Wild.
    Mittlerweile habe ich einige gute Fleischquellen aufgetan - unter anderem einen Hundeimbiss, der mir den gewolften frischen grünen Pansen schön in Poritonen einteilt (wobei das jetzt nur noch meine Faulheit unterstütz,d er Geruch, daran habe ich mich längst gewöhnt. Ist wie im Affenhaus im Zoo :D : Wenn man reingeht stinkt es erbärmlich - wenn man 10 Minuten drin ist riecht man es nicht mehr. Ist genauso mit Pansen. :D )

    Wo wohnst du? Falls es in der Kölner Ecke ist, kann ich dir gute Adressen nennen. Ansonsten schau mal hier: http://www.das-tierhotel.de - dort gibts vieles auch in 200 Gramm Packungen.
    Was wiegt dein Hund? Bei einem großen, langsam älteren HUnd würde ich mit 2% vom Körpergewicht als Futtermenge insgesamt pro Tag ausgehen. Wenn es 20 Kilo sind, wären das 400 Gramm insgesamt. Davon dann gut 100 Gramm Gemüsematsch und 300 Gramm Fleisch/Fleischknochen.

    Vom Rind gibts:
    Gulasch
    Hack
    Saumfleisch (Zwerchfell)
    Beinscheibe (Achtung für Anfänger: Nicht auf den Knochen beißen lassen - der ist zu hart! Das Knochenmark darin ist köstlich und nahrhaft)
    Pansen
    Blättermagen
    Rippen (besonders toll: Kalbsrippe!! Vor allem für "Anfänger")
    Herz
    Leber
    Brustbein (besonders toll auch hier: vom Kalb. Kalbsknochen sind viel weicher - besser für Senioren)
    Schwanz (auch hier: Am besten vom Kalb. Ochsenschwanz ist sehr hart)
    Wirbelsäule (nur für "Fortgeschrittene")
    und manchmal ein Ohr

    vom Huhn:

    Herzen
    Mägen
    Hühnerklein (mit Knochen)
    Hälse
    Flügel
    Unterschenkel
    Leber

    vom Lamm:
    Muskelfleisch welcher Art auch immer, nur mal so als Abwechslung

    vom Wild:
    Muskelfleischabschnitte
    Rippen
    Wirbelsäule

    Kaninchen
    komplett

    Fisch:
    komplette Sardine
    komplette Sardelle
    kompletter Lachs (resp Lachskopf - gibts oft problemlos auf dem Markt am Fischstand)
    manchmal Thunfisch aus der Dose im Sud :^^:

    Pro Woche mindestens 1 mal Pansen, gerne auch 2x.

    1x/Woche ein Eigelb. Bei einem großen Hund kannst du auch 2x/Woche ein Eigelb geben.

    Wenn das Fleisch nicht gewolft ist oder als Hack im Kphlschrank ist, dann gebe ich zu der Gemüseration (die ich sonst einfach unters Fleisch mische), etwas Joghurt (netur), Hüttenkäse oder Schmand dazu. Dann schmeckt es auch, wenn es Gemüse ist ;)

    Zum Grünen Pansen kommt nix hinzu - da spart man sich das Gemüse und macht 100% grünen Pansen in der Portion.

    Bei Senioren würde ich auf jeden Fall getreidefrei füttern. Wegen der Gelenke.

    Öl gebe ich nicht jeden Tag aber immer dann, wenn es das frisch pürrierte Gemüse gibt. Das gibts so etwa 3x/Woche.

    An manchen Tagen gibts auch mal nur einen Fleischknochen.

    Ich achte darauf, dass er genug Calcium bekommt - was aber durch 3-4x/Woche Fleischknochengabe eigentlich gewährleistet ist.

    Ansonsten wie gesagt Algenkalk oder (ist mein persönlicher Favorit): Micro Mineral. Denn da sind auch noch andere Spurenelemente beigemischt. Und so ab und an finde ich das prima.

    Meistens gebe ich 2 Mahlzeiten am Tag. Es sei denn, es ist ein Fleischknochen - denn futtert er dann möglichst bis zum Nachmittag - damit der nachts nicht schwer im Magen liegt.

    Ach ja: Fang ganz vorsichtig an mit Knochen. Vor allem, wenn es der Hun dnie gewöhnt war. Lieber langsam - erstmal nur ein oder zwei Hühnerflügel alle 2 Tage - dann langsam steigern. Am Anfang lieber anders das Calcium zuführen. Der Magen muss erstmal genug Magensäure bilden, um Knochen verdauen zu können.

    Hm - hast du noch Fragen!? :???:

  • Guten Morgen

    Vielen herzlichen Dank für Deine Antwort. Ich gehe heute Nachmittag shoppen :-) Freue mich darauf, nun endlich mit BARF zu beginnen

    Wünsche eine schöne Woche!
    Sandra mit Paty

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!