Angst an der Leine
-
-
Ich weiß, bei mir ist es ne ganz andere Ausgangssituation gewesen, aber meine lucy hatte ja mit 10-12 Wochen auch Angst vor der Leine. Ich hab sie ihr dann immer in der Wohnung drangemacht, sie hat sie also hinter sich hergeschleift. Ab und zu hab ich die Leine dann mal ein paar Meter genommen. Das hat ihr das ungute gefühl genommen
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hey Tamee...also damit hast du auch meine Frage schon beantwortet ob Ihr Halsband oder Geschirr verwendet. Manchen Hunden ist das Halsband ja auch ein Dorn im Auge weil es Druck auf den Kehlkopf ausübt...Geschirr find ich supi (muss aber jeder individuell mit dem eigenen Hund ausprobieren).
Ich glaube Du machst Dir unnötig Sorgen! Da Pacco ja erst seit Samstag (!) bei Euch ist und sich sonst scheinbar recht wohl fühlt und auch ohne Leine ein fröhlicher Hund zu sein scheint, ist doch eigentlich alles o.k. und Ihr habt schon viel geschafft.
Als ich meine zweite Hündin, Luni, vom Tierschutz bekam war alles scheisse. Jagdtrieb, ständig weg, total hyperaktiv, Ziehen an der Leine wie verrückt, sich nicht abrufen lassen usw. Das volle Programm.
Mit meinem super Hundetrainer brauchte es nur ein Gespräch, der sagte ich soll ihr einfach Zeit geben. Je mehr Vertrauen, je mehr Gehorsam bzw. je mehr Aufmerksamkeit des Hundes.Da du ja nicht weisst, welche Vorgeschichte Pacco hat, wahrscheinlich Erlebnisse mit Festgebunden-sein (Luni war auch ein Kettenhund), würde ich ihm einfach Zeit lassen. Er wird wahrscheinlich immer mehr Vertrauen aufbauen, vielleicht lässt Du ihn erstmal spielen, frei laufen und wartest ein bisschen mit dem Leinentraining. (vielleicht 2-3 Wochen). Bist dahin wird er sicher verstanden haben dass er dir in jeder Situation vertrauen kann, immer, dass er nicht mehr wegmuss und dass es sich immer lohnt bei dir zu sein oder zu dir zu kommen.
Danach finde ich die Idee mit der leichten Wohnungsleine auch super.Also, ihr habt viel geschafft, Pacco muss erstmal ankommen. Klar, stresst es nicht einfach die Leine anlegen zu können, aber bei Luni hats auch für alles Zeit und ganz viel Liebe gebraucht. Mittlerweile ist sie einfach toll und lammfromm.
Liebe Grüsse, Meike
-
Hey Tamee...also damit hast du auch meine Frage schon beantwortet ob Ihr Halsband oder Geschirr verwendet. Manchen Hunden ist das Halsband ja auch ein Dorn im Auge weil es Druck auf den Kehlkopf ausübt...Geschirr find ich supi (muss aber jeder individuell mit dem eigenen Hund ausprobieren).
Ich glaube Du machst Dir unnötig Sorgen! Da Pacco ja erst seit Samstag (!) bei Euch ist und sich sonst scheinbar recht wohl fühlt und auch ohne Leine ein fröhlicher Hund zu sein scheint, ist doch eigentlich alles o.k. und Ihr habt schon viel geschafft.
Als ich meine zweite Hündin, Luni, vom Tierschutz bekam war alles scheisse. Jagdtrieb, ständig weg, total hyperaktiv, Ziehen an der Leine wie verrückt, sich nicht abrufen lassen usw. Das volle Programm.
Mit meinem super Hundetrainer brauchte es nur ein Gespräch, der sagte ich soll ihr einfach Zeit geben. Je mehr Vertrauen, je mehr Gehorsam bzw. je mehr Aufmerksamkeit des Hundes.Da du ja nicht weisst, welche Vorgeschichte Pacco hat, wahrscheinlich Erlebnisse mit Festgebunden-sein (Luni war auch ein Kettenhund), würde ich ihm einfach Zeit lassen. Er wird wahrscheinlich immer mehr Vertrauen aufbauen, vielleicht lässt Du ihn erstmal spielen, frei laufen und wartest ein bisschen mit dem Leinentraining. (vielleicht 2-3 Wochen). Bist dahin wird er sicher verstanden haben dass er dir in jeder Situation vertrauen kann, immer, dass er nicht mehr wegmuss und dass es sich immer lohnt bei dir zu sein oder zu dir zu kommen.
Danach finde ich die Idee mit der leichten Wohnungsleine auch super.Also, ihr habt viel geschafft, Pacco muss erstmal ankommen. Klar, stresst es nicht einfach die Leine anlegen zu können, aber bei Luni hats auch für alles Zeit und ganz viel Liebe gebraucht. Mittlerweile ist sie einfach toll und lammfromm.
Liebe Grüsse, Meike
-
ERFOLGSBERICHT:
Ich habe es seit gestern abend so gemacht:
Morgens: Ohne Leine in den Park rein, mit Leine aus dem Park raus.
Mittags: Mit Leine in den Park rein, ohne Leine aus dem Park raus.
Abends: Mit Leine in den Park rein, dort ne Weile frei laufen gelassen, mit Leine aus dem Park rausDas klappte sehr gut!
Paco läuft schon wesentlich besser an der Leine, bleibt nicht ständig stehen und schaut zurück oder will sich verkrümeln!An der Schleppleine fühlt er sich nicht wohl, das müssen wir später noch mal in Angriff nehmen. Er erschreckt sich immer wenn die Leine hinter im her schleift.
-
oje, dann scheint er aber echt ganz besonders ängstlich zu sein, wenn er selbst davor Angst hat :/
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!