Scalibor: Wirkung nach Bad geringer?
-
-
Hallo!
Meine beiden haben seit April das Scalibor Halsband. bislang war ich auch wahnsinnig zufrieden damit: keine einzige Zecke!
Letzte Woche waren wir allerdings am Stausee. Meine Hunde haben sonst nicht die Gelegenheit richtig zu schwimmen, höchstens zu planschen. Also richtig von "Kopf bis Fuß" werden sie nur sehr selten nass.
Für die Stunde habe ich beiden Hunden das Halsband abgenommen, da sie beide immer "ohne alles" schwimmen gehen.
Gleich danach habe ich das HB wieder angelegt.Seitdem habe ich bei Meggy schon 4, und bei Ali 2 Zecken innerhalb weniger Tage rausgemacht. Alles waren noch Kleine, da ich die Hunde immer gleich absuche.
Auf der Scalibor-Seite habe ich gelesen, dass das HB eigentlich Wasser-fest ist und die Wirkung auch nach einem Bad nicht abschwächt.
Nun kommt mir das aber schon komisch vor.
Vorher keine einzige Zecke und nach ihrem Schwimmausflug eben doch.Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht, dass das Scalibor nach Wasserkontakt nicht mehr richtig wirkt?
Oder war es falsch, das HB für die eine Stunde abzumachen?
Soll ich es beim nächsten Mal baden dranlassen? - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Scalibor: Wirkung nach Bad geringer? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Beim Baden das Scalibor unbedingt abnehmen - alles andere ist schlecht fuer die Fauna.
Was die Wirkung angeht kann ich dir aber leider auch nicht helfen.
Hatte diesbezueglich noch keine Probleme und habe das Scalibor fuer Rusty auch seit April ... -
Hallo
Gemäss meinem TA sollte man das Scalibor keinesfalls abmachen zum Schwimmen. Der Schutzfilm wird dann zwar durch das Wasser ganz wenig schwächer, aber wirken sollte es trotzdem noch.
Lg Moira
-
Mein TA meint, der Wirkstoff vom Scalibor würde sich beim Schwimmen aus dem Fell waschen und es würde einige Stunden dauern, bis sich der Schutz wieder aufbaue. Bei 'Dauerschwimmern' würde er daher zu Spot-On-Produkten raten. Bei meinen Retrievern hilft Präventic zuverlässig. Das hat auch den Vorteil, dass erst bei neuen Zecken nachgelegt wird (manchmal erst nach 7 ! Wochen, je nach Wetter)
Gruß, Martina -
Zitat
Achtung: Schädlich für Fische und andere Wassertiere. Insbesondere mit neuem Scalibor Halsband darf der Hund keinesfalls in natürliche Gewässer! In den ersten Tagen darf der Hund nicht mal mit abgenommenem Halsband ins Wasser!
-
-
Meine beiden gehen immer mit Scalibor schwimmen (also richtig schwimmen, im Moment täglich) und haben trotzdem nicht mehr Zecken wie sonst (mit Scalibor hat jeder pro Woche 1 - 2 Zecken, ohne hatten sie täglich 10-15... wir wohnen aber auch in einer Zecken-Hochburg).
Bzgl. Gefährlich für Fische habe ich sowohl von Scalibor als auch von meinem TA die Aussage bekommen, dass der S-Wirkstoff FETTlöslich ist und sich deshalb nicht in Wasser löst... Soweit mein Wissenstand...
-
Das Scalibor Halsband enthaelt aber unter anderem Triphenylphosphat - ein umweltgefaehrlicher Stoff.
-
also wir haben einen Teich im Garten und mein hündin geht fast jeden tag da rein sich abkühlen, jedoch habe ich bis jetzt noch nicht festegestellt das der schutz weniger wurde, obwohl wir direkt am Wald wohnen und sie bevor sie das halsband hatte pro tag über 20 zecken hatte, hat sie mit dem halsband keine einzige im moment

also denke ich mal nicht das die wirkung großartig nachlässt

Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!