Desensibilisierung mit CD?
-
-
Hallo,
hat jemand von Euch Erfahrungen mit der Geräuschdesensibiliserung mit Hilfe einer CD?
Lasse hat vor lauten Geräuschen Angst: vor Böllern, vor knallenden Türen, vor Knallen gleich welcher Art. Es ist so schlimm, dass er manchmal, wenn er allein zu Hause ist, Panik bekommt und die Türen zerkratzt. Die EM-Zeit war für ihn der Horror, grölende Fussballfans und diese schlimmen Tröten, da denkt er, er muss sterben.
Nun habe ich bereits mehrfach gehört, dass man seinen Hund mit Hilfe einer solchen CD peu à peu an die Geräusche gewöhnen kann. Aber wie macht man das und vor allem wo? Wenn ich es zu Hause mache, gehe ich ja das Risiko ein, dass er daheim für immer Angst hat, wenn was schief läuft!?
Für Tipps wäre ich sehr dankbar!
Viele Grüße!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hi,
ich hab hier mal was gelesen, dass es mal jemand ausprobiert hat und da hat es wohl mit so einer CD nicht funktioniert, weil der Hund unterscheiden konnte ob das Geräusch aus dem CD-Spieler kam oder von draussen.
Wir selber sind mit unserem Welpen dabei ihn draussen und in der Wohnung an alltägliche Geräusche und Situationen zu gewöhnen. Wenn er Ängstlichkeit zeigt, dann sollte das nicht mit Zuwendung alá "armer kleiner Hund, brauchst keine Angst haben" beachtet werden. Der Hund könnte dies als Lob auslegen und so denken, es ist richtig, dass er Angst hat.
Wie verhält er sich denn in der Wohnung wenn ihr zb nen Föhn benutzt oder den Staubsauger. Hat er nur vor Geräuschen ausserhalb der Wohnung Angst? Wie verhälst du dich dann? Wie alt ist Lasse? Ist er sonst ruhig, wenn er allein bleiben muss?
LG
Carina
-
Zitat
...dass man seinen Hund mit Hilfe einer solchen CD peu à peu an die Geräusche gewöhnen kann. Aber wie macht man das und vor allem wo? Wenn ich es zu Hause mache, gehe ich ja das Risiko ein, dass er daheim für immer Angst hat, wenn was schief läuft!?
Solche CD's können helfen, Du kannst aber auch einfach mal so etwas mehr Krach machen und Deinen Hund notfalls an- und auslachen wenn er ängstlich reagiert.
Lachen entspannt nämlich ungemein und auch Hunde scheinen diese Stimmung zu verstehen.Ich würde damit tatsächlich zu Hause anfangen, wo er sich ja insgesamt sicher am geborgensten fühlt. Aber Du brauchst Fingerspitzengefühl bzw. eine sehr gute Beobachtung, was und wieviel Lärm Dein Hund noch verarbeiten kann - nach einer kurzen Schrecksekunde - und was definitiv zu viel ist.
lg
susa -
Hallo,
Lasse ist knapp über ein Jahr alt, er kommt aus Spanien, wir haben ihn, seit er sechs Monate alt ist. Da war die Prägungsphase also schon vorüber leider. Hinzu kommt, dass er Silvester von ein paar Jugendlichen mit Böllern beworfen wurde, ganz schlimm, und mein hundeunerfahrener Freund war allein mit ihm unterwegs: Er hat genauso panisch reagiert wie Lasse und ich glaube, damit hat sich das Trauma nochmal vertieft - vermutlich hatte er aber schon vorher Angst vor lauten Geräuschen.
Ich ignoriere ihn natürlich total, wenn er ängstlich wird und versuche im Gegenteil, gut gelaunt zu wirken und ganz entspannt. Aber das beruhigt ihn leider nicht. Ich weiß nicht, vielleicht vertraut er mir nicht genug?
Irgendwas muss ich mir jedenfalls einfallen lassen, denn so habe ich immer schlimme Sorge, wenn ich ihn allein zu Hause lasse und das kommt ja nun mal vor ab und an.
Was tun?
-
Diese CD´s sind sicherlich ein Versuch wert.
Ich habe dahingehend noch nichts negatives gehört.
Ich bin jedoch der Meinung, dass der Hund sehr gut die Geräuschquellen (CD und Original) unterscheiden kann.
Zumal ein Lautsprecher einen Böller nicht so exakt wiedergeben kann.Ich habe bereits mehrfach ausgetestet wie Leo, der Angst vor der Knallerei hat, reagiert wenn ich im Studio ähnliche Sounds abspiele.
Da gab es nämlich kaum Reaktionen
Gruß,
Bert -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!