
-
-
Zitat
Warum nicht ?Wichtiger finde ich, dass der Hund lernt, wie er mit dem Kind umzugehen hat und auch umgekehrt. Dass die beiden sich gegenseitig respektieren und der Hund dazu erzogen wird, vorsichtig zu sein und Rücksicht zu nehmen. Genau wie das Kind auch.
Und zu dem Respekt zählt bei mir auch, dass er ihre Decke nicht als seine betrachtet und umgekehrt, dass seine Decke für die Lütte tabu ist.Als kleine Anmerkung: Das Baby war noch recht "frisch" und der Hund ein 55 kg Trottel. Es war keine böse Absicht, er hat einfach nicht richtig geguckt und vorher waren alle Decken auf dem Boden eben seine Decken. Deswegen habe ich gesagt, dass es gut wäre, wenn sie ihren Hund frühzeitig daran gewöhnt, dass nicht alle Decken auf dem Boden gleich dem Hund gewöhnen.
Zum KiZi: Sicher sollen beide das lernen- aber das bitte unter meiner Aufsicht
Dem Hund ist es relativ schnuppe, ob er jetzt ins Kinderzimmer darf oder nicht, also kann ich es auch so einrichten, dass er es nicht darf.Ich habe selber auch ein Tochter und mein Hund kam in die Familie, als sie ca 1,5 Jahre alt war. Wir haben auch eine Menge Katzen, die genauso nicht ins Kinderzimmer durften, bzw heute noch nicht dürfen. Heute ist meine Tochter 8, der Hund 6 Jahre alt. Und nach diesen Jahren mit Hund - Katze- Kind kann ich sagen: Erstens reagieren sie anders, und zweitens als du denkst.
Es reicht eben einfach nicht, wenn du deinem Kind einmal sagst, wie es mit dem Hund oder den Katzen umgehen soll- das dauert Jahre, bevor sie das kapieren und geht nicht ohne Verletzungen vonstatten. Meinem Hund musste ich nicht viel beibringen, für sie ist unser Kind unser Kind und hat alle Narrenfreiheiten die es so gibt auf dieser Welt. Mein Kind jedoch hat den Hund bereits frisiert, angemalt, verkleidet etc. Wenn mein Kind mit unseren Tieren umgeht, dann will ich da ein Auge drauf haben, damit ich rechtzeitig eingreifen kann. Wenn ich den Tieren erlaube, ins Kinderzimmer zu gehen, entziehen sie sich meiner Waltungsbereich- das Zimmer meiner Tochter ist eben ihr Zimmer und sie hat ein Recht darauf, dort ungestört zu schalten und zu walten. Ich will dort nicht alle zwei Minuten aufschlagen und nach dem Rechten sehen. Da würde mir meine Tochter auch schön was husten.
Wie ich schon sagte, die Jahre sind nicht ohne Verletzungen vorübergegangen- weil man eben sogar mit Kinderzimmerverbot nicht immer seine Augen überall haben kann. Ich will gar nicht wissen, was die Katzen und der Hund noch alles hätten erdulden müssen, wenn sie ins Kinderzimmer gedurft hätten.Im Grunde kannst es so sehen: Kinderzimmerverbot nicht zum Schutz des Kindes, eher zum Schutz der Tiere..
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Das der Hund nicht ins Kinderzimmer soll, find ich net tragisch, warum muss der Hund denn auch unbedingt überall hin...im Gegenzug bleibt bei uns ja die Hundehöhle auch kinderfrei
Richtig drauf vorbereitet hab ich Lucy nicht auf den Säugling, weder Windeln vor die Schnauze gehalten, noch sonst irgendwas...Als ich nach der Geburt wieder zuhause war, durfte Lucy einmal schnuppern und gut war....
Beim Stillen hab ich es immer so gehalten, dass ich meine Ruhe haben wollte, sowohl Telefon als auch Hund wurde ignoriert, es war die Zeit vom Baby (mein Welpi
) und mir...Lucy hat es mir net übel genommen, ich bin aber auch so pöhse, dass mein Hund nur äußerst selten aufs Sofa darf*gg*
Genau so werde ich es wieder machen, wenn meine Mietnomadin endlich mal ihr 1-Zimmer Appartment räumen würde...
-
Ich habe mir auch schon viele Gedanken gemacht, im November ist es ja soweit und der Nachwuchs kommt. Vielleicht ja auch etwas eher?
Also, unsere Hunde dürfen ins Kinderzimmer, genauso wie sie in jeden anderen Raum unseres Hauses dürfen. Ich gehe sogar soweit, dass sie eine Kuscheldecke in das Zimmer bekommen, sodass sie sich dorthin legen können, wenn ich den Zwerg wickele oder stille.
Wenn ich nach Hause komme mit Kind werde ich einfach den MaxiCosi auf den Boden stellen und die Hunde können schnüffeln. Natürlich bin ich dabei! Ich denke nicht, dass es da Probleme geben wird. Entweder sie gucken neugierig oder sie gehen einfach weg, beides ist ok! Sie müssen sich ja auch erstmal dran gewöhnen!
Mmh, Hunde merken die Veränderung an mir??? Unsere irgendwie nicht, habe ich das Gefühl. Mein Bauch wird immer dicker, aber richtig eng ankuscheln und sogar dranschmeißen machen sie immer noch
Ach sie sind einfach süß!!!
Das klappt schon alles!!!
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!