Maulkorb

  • Huhu!


    Ich hab ne Frage bezüglich des Maulkorbs. Also bisher bin ich nicht in Verlegenheit gekommen einen brauchen zu müssen. Ich habe allerdings Sorge, dass ich vllt. irgendwann mal einen brauchen könnte, warum auch immer und überlege nun was ich mache.


    Wann z.B. muss ein Hund einen Maulkorb tragen? Beim Zugfahren? Im Ausland? Ich habe keine Ahnung. Ich denke aber es wäre sinnvoll Shirley an einen Maulkorb zu gewöhnen und ihn ihr in regelmäßigen Abständen aufzusetzen, damit sie nicht "vergisst", dass der Maulkorb nichts schlimmes ist, oder? Er soll auch nicht zum Dauereinsatz kommen, sondern eben nur wenn er wirklich gebraucht wird und ich dann nicht in Hetze komme, weil ich sie fix dran gewöhnen muss.


    Und dann noch: wo bekomme ich einen gescheiten Metallmaulkorb her? Denn die andren Dinger aus Plastik und Stoff sind mir nix, auch wenn ich ihn nicht oft brauchen werde, möchte ich einen ordentlichen haben. Und wie finde ich die richtige Größe raus. Ich hab Shirley nach einer Anleitung im Netz vermessen, aber sie hat scheinbar eine absolut unförmige Schnauze auf die kein Maulkorb wiklich zu passen scheint. Ein Geschäft zum Anprobieren haben wir hier leider auch nicht.


    Und gibts hier im DF ne Anleitung, wie ich die Lütte am Besten an den MK gewöhnen kann? Hat jemand nen Link dazu?


    Danke schonmal und liebe Grüße,
    Nina und Shirley

    • Neu

    Hi


    hast du hier Maulkorb* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Hallo Black.
      Ich finde es sehr toll, daß Du Dir schon früh über sowas Gedanken machst. Auch meine Hunde sind schon früh an einen Maulkorb gewöhnt worden... Ich kann Dir allerdings die aus Plastik empfehlen... Hier ein Link, wo Du wirklich gescheite herbekommst.


      http://www.hundeshop-ab.de/index.php?cPath=26_50


      Kunststoff würde ich deshalb empfehlen, weil: leicht, gibt etwas nach, drückt deshalb nicht so, leicht sauber zu halten und sieht (finde ich) nicht so schlimm aus... Ich denke auch schon, daß es für den Hund angenehmer ist...


      Am Anfang hältst Du ihm den Maulkorb offen hin, entweder schmierst Du vorne Leberwurst dran oder drückst von unten/vorne Leckerli durch, die der Hund dann nehmen kann. Du solltest lange Zeit nicht zu machen hinten, sondern praktisch nur das reingehen üben.. Dann die Dauer wo die Schnauze drin ist steigern.. Dann vorsichtig hinten zumachen... Vorne viele Leckerli reinstecken, dann wieder ausziehen und zum Abschluß immer noch freiwillig noch ohne Zumachen Leckerli rausholen lassen... Wenn Du diese Zeit immer steigerst und mit viel Leckerli und Aufmerksamkeit belohnst, wird Dein Hund keine Probleme haben... Das ist sehr praktisch, wenn man dann wirklich mal in ner Situation ist, wo es nötig werden könnte, weil der Hund damit dann keinen Streß mehr hat...


      Meiner hatte letztens was im Auge und die Tierärztin hatte Sorge, daß er dann schnappen könnte, da habe ich zu unserer beider Beruhigung das Ding angezogen (dem Hund) und wir waren alle ruhig und sicher.... Auch der Hund, weil es normal für ihn war...

    • Hallo ihr Zwei!


      danke schonmal für die Tipps!!


      @Katzentier: den Thread hab ich schon gesehen, aber so richtig was gebracht hat er mir bisher nicht *schulternzuck* Trotzdem danke!!


      Liebe Grüße!

    • Mein Roter ist auch maulitrainiert, da er ein Angstbeißer ist und in bestimmten Situationen einfach nix ohne den Maulkorb geht. TA-Besuch ohne Schnauzenbremse ist bei uns nicht zu machen, aber da bei meinem irren Roten mit Mauli auf der Nase, alle Sprechstundenhilfen ganz cool sind, ist mein Roter inzwischen auch recht relaxed und begrüßt sogar alle freundlich (was er normalerweise bei realtiv fremden Menschen gar nicht macht).


      Die Beschreibung von Fräuleinwolle ist super, genauso habe ich es mit dem Roten auch gemacht.


      Ich kann auch den erwähnten Plastikmaulkorb, einen sogenannten Baskerville-Maulkorb empfehlen. Der Hund kann darin hecheln und auch Wasser saufen, sie sind leicht zu reinigen und stabil. Man sollte darauf achten, daß sie einen Klickverschluß haben und nicht so eine fummelige Schnalle, denn wenn es mal flott gehen muß, ist der KLickverschluß, beim An- und auch beim Ausziehen unschlagbar.


      Ansonsten wie schon beschrieben, den Mauli schön fressen lassen und immer positiv besetzen, daß heißt auch mal bei angenehmen Dingen den Mauli aufsetzen (beim Schmussen zb.), denn die Lütten haben es schnell raus, daß auf Mauli was unangenehmes erfolgt.

    • Huhu,


      also würdet ihr von den Metallmaulkörben eher abraten? Ich dachte halt die sind einfach am stabilsten. Da kann Hundi auch mal üner den Boden schrammen (beim schnüffeln oder so) ohne, dass er gleich hin ist. Sind die Metallkörbe denn wirklich so schwer und unangenehm für den Hund zu tragen?


      Grüße!

    • Ich muß ehrlich gestehen, daß weiß ich nicht genau. Ich denke, wenn man einen Hund hat, der sich ständig oder oft, vor allem draußen mit dem Maulkorb bewegt, ist so ein Drahtmaulkorb sicher besser. Die sind auch leicht und vom Tragkomfort für den Hund, so habe ich mir schon sagen lassen, super.


      Allerdings hätte ich schon ein kleines Problem damit, mir meine rote Cockernase mit so einem Drahtding vorzustellen und ich denke auch, für den Zweck, eben daß der Hund den Maulkorb nur mal relativ kurzzeitig trägt, wenn irgendwas ansteht, genügen die aus Plastik, die im Übrigen auch sehr stabil sind und von einem kleinen Schrabsch auf dem Boden nicht gleich kaputt gehen, voll und ganz. Silky hatte seinen Maulkorb auch schon problemlos über längere Zeit (2 Stunden) auf der Nase, ohne daß etwas passiert oder kaputt gegangen wäre, von daher, denke ich, es kommt wirklich darauf an, wofür der Mauli gebraucht wird.

    • Hm...


      Nu bringst du mich aber schwer ins Grübeln. Eigentlich hast du ja recht, fü meine Zwecke würde so ein Plastikteil eigentlich auch reichen. Irgendwie tendier ich aber trotzdem zu den Metallkörben, weiß auch nicht *schulternzuck* Na mal sehen, vllt meldet sich ja noch wer, der mir nen Tip geben kann :^^:


      Dank dir auf jeden Fall schonmal!!

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!