Reaktion auf Scalibor
-
-
Zitat Bellini: (ich krieg einfach das zitieren nicht hin :kopfwand:
"Ich würde das Halsband noch anlassen, weil mir die Gefahren in Südfrankreich ohne es zu groß wären."genau das war auch meine überlegung... eine andere variante wäre noch, es jetzt abzunehmen und eine woche vor den ferien wieder anzulegen (damit die wirkung wieder voll da ist). dann hätte sie jetzt immerhin 3 wochen pause...
die verkrustungen sind wirklich nur ganz leicht, also nichts von wegen entzündlich, offen und büschelweiser haarausfall...
lg moira
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hier gab es seit anfangs Jahr mehrere threads mit negativen Wirkungen dieses Halsbands. Ev. wäre es nützlich, wenn da mal eine Art Liste gemacht würde, wer dieses Jahr neu gekauft hat, und positives oder eben negatives erlebt hat. Das gäbe einen besseren Ueberblick.
-
Zitat
Hier gab es seit anfangs Jahr mehrere threads mit negativen Wirkungen dieses Halsbands. Ev. wäre es nützlich, wenn da mal eine Art Liste gemacht würde, wer dieses Jahr neu gekauft hat, und positives oder eben negatives erlebt hat. Das gäbe einen besseren Ueberblick.
okay....
also ich habe ein Scalibor hier bei einer Smmelbestellung im Forum gekauft. Vorher hatte ich noch nie eins.
Mein Hund trägt es seit dem und hat keinerlei (!!) Nebenwirkungen.Er verträgt es super und hat seit dem nicht eine einzige Zecke gehabt!
-
Zitat
Hier gab es seit anfangs Jahr mehrere threads mit negativen Wirkungen dieses Halsbands
Dann musst du aber auch erwähnen, dass es auch negative Threads über eventuelle, spekulative und nicht näher beschriebene Wirkungen eines nicht genannten Halsbandes gegeben hat.
Zitat...eine andere variante wäre noch, es jetzt abzunehmen und eine woche vor den ferien wieder anzulegen (damit die wirkung wieder voll da ist). dann hätte sie jetzt immerhin 3 wochen pause...
die verkrustungen sind wirklich nur ganz leicht, also nichts von wegen entzündlich, offen und büschelweiser haarausfall...
Hmmm, die Variante wäre auch gut, der Urlaub wo er es tragen müsste ist ja auch nicht so lange. Langfristig gesehen müsstest Du aber noch einmal dringend austesten was er den verträgt.
Ich glaube die würde ich mit dem Urlaubsdruck im Nacken erst einmal diese Lösung durchziehen.Wenn dann doch massivere Nebenwirkungen im Urlaub auftreten würden, merk dir dieses:
ZitatÄusserst selten können neurologische Symptome wie Zittern und Teilnahmslosigkeit auftreten. In solchen Fällen sollte das Halsband entfernt werden. Die Symptome klingen danach innerhalb von 48 Stunden ab. Eine symptomatische Behandlung kann mit Diazepam durchgeführt werden
Nochmal zu den Verkrustungen, die sind wirklich nur im Bereich des Halsbandes, oder können die noch von einer wüsten Spielerei und Kontakt des Haut mit einem Hundezahn sein? Hat er vielleicht noch woanders so leichte Verkrustungen?
Ich frag das hier nicht um zu verharmlosen, sondern finde schon dass man den Hund ganzheitlich sehen sollte wenn was nicht stimmt.
Du hast geschrieben, dass du auf jeden Fall noch schnell zum TA gehst, mach das auch bitte und bespreche mit ihm diese Lösung. Vorab kannst Du es ja schon mal ausziehen.
Ich weiß ja nicht was du sonst gegen Zecken & Co so drauf tust, aber bitte, bitte immer nur 1 Mittel zur gleichen Zeit, auch wenn das eine z.B. nur gegen Flöhe ist und das andere einen anderen Schädling vertreiben soll.
Gruß
Herbert -
so, da bin ich mal wieder und möchte euch doch noch kurz schildern, wie's weiterging (hatte das ganze wochenende und gestern keinen internetzugang).
nachdem wir am freitagmittag die verkrustungen entdeckt hatten und ich einen termin für samstagvormittag beim ta hatte, wollte ich am abend früh ins bett. mit schlafen war aber nichts, da luna sich benahm, als hätte sie hummeln im hintern! sie blieb keine zwei sekunden ruhig (hinsetzen, hinlegen, platz wechseln, kratzen, schütteln, hinlegen, aufspringen, durchs schlafzimmer gehen, vor mich hin setzen usw usw). ausserdem erbrach sie sich mehrere male und schleckte sich fortwährend das maul. wenn ich mit ihr raus ging, frass sie gras in rauhen mengen. ich schaute mir das einige stunden an und suchte dann mitten in der nacht den notfalltierarzt auf.diganose: anaphylaktische reaktion auf was auch immer (ist ja immer schwer zu eruieren). eine reaktion aufs scalibor schliesst aber sowohl der notfall-ta als auch meine tä weitgehend aus. dafür spricht auch die tatsache, dass sie zwischen den zehen am rechten hinterbein eine weitere nässende und juckende stelle hat.
luna hat eine cortison-injektion, eine mittel gegen die übelkeit und eine cortisonsalbe für die lokale behandlung erhalten.
gegen morgen zeigte sie dann nochmals starke übelkeit, die sich dann allerdings legte, als ich ihr eine kleine portion futter gab.
mitunter geht es ihr recht gut; sie ist fröhlich, frisst, spielt und kratzt sich nicht mehr andauernd. ihr fell ist einfach recht matt, aber ich denke, das hängt wohl auch mit dem cortison zusammen.ja, das war also meine doch sehr kurze, dafür umso teurere nacht... aber was macht man nicht alles für seine tiere?!?
lg moira
p.s. ach ja, das halsband habe ich ihr freitagnacht abgenommen und werde es ihr kurz vor den ferien probehalber wieder anlegen.
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!