an Labbi-Golden Besitzer

  • Huhu ihr lieben Golden-Besitzer, Labbi-Besitzer und Mix-der-beiden-Besitzer,

    heute brauch ich mal eure Meinungen bzw. persönlichen Erfahrungen, da ich überlegt hatte, noch einen Tierheimhund ins Haus zu holen.

    Diese Hundis sind verfressen, stur kuschelbedürftig, korrekt?
    Sind sie alle Wasser- und Dummyverrückt?
    Oder was macht ihr für Sport mit ihnen?

    Was sind die Besonderheiten, was diese Rassen eurer Meinung nach ausmachen?
    Und was hattet ihr für Problemchen mit ihnen?
    Und was gibt es noch zu bedenken?

    achja, das ist die Frau meiner Träume https://www.dogforum.de/ftopic52968.html

  • Hallo Maanu,

    die Eltern meines LG haben einen Golden Retriever .

    Was ich Dir sagen kann : Goldies sind absolute Juchu , ein Mensch Hunde !

    Sie sind clevere Tiere , lieben das Wasser , Apportieren gerne .

    Haben einen großen Will to please .

    Stur , naja , ich hab `nen PRT und finde Goldies nicht so besonders stur , kann aber auch täuschen .

    Eigentlich Traumhunde , manchmal ziemlich Grobmotoriker , aber Traumhunde .

    Liebe Grüsse,

    Katzentier

  • Zitat

    Was ich Dir sagen kann : Goldies sind absolute Juchu , ein Mensch Hunde !

    Sie sind clevere Tiere , lieben das Wasser , Apportieren gerne .

    Haben einen großen Will to please .


    Eigentlich Traumhunde , manchmal ziemlich Grobmotoriker , aber Traumhunde .

    Kann ich nur zustimmen.

    Und sie sind sehr sozial, nicht streit- o. kampflustig.

    Manche wälzen sich auch sehr gerne und mit viel Hingabe in
    alles stinkende. Aber das machen auch andere Hunde.

    @Katzentier, schönes neues Avatar Bild :gut:

  • Hallo!

    Wir haben einen mittlerweile 11jährigen Labradorrüden.
    Ein Traumhund.

    Er liebt Leute, war sehr leicht zu erziehen (ich war 13 als wir ihn bekommen haben und habe es alleine mit 1x die Woche HuSchu gemacht) und liebt Stöcke / Bälle und alles andere was man tragen, ziehen und bringen kann!

    Wasser ist sein Element. Stur ist er überhaupt nicht. Er will einem immer gefallen und lässt daher auch von läufigen Hündinnen ab wenn man ihn wegschickt. Er ist grundehrlich - würde zB niemals zu der Hündin zurücklaufen oder eine Aufgabe in Frage stellen. Er hört auch auf weniger durchsetzungsstarke Personen bzw auf meine kleinen Cousinen wenn sie (in unserer Begleitung) mit ihm rausgehen. Den Kopf hat er noch nie in irgendeiner Situation verloren. Er war immer sehr selbstbewusst, hatte nie vor etwas Angst, war nie hypersensibel oder hekitsch, sondern ruht in sich.

    Er ist wahnsinnig geduldig und gutmütig, die Kinder hier fliegen alle auf ihn und er lässt sich brav betatschen. In einem Moment hat sogar ein Kind ihm mal seine Haarspange ins Ohr geklemmt! Er hat nur seinen Kopf schiefgehalten und uns hilfesuchend angeguckt...

    Er ist wahnsinng anhänglich und will immer dabei sein - Nachteil: Er bellt wenn er länger als 2 oder 3 Stunden alleine bleiben soll. Aber ich schätze das geht mehr auf uns zurück. Es war nämlich immer jemand zu Hause.

    Sehr verfressen ist er auch. Hunger hat er immer. Aber: Er würde niemals etwas vom Tisch klauen. Er liebt Suchspiele, Dummyarbeit und ganz toll findet er: Die größten und dicksten und schwersten Äste aus dem Wald rausziehen. Hätte wohl eher ein Rückepferd werden wollen.

    Für Agility nicht geeignet, einfach zu langsam und zu verspielt. Der Arbeitseifer und die Konzentration fehlen da meiner Meinung nach. Aber die Geräte fand er toll zum draufrumturnen.

    So in diese Richtung (mit kleinen Eigenheiten und Unterschieden) habe ich so gut wie alle Labbis hier in der Gegend kennengelernt, die mit unserem Hund aufgewachsen sind.

    Für Hundesport wäre sicher Dummyarbeit, Fährtenarbeit, Obedience oder Mantrailing gut geeignet.

    So einen Hund würde ich mir immer wieder holen. Leider sind viele der heutigen Labbis die ich kenne weit weg von dieser Ruhe, Selbstsicherheit und Gutmütigkeit wie ich sie bei unserem Hund kennengelernt habe.

    Die Besonderheiten meiner Meinung nach sind, dass der Hund immer offen dir gegenüber ist. Er möchte was tun und vorallem: er möchte es für dich tun. Er ist kein Arbeitsjunkie wie ein B-Collie und kein Sturkopf wie ein Terrier. Er ist immer fröhlich und das zu allem und jeden. Von kleinen Rüdenrangeleien oder Hündinnenzickereien mal abgesehen ist er auch sehr verträglich mit anderen Hunden und bleibt lange verspielt.

  • Was mir noch einfällt : Goldies sind einfach phänomenal im Einstellen auf Menschen und deren Bedürfnisse .


    Bestes Beispiel der Goldie der Eltern meines LG , zuhause oft ein kleiner Chaot und teils ein kleiner Grobmotoriker.

    Aber:

    Geht man mit ihm ins Altersheim , Oma besuchen ist der Hund wie ausgewechselt . Supervorsichtig , unglaublich sanft und unglaublich empfänglich für die Stimmungen der Bewohner . Instinktiv macht er genau das , was die alten Leute brauchen . Ein bißchen zuhören , ein bißchen kuscheln und manchmal ist er auch einfach nur da .

    Katzentier

    smily , danke *freu*

  • Hallo!

    Verfressen, Kontakfreudig und Wasserverrückt sind wohl wirklich die meisten Labis/Goldis!

    Meine ist auch verfressen, allerdings nicht so kuschelbedürftig - sie mag es zwar gekrault zu werden aber selber zum kuscheln kommt sie nicht. Wasserverrückt ist sie auch - aber nur bis zum Bauch :D (sie traut sich nicht schwimmen)
    Dummyverrückt? Na klar - sie liebt Dummytraining. Außerdem mach ich noch Mantrailing mit ihr.
    Sie hat leider einen Jagdtrieb und verfolgt sowohl Spuren als auch flüchtendes Wild. Ich kenne einige Goldis/Labbis die entweder einen starken oder gar keinen Jagdtrieb haben.
    Ansonsten kann ich sagen das meine Hündin und auch viele andere Golden oder Labrador Retriever die ich kenne extrem gutmütig und freundlich sind, richtige "Sonnenschein"-Hunde. Meine Hündin verzeiht mir auch sehr schnell. Wenn ich sie mit viel Freude/Motivation/Leckerchen an eine Aufgabe heranführe macht sie ganz toll mit. Wenn ich laut werde schaltet sie auf stur :roll:
    Will to please hat meine leider nicht so, sie ist eher die selbständig. Mutter + Schwester meiner Hündin wollen dagegen eher ihren Besitzern gefallen.

    Viel Spaß mit deiner "zukünftigen" :D

  • dank euch für die Antworten

    ich merke gerade, dass es die Hunde sind, die toll für mich wären
    (naja, bis vor 4 Wochen sagte ich immer, Golden sind langweilig, keine richtigen Hunde... falls es Freitag richtig funken sollte, wird er mich auslachen, wnen ich mit der Hündin bei ihm antanze ;) )

    ach man, ich bin so aufgeregt
    nachher im Tierschutz mal anrufen, ob wir Freitag (oder samstag/sonntag) mal vorbei kommen können
    und wenn es zwischen Mutti meines Freundes, Kira, mir und der süßen funkt, wird sie wohl bald einziehen dürfen :D
    ich könnte rumhüpfen vor Freude und Aufregung

  • hi.
    Ich habe eine Labrador-Schäferhündin. Sally badet gerne(stinkt danach leider zimlich) Sie ist unermüdlich im Apportieren. Vorallem lernen findet sie ganz toll. Am liebsten Dogdancing.
    Ist aber sehr ängstlich, da sie vom Vorbesitzer als Welpe nicht wirklich sozialisiert worden ist.
    Viele Grüße

  • Was mir noch einfällt:
    In der Wohnung ist Kyra ne richtige Schlaftablette, ruhig und gelassen. Sie bellt nicht, hat keinen Wachinstinkt, eignet sich also auch für eine Wohnung, wo der Hund nicht bei jedem Geräusch anschlagen soll. Draußen wird sie dann aktiv und dreht auf.

    Und sie ist sensibel, mit Freundlichkeit und positiver Motivation tut sie alles, was man möchte, wenn man aber laut wird stellt sie die Ohren auf Durchzug, legt sich hin und mag nicht mehr.

    Die absolute Freundlichkeit zu allen Lebewesen muss man in die richtigen Bahnen lenken, sonst hat man einen Hund, der schwanzwedelnd zu jedem rennt und ihm übers Gesicht schlabbert......aber diese Eigenschaft ist, wenn man Grenzen setzt, wirklich toll: verträglich mir allem und jedem, man kann den Hund überall mit hinnehmen.

    Und man kann vorzüglich mit den Hunden arbeiten, sie sind dann hochkonzentriert und lassen sich durch nichts ablenken. Geeignet sind Dummyarbeit, Fährten-oder Stöbersuche, Rettungshundeausbildung.
    Der Retriever setzt sehr gern und gut seine Nase ein.

    Alles in allem ein toller Hund.....ich bin von der Sanftheit gepaart mit dem Temperament einfach begeistert.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!