Nahaufnahmen

    • Neu

    Hi


    hast du hier Nahaufnahmen* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Hallo Francesca !


      Schau mal hier:


      https://www.dogforum.de/viewto…p?t=43271&highlight=macro


      Muss ich auch mal wieder drin posten ...


      Die Bilder sehen doch gut aus ! Wenn die Schärfe nicht an der gewünschten Stelle sitzt - wie fokusierst du denn ? Und was für eine Kamera ? Die recht große Tiefenschärfe spricht für eine kompakte Zoomkamera ?! Ich mach das bei Macro´s generell von Hand oder mit dem Autofocus auf "Spot" ! Wenn ich dem AF die Auswahl überlasse (Mehrzonenfocus) , dann ist auch öfter mal die Schärfe auf der falschen Ebene. Fokus von Hand geht aber nur mit Spiegelreflex und Sucher gescheit , das mit dem "Spot" Autofocus können auch die meisten Kompakten wie die Ixus von meiner Frau.

    • Hallo Thomas


      Also äh, so alles verstanden hab ich ja net, was du mir da erzählt hast, bin doch noch Anfänger, aber lieb das du mir helfen willst. (Mehrzonenfocus) (':???:')
      was ist das denn hab ich bei meiner Foto nicht gefunden.


      Spiegelreflex, oh ja, davon träume ich nachts, hehe (':roll:')
      Ne, viiiiiiiel billiger und viiiiiiel kleiner


      Samsung Digimax L60
      6,0 Mega Pixels 3xOtical Zoom
      Kann man glaub ich nicht so viel von Hand machen.
      Wenn ich manche Bilder bei Makro Mania sehe komm ich ins träumen, so klar und ausdrucksvoll



      Ich will auch so ne tolle Kamera. ':motz:'
      LG Francesca

    • Also ich finde deine Nahaufnahmen schon wirklich gut.


      Und auch ich habe nur eine ganz normale Digi-Cam ..und Fotos wie diese gelingen auch mir nur selten.




      Das ist einfach die Ausbeute von ca 100 Bildern ..... 90 x Mist :kopfwand:


    • Hi
      100 Bilder, hehe ich glaube die hatte ich auch ':D'


      Aber eure Bilder sind alle so toll,
      Simone, Santi, Heike, habt ihr alle Kleinkameras benutzt ?
      Nahaufnahmen haben es mir echt angetan, freue mich auf weitere Bilder von euch :winken:'


    • Kurz erklärt:
      Viele moderne Kameras haben einen "intelligenten" Autofocus , der den Focuspunkt für mehrere Felder (bei meiner Pentax z.B. 12 ) ermittelt , und dann über eine gewisse Logik entscheidet , welchen (oder welche) Punkte der Fotograf gern scharf haben will. Meistens wird dann auch noch aus 2 oder Mehr Punkten der Mittelwert gebildet und als Schärfe eingestellt.
      Das klappt normalerweise auch ganz gut , aber bei Macro´s ist die Tiefenschärfe so klein - zum Teil sogar im Millimeterbereich - das man eben wirklich auf ein bestimmtes Objekt scharfstellen muss. Das kann dann so klappen , geht aber auch oft schief. Deshalb gibt es die "Spot" Messung , dabei wird genau auf den Mittelpunkt fokussiert. Also Objekt in die Mitte , fokussieren lassen - scharf ! Bei der Pentax kann ich auch außermittig fokussieren , da kann ich über eine Tastenwippe den AF-Punkt dahin schieben , wo die Schärfe sitzen soll. (Wahlrad mit Wippe: Automatik , Auswahl , Mitte)
      Das mit dem Spot müsste auch bei deiner Samsung gehen , bei der IXUS meiner Frau ist das z.B. so: Mit Mehrfeldmessung erscheinen im Display nach dem Fokussieren lustige rote Rahmen um die Bereiche , auf die die Kamera scharfgestellt hat. Wenn sie im Menu auf "Mittelpunktmessung" umschaltet , kommt in der Mitte des Displays ein Kreuz und es wird immer auf die Mitte des Kreuzes scharfgestellt. Wie das bei Samsung heißt , keine Ahnung ! Sollte aber im Handbuch stehen.
      Um dich ganz zu verwirren ... das gleiche gibts auch für die Belichtungsmessung...


      Santi: Das kommt als Poster sicher gut !
      Wäre auch eine schöne Vorlage für einen Leinwanddruck - das sieht mit der Struktur sicher klasse aus !

    • Hi, :)


      also ich finde die Aufnahmen hier auch super schön !! Da soll mal einer sagen, dass man mit Digicams keine schöne Nahaufnahmen machen kann ! "Schön" liegt eh immer im Auge des Betrachters - ein Foto muss in erster Linie den Betrachter zum Verweilen (Träumen oder Nachdenken) anregen (meiner Meinung nach). BTW, das bisher schönste Foto was ich jemals gesehen habe wurde mit einer uralten Polaroid-Kamera gemacht.


      Jedenfalls, mit einer digitalen Kamera stößt man recht schnell an seine Grenzen im Makro-Bereich, was eben die Qualität betrifft, das ist leider so. :/ Also im Vergleich zu einer DSLR, insb. wenn man noch ein spezielles Makro-Objektiv nutzt und per Hand fokussieren kann. Von nützlichen Dingen wie einem Stativ, einem zusätzlichen Blitz, Reflektoren, Gegenlichtblenden etc.pp. mal abgesehen, *pffff*. All das sind zusätzliche (teils unabdingbare) kleine Helferlein, auf dem weeeeeiten Weg zu dem "perfekten Makro-Foto". Ich persönlich habe z.B. bis heute noch kein solch perfektes Foto gemacht, also im Sinne von qualtitativ einwandfrei und zudem gleichermaßen noch schön, :) trotz dass ich nun seit November 2007 mit einer Canon 400D incl. diversem Zubehör (kam alles im Lauf der Zeit dazu) fotografiere. Und ich bezeichne mich immer noch als blutige Anfängerin ! Es gehört so dermaßen viel zur Fotografie, dass ich noch viele Jahre brauchen werde um das alles zu verstehen. Allerdings möchte ich mir damit auch etwas aufbauen langfristig, so habe ich z.B. erst kürzlich eine Keyword-Domain zugekauft (nicht registriert, sondern teuer gekauft, *grummel*) unter der ich nun meine Fotos auch präsentiere. :)


      Man wird eben auf kurz oder lang bekloppt, wenn man einmal damit angefangen hat... *g*. Siehe: https://www.dogforum.de/ftopic43623-20.html :D


      Anfangs, also im November 2007, dachte ich immer: "Toll, wenn ich die DSLR habe dann kommen die guten Fotos von allein". Irrtum ! Denn ein gutes Bild entsteht in erster Linie im Kopf des Fotografen - die Kamera setzt lediglich das Gesehene um. Insofern man sich vorher also keine Gedanken um die Lichtführung und den Bildausschnitt etc. macht... die Kamera übernimmt DAS z.B. sicherlich_nicht_ eigenständig.


      Was mich jetzt aber kürzlich vom Hocker gehauen hat: In Sachen Makro-Fotografie gibt es einen sogenannten "Retro-Adapter". Das Ding kann man sich sogar selbst bauen (wenn man Ahnung davon hat), ansonsten kriegt man solch einen Adapter schon für knapp 30,00EUR zu kaufen. Hier z.B.: http://www.traumflieger.de/osc…t_info.php?products_id=29


      Fall der Link nicht ok ist, bitte löschen.


      Damit kann man also ein ganz normales Canon-Kit-Objektiv verkehrt herum an die Kamera "anschrauben", so dass das Objektiv wie eine Art Lupe funktioniert. Ein einigermaßen gutes Makro-Objektiv bekommt man kaum unter 300-500 EUR, bezüglich dessen scheint es mit dem Retro-Adapter eine wirklich super kostengünstige Alternative zu geben. Meines Wissens bedarf es jedoch jeder Menge Übung und man kann auch nichts in Bewegung fotografieren (da man bis auf wenige Millimeter an das Objekt ran muss).


      Den Retro-Adapter habe ich mir übrigens kürzlich für mein Kit bestellt, aber leider noch nicht ausprobiert, so dass ich noch keine eigenen Erfahrungswerte posten kann.




      Liebe Grüße,


      Karin

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!