weißer schäferhund scheren?

  • Hallo alle zusammen!


    da mein hundchen im sommer sich vor hecheln nicht mehr einbekommt habe ich mir überlegt es ihr ein wenig zu erleichtern indem ich sie schere.


    ich habe allerdings einmal gehört, dass man w. Schäferhunde auf keinen fall scheren sollte....warum auch immer? denke mir wegen sonnenbrand!


    was meint ihr dazu?weiß da jemand bescheid?


    danke schonmal im vorraus,


    Kathi & Corry

  • Hallo!


    Nein, mit Scheren bekommst du das nicht in den Griff.
    Das Fell deines Hundes besteht aus Deckhaar und Unterwolle. Das Deckhaar hält trocken, die Unterwolle sorgt für ein Luftpolster, dass Kälte und übermäßige Wärme abhält.
    Wenn du den Hund scherst, dann ist der Hund nicht mehr vernünftig gegen Wind und Nässe geschützt, alles geht direkt durch bis auf die Haut. Trotzdem wird dem Hund nicht viel Kühler, weil die Belüftung der Haut nicht verbessert wird, das Fell ist ja dicht wie eh und je nur kürzer.


    Deinem Hund hilfst du am besten, wenn du die Unterwolle auskämmst. Ideal hierzu ist ein CoatKing oder ein Furminator. Der CoatKing funktioniert garantiert und kostet nicht die Welt. Da dürfte der feine mit 12 Klingen passen. Hier ein Beispiel: http://www.hundeshop.de/hund/7…oatKing_mit_PVC_Griff.php
    Der Furminator ist teurer und arbeitet nicht in jedem Fell gut, den sollte man vorher ausprobieren.
    Ja und dann einfach loslegen und den Hund von der Unterwolle befreien. Danach ist der Hund weiterhin wetterfest, das Haar bildet ein kühlendes Luftpolster in direkter Sonne und die Haut wird trotzdem gut belüftet und der Hund leidet nicht mehr und gestauter Wärme.


    LG
    das Schnauzermädel

  • Sag dann bescheid, ob es funktioniert hat, Coona haart im Moment wie gestört,
    20 € für so'n Ding würde ich glatt investieren ;)


    Ciao
    Kaja

  • Hallo,


    also ich dachte ja auch immer so, aber als Ronja (Bordercollie) ständig umgefallen ist und mir keiner der TAs helfen konnte, hab ich sie geschoren.


    Seit dem ist es kein einziges Mal mehr passiert und das schon seit 3 Jahren. Davor hatte sie 4 Jahre Probleme im Sommer und das bei teilweise grad mal 200 m die wir gelaufen sind.


    Das Fell wächst sehr schnell wieder nach und wenn ich sie das letzte Mal Anfang August scheeren lasse, dann ist das Fell Ende September/Anfang Oktober wieder voll da.
    Auch habe ich das Gefühl, dass sie generell aktiver ist wenn sie geschoren ist. Erkältet war sie auch noch nie. Auch glaube ich, dass sie schneller abkühlt wenn sie sich z.B. auf die Fließen legt.
    Ich habe ja immer den direkten Vergleich, da ich sie erst scheeren lasse wenn das Wetter einige Tage richtig warm ist.
    Komisch...


    Liebe Grüße


    Steffi

  • hallo kaja!


    hab den striegel jetz dieses jahr mal ausprobiert....war super, hat das unterfell hervorragend herrausgezogen.


    das problem war das ich jeden tag die gleiche menge an fell rausgeholt habe und es irgendwie nicht weniger wurde.


    hab mich im hundesalon nach unterfelltrimmung erkundigt. das kann man sich wie eine ganzkörperepilierung vorstellen...autsch, werd ich meinem hundchen wohl eher nicht antuen sondern es nächsten sommer mal mit scheren probieren!


    liebe grüße Kathi

  • Ich kenne das so, dass man davon eher abrät, gewisse Hunde zu scheren, ich selbst hab schon einen Berner gesehen, der regelmäßig geschoren wurde und bei dem die Unterwolle nachher so gewuchert war, dass er richtige Platten mit sich rumschleppte, dat arme Tier....Ich hole daher immer nur im gewissen Maße die Unterwolle ausm Tier raus und gut ist....


    Zitat von einer Hundesalonseite www.http://www.dog-styling.de/40596.html
    Wir können nicht unbedingt empfehlen Rassen wie Retriever, Schäferhunde, Huskys, Hütehunde usw. zu scheren. Auch wenn Sie der Meinung sind, eine Schur ist unumgänglich, hat dies langfristig meist große Nachteile für den Hund:
    Das Fell könnte evtl. nicht mehr so schön nachwachsen wie vor der Schur. Es wächst meist struppiger nach und könnte sich untypisch wellen.
    Bedenken Sie auch, dass luftiges Fell wie eine Klimaanlage wirkt und den Hund sowohl vor Hitze und Kälte, also auch vor Nässe schützt. Wird das Fell zu kurz geschoren, besteht Sonnenbrandgefahr!
    Vor allem hat, langfristig gesehen, eine Schur dieser Rassen für die Unterwolle schlimme Folgen: von Schur zu Schur wird sie immer dichter und dicker wenn sie nicht entfernt wird. Sollten Sie Ihren Hund nur abscheren lassen statt seine Unterwolle zu entfernen (Carding), ist es ihm im Sommer immer noch zu warm, weil sein Fell zwar kürzer, aber nicht luftiger ist.

  • Also ich, beruflicher Gassigeher habe vor 2 Jahren eine Frau/Kundin/später Freundin und nun Gott sei Dank Ex-Freundin mit langhaarigem Weißen Schäferhund kennengelernt. Von Anfang an ging es in unseren Streitigkeiten um den Hund! Ich wollte und konnte einfach nicht dabei zusehen wie sie ihren Hund (in meinen Augen) quält.


    Zuerst ging es um die Ernährung. Sie Trofu , ich war für Barf. Immer diese weibliche Überängstlichkeit ....."man hätte doch gar keine Ahnung was "Hund" so alles für Nährstoffe braucht und man könne Hund und Mensch bei der Qualität der heutigen Lebensmittel ja gar nicht mehr ohne zugesetzte Vitamine und Mineralien ausreichend versorgen" und so weiter....


    Heute wird er zu 55-65% gebarft und sein Fell ist viel weicher und glänzender geworden und ebenso hat sich der Haarausfall um mindestens 75-85% reduziert. (Da er ein Langhaariger mit Sommer und Winterfell ist, wird er logischer Weise trotzdem immer dann wenn es wieder wärmer wird ein paar mehr Haare verlieren.) Es juckt ihn nicht mehr so oft am A....loch, er kratzt sich viel weniger und vieles mehr.


    Und nun zum eigentlichem Thema "Scheren"


    Leider gibt es meiner Meinung nach viel zu viele Hundebesitzer die sich und ihre Bedürfnisse (evtl. auch unbewusst) für so wichtig nehmen, dass sie dabei übersehen, wie es ihrem Tier dabei geht. Schreiben also wie hier 80%, dass das Scheren Unsinn ist und kramen Manche dabei auch einige gute Argumente dafür heraus, verlassen sich dumme aber auch Menschen die zu faul sind sich mehr Gedanken zu machen oder die, denen die Optik wichtiger ist als sein Wohlergehen leicht und gerne darauf.


    Bei einer normalen Deutschen Schäferhündin mit 13 Jahren konnte ich die Erfahrung machen, dass sie schon ab 25 Grad und Sonnenschein schon sehr schwer zu kämpfen hatte, wenn man nicht innerhalb von 10 -15 min zum Abkühlen an der nächsten kühlenden Wasserstelle war. Als sie dann auf mein Bitten geschoren wurde, hatte sich das um einiges gebessert.


    Da der Weiße Schäferhund meiner blöden Ex eben "weiß" ist muss man meiner Meinung nach natürlich schon nochmal unterscheiden.


    Das das Fell und Unterfell zwar irgendwo ne Isolationsschicht bildet und unter dem Aspekt das dieses "Weiß" eher reflektierend statt absorbierend wirkt, gebe ich euch zum "nicht Scheren" Recht.


    Aber so einfach kann man das nicht sehen.
    1. geht es im Sommer nicht nur um Wärme die von der Sonnenstrahlung direkt ausgeht, sondern auch um die, die von der Umgebungsluft auf den Körper einwirkt. Wie will ein Körper etwas (Kälte Kühlheit) isolieren, das eigentlich gar nicht vorhanden ist. Hitze von außen... & Körperwärme isolieren durch Hecheln mit heißer Luft? Ja, dadurch verdunstet zwar mehr, aber da muss er schon viel hecheln.
    2. Die meisten Leute können wohl eher kaum in ihrer Tagesplanung im Sommer so viel Rücksicht auf ihren Hund nehmen, dass sie immer nur morgens und abends die "Großen Spaziergänge machen und mittags nur kleine Pipipausen. Außerdem kann es im Sommer ganz schön lang dauern bis es abends/nachts wirklich mal abkühlt.
    3. Verdunstungskälte ist ne super Sache und diese göttliche Gegebenheit musste auch ich mir, bzw. dem Hund schon oft zu Nutze machen, weil die scheiß blöde Trulla ihn einfach nicht scheren will. Aber, ein Hund der sich im Sommer sehr oft und immer wieder in natürlichen Gewässern mit vielen Microorganismen abkühlt und dann Dank seiner dichten Unterwolle sehr lange zum Trocknen braucht, wird höchstwahrscheinlich sehr bald anfangen, sich wegen Hautpilzen,Kleinstparasiten die sich im warmen, UV-strahlungsarmen und feuchten Klima sicher wohlfühlen sehr viel zu kratzen. Außerdem ist es schwierig den Hund zum Beispiel in einer Wohnung mit Teppichboden immer nass zu halten, denn wo der sich hinlegt, da ist dann auch der Teppich, das Sofa oder sonst was lange nass.
    4. Ganz ganz wichtig, ist : Junger aktiver oder älterer nicht so aktiver Hund????
    Evtl. ist es möglich, dass ein älterer Hund, der eh nicht so den Bewegungsdrang hat, die Sonne gut meiden und sich ständig im Wasser abkühlen kann, von der Isolation des langen Felles mehr hat als vom Scheren. Ich kanns mir zwar kaum vorstellen, aber wer weiß. Ein junger Hund, wie der meiner Ex, der gerne spielen will, hat aber das Problem, dass er im Sommer schon nach 10-20 Minuten Fußballspielen oder Tennisballschmeißen völlig kaputt ist, fast umfällt und dann meist zw. 1 und 2 Std braucht, bis er wieder normal atmet und die scheiß Körperwärme die da durch Muskelkontraktionen grad produziert worden ist, noch ein paar Grad über der Außentemperatur liegt und durch das lange Fell auch noch isoliert wird auszugleichen und wegzuhecheln.
    Und diese blöde Kuh, die auch noch allein ist und vollzeit in der Spätschicht arbeitet, sagt auch noch original, das es doch kein Problem ist, dass der Hund 8-10 Std und 5x in der Woche allein bei ihr zuhause ist, während sie in der Arbeit ist. Dann kommt sie heim, geht für 20-30min mit ihm runter , will dann, wenn er eigentlich top fit und gerade wieder richtig wach ist selbst pennen, wo er dann schon wieder 8-X Std. nicht pissen oder kacken kann. wann soll der denn ohne Angst nicht zu "können" genug trinken können? Wenn das mit dem Pipi im nicht die absolute Tortur ist, dann weiß ich's auch nicht.


    Achso... und ein Wolf, oder weißer Wolf, der lebt hauptsächlich im Wald und kann wann immer er will im Schatten liegen oder in Seen baden und muss nicht über heißen Asphalt oder sonst was laufen... oder er zieht sich in höhere kältere Gefilde zurück .. Amerikanisch/Canadisch/Schweiz oder Husky/Malamut für Polarregion scheiß egal, überall da (die Gegend für die diese Hunde gezüchtet/gemacht sind) ist der Sommer entweder kühler oder bietet Gegenden die kühl sind und bleiben.


    Die ersten Tage ist so ein Kurzhaarschnitt zwar gewöhnungsbedürftig, aber das geht schnell und schon sieht das auch super süß aus wenns gut gemacht wird. Und selbst wenn ich selber (ohne Unterwolle) ne Vollglatze trage, dauert es nicht lang bis die Haut wieder in null komma nix innerhalb von 4-5 Wochen und 1-1,5cm neuer relativ lichter Haare weiß ist! Bei 1-1,5 cm gibts also beim Hund mit Sicherheit keinen Sonnenbrand..also keine Sorge!



    Edit Mod:
    Beleidigungen rausgelöscht - sowas muss nun echt nicht sein ;)

  • Hui - da hat aber jemand seine Tabletten nicht gegessen... Beruflicher Gassigeher... ähm ja..


    Mein HSH-Mix wird im Sommer immer geschorren (seit 6 Jahren - er wird nun 8 und klar wird auch die UW mit raus genommen) , teils weil er unter einer Gräser/Pollen Allergie leidet (...) aber auch weil es ihm vieles erleichtert. Als Malamute/Do-Khyi Mix hat er noch ein wengerl mehr "Wolle" als viele anderen Rassen. Persönlich finde ich es immer doof wenn aus meinem "Bären" ein "Bärchen" wird ;) Ich mag ihn lieber puschelig (und er ist momentan wieder Megapuschelig)


    Zitat

    2. Die meisten Leute können wohl eher kaum in ihrer Tagesplanung im Sommer so viel Rücksicht auf ihren Hund nehmen, dass sie immer nur morgens und abends die "Großen Spaziergänge machen und mittags nur kleine Pipipausen. Außerdem kann es im Sommer ganz schön lang dauern bis es abends/nachts wirklich mal abkühlt.


    Wie kommst du darauf, es gibt ja auch HH die keinen "Gassigeher" benötigen.


    Es ist ein sehr sensibles Thema und so individuell wie vieles im Bereich Hund.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!