Muschelextrakt gefährlich??

  • Hallo.
    Zur HD wie zur ED:

    http://www.hundegesetze.de/cgi-bin/goto.p…d/028dland.html

    Finde ich dazu super interessant...
    Eigene Erfahrungen dazu: ich leite seit Jahren Welpen- und Junghundgruppen... in dieser Zeit hatten wir so ca. eine handvoll Hunde, die schon mit nem halben Jahr übelste HD hatten, früh operiert werden mußten, total eingeschränkt waren, einer mußte mit nem Jahr erlöst werden.... Alle (ALLE) diese schwer kranken Hunde hatten eine HD-freie Abstammung, waren als Welpen zu dick und bekamen das Welpenfutter von Royal Canin... Zufall oder doch ein Zusammenhang???

  • Da sollte sich der TA, der den Standpunkt vertritt HD wird zu 80% erworben, auf den neuesten Stand der Wissenschaft begeben, sprich sich weiterbilden.

    Am 2. April 2008 gab es in der Tierärztlichen Universitätsklinik Hannover eine Vortragsveranstaltung des SV zur genomischen Selektion in der Hundezucht.

    Dem Team um Prof. Distl ist es gelungen, beim DS 19 Genombereiche zu finden, in denen mit hoher Wahrscheinlichkeit für die Ausprägung der HD besonders wichtige Gene lokalisiert sind. Acht dieser Bereiche können jetzt nach Mutationen abgesucht werden, die eine enge Beziehung zur HD aufweisen.

    Auf Grundlage einer Blutprobe beim Welpen kann das Risiko zum Auftreten von HD vorausgesagt werden. Es besteht die Hoffnung, daß der Erkenntnisgewinn bei den vorhandenen Zuchttieren die Paarungsplanung derart verbessert, daß die Zahl der HD betroffenen Tiere endlich weiter zurückgedrängt wird.

    Auf Nachfrage erklärte Prof. Distl, wenn die Zuchtvereine anderer Rassen genügend Daten und Blutproben zur Verfügung stellten, sei die Suche nach den Genombereichen mit deutlich geringerem Aufwand möglich als bisher.

    Am 13. April 2008 hielt Dr. Telheim, anläßlich des Züchtertages im DNK einen Vortrag über OCD = Osteochondrosis dissecans.

    Der Knochen wächst sowohl in den Wachstumsfugen, als auch im Bereich der Gelenksflächen. In beiden entstehen Knorpelzellen durch Zellteilung. Im Verlauf der Entwicklung werden sie in Knochenzellen umgewandelt.

    Im Bereich der Gelenksflächen entsteht OCD dadurch, daß sich die Knorpelzellen sehr schnell teilen und der Verknöcherungsprozess zu langsam geht. Der Gelenksknorpel wird dadurch sehr dick. Knorpel haben keine Blutgefäße und werden daher von der Gelenkschmiere mit Nährstoffen versorgt. Bei dem sehr dicken Gelenksknorpel werden die äußeren Knorpelzellen ungenügend mit Nährstoffen versorgt. Sie sterben ab, der Gelenksknorpel ist daher nicht mehr fest mit dem Knochen verbunden, es entstehen Risse, es tritt Gelenkschmiere ein und der Gelenksknorpel löst sich ab. Es werden Abbauprodukte der abgestorbenen Knorpelzellen freigesetzt, diese führen zu einer Entzündung und Schmerzen im betroffenen Gelenk. Nicht behandelt wird es chronisch und entwickelt in Folge eine Arthrose.

    Ich hoffe, ich konnte ein wenig helfen.

    Gruß Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

  • Hallo Quebec.
    Dein Beitrag ist natürlich auch super interessant, allerdings umfaßt der Begriff HD verschiedenste Krankheitsformen. So unter anderem Laxheit der Bänder und Gelenke, unterschiedlichst ausgeprägt Gelenkspfannen und/ oder Gelenkkugeln oder eben beim Schäferhung hauptsächlich verantwortlich für HD die Winkelung der Hintergliedmaßen, welche ganz sicher vererbt wird... Andere Faktoren, wie eben die Ausbildungen der Knochen und Gelenke sowie Bänder und Gelenke sind sehr umstritten... Und mir persönlich leuchtet sehr ein, daß je nach Grund der Probleme auch Überlastung und/oder Fehlernährungen eine bedeutende Rolle spielen...

    Wenn nun ein Wissenschaftler des SV so etwas entdeckt, verwundert mich das nicht, weil ja ganz gezielt beim Deutschen Schäferhund eine bestimmte Winkelung herausgezüchtet wurde, welche nun einmal meist Probleme mit sich bringt...

    Nun ja, jeder muß sich natürlich selbst eine Meinung darüber bilden... Aber wenn es wirklich genetisch ist, wie erklärt sich dann, daß Hunde, die eine vorbildliche Ahnenreihe vorweisen können, an schlimmster HD erkranken? Und wieso weisen (die mir bekannten) Hunde, welche starke Beeinträchtigungen haben, die gleichen Gemeinsamkeiten in der Jugend auf??? Übergewicht, schnelles Wachstum, lange Spaziergänge, und vorallem hochkalorisches hochproteinhaltiges Futter?????

  • @Fräuleinwolle: Quasi Zufall!
    HD ist genetisch und wird durch einen komplexen, polygenetischen Erbgang vererbt( Quebecs Beitrag)! Deshalb kommt es ja immer mal wieder vor, dass selbst phänotypisch vollkommen gesunde Hunde Nachkommen mit HD oder ED haben.
    Durch ideale Bewegungs- und Fütterungsmaßnahmen kann zwar das phänotypische Ausmaß "beeinflusst" werden, mehr aber nicht.

    Meinen Hund habe ich immer sehr dünn gehalten ( er ist jetzt 73 cm goß bei 17 kg) und er wurde mit moderater Calciumgabe gebarft. Ihm geht es sehr gut, anhand der katastrophalen Befunde zu gut, und ich denke, dass Barfen hat seinen Teil zugetragen.
    Royal Canin ist kein gutes Futter, aber es gibt dennoch Hunde, die damit gesund aufwachsen.
    Eine genetisch perfekt angelegte Hüfte kann man eigentlich gar nicht kaputt füttern. Weder durch schlechtes Futter, noch durch Übergewicht.

    Und das Buch von K. D. Kammerer wird schon lange in Veterinärkreisen nicht mehr ernst genommen (zu Recht, denke ich)

    LG, Anna

  • Ich will mich wirklich nicht auf die eine oder andere Seite schlagen. Ich selbst weiß es ja auch nicht genau.. Ich denke, die Wahrheit liegt irgendwo dazwischen.... Ich denke allerdings auch, daß man sich halt beide Seiten durch den Kopf gehen lassen sollte. Und laut Quebecs Beitrag, ist das auch noch nicht so wirklich sicher, sondern nur höchstwahrscheinlich...
    Je mehr man liest, desto mehr Meinungen und Ansichten erhält man. Ich versuche immer mit meinem gesunden Menschenverstand ein Mittelding zu finden.... ich wollte hier nur auch das andere schreiben, eben damit auch darauf eingegangen werden kann. Ich lasse mich auch gerne belehren oder zum erneuten Nachdenken bewegen...
    Deswegen auch Danke für die Informationen....
    Meine Hunde werden auch eher mager gehalten, gerade im Wachstum, damit sie langsam wachsen können. Außerdem schont es einfach auch die Gelenke und eben den ganzen Hund... Ich denke auch, daß man mit einem hochwertigen Futter heutzutage keine wirklichen Fehler mehr machen kann bei einem gesunden und normalen Hund... Royal Canin ist allerdings nicht hochwertig...

    Ich habe halt verschiedene Erfahrungen im Bekanntenkreis gemacht und versuche natürlich auch für meine Hundies das Beste aus meinem Wissen herauszuholen..

    73 cm und 17 kg??? Was ist das für ein Hund..`???????

  • Uuuuuuuuiiiiiiiiiiiiiiiii, hat der lange Beine, der fällt aber nicht um, wenn er versucht zu laufen?????? :lachtot: :schockiert:

    Sowas habe ich noch nie gesehen.....

    Aber man lernt ja gerne dazu....

  • @Fräuleinwolle

    Prof. Ottmar Distl ist ordentlicher Professor der Tierärztlichen Hochschule Hannover und kein "Wissenschaftler des SV".

    Der SV hat seine umfangreiche Datenbank und jede Menge Blutproben für die Forschung zur Verfügung gestellt und finanziell unterstützt. Weitere finanzielle Unterstützung für die forschenden Veterinäre gab es von der GKF = Gesellschaft zur Förderung kynologischer Forschung.

    Die HD hat im Gegensatz zur ED = OCD, FCP, IPA nur eine Krankheitsform.
    Ursache ist eine übermässige Instabilität und Lockerheit der Bänder und des Bindegewebes der Gelenkkapseln. Der Oberschenkelkopf wird nicht korrekt in der Gelenkspfanne geführt, er rutscht hin und her. Dadurch weitet sich die Gelenkspfanne aus und flacht ab. Es kommt zu Schmerzen und mit fortschreitendem Alter zu Arthrosen.

    Zu dem Machwerk von KDK = Klaus Dieter Kammerer, selbsternannter Wissenschaftler, tatsächlich Pharmavertreter und dem nichtexistenten TA Marc Torel möchte ich mich nicht weiter auslassen. Das habe ich schon in anderen Threads getan. Aber zur Glaubhaftigkeit. Das Traktat stand viele Jahre lang auf dem Index (durfte nicht mehr verkauft werden). Bin gespannt, wann es wieder so weit ist.

    Gruß Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

    PS. Richtig ist natürlich, wer seinem schon HD belasteten Hund noch Übergewicht anfüttert, egal womit RC oder hochwertiges Futter, verschlimmert das Krankheitsbild.

    PPS. WOW, was hat er für laaaange Beine! Geht er als Model!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!