Wie Bellen abgewöhnen?

  • Hallo zusammen,


    ich hab da mal ein klitzekleines Bellproblem... Also nicht ich, sondern mein Hund. :D
    Anscheinend haben wir ihm das Verhalten irgendwie unbewusst antrainiert, jedenfalls ist es noch relativ "neu".
    Ich schildere mal kurz.


    Situation 1:
    Ich unterhalte mich mit meinen Nachbarn. Kommen grad vom Gassi wieder und Benji freut sich über ein paar Streicheleinheiten der Nachbarn. Sobald das Streicheln aber unterlassen wird und wir ihm nicht mehr die 100%ige Beachtung schenken - bellt er.


    Situation 2:
    Ich fahre mit dem Hund Zug, das zweite Mal in seinem Leben. Das erste Mal verlief reibungslos. Nun aber scheint er sich unwohl zu fühlen, jedenfalls springt er mir förmlich auf den Arm und ich muss PERMANENT irgendwo am Hund rumgrabbeln denn sonst - bellt er.


    Situation 3:
    Wir besuchen jemanden, den er sehr mag. Er freut sich wie Bolle und - bellt.


    Situation 4:
    Spazierengehen. Es geht ihm nicht schnell genug, also - bellt er.



    Okay, mit meinem bescheidenen Wissen interpretiere ich die Situationen so -
    1.) Er möchte Aufmerksamkeit. Und er will gestreichelt werden.
    2.) Er hat Angst (?), er ist unsicher.
    3.) Er freut sich überschwänglich.
    4.) Er ist ungeduldig.



    Soweit, sogut.


    Da wir ihm das Verhalten iiirgendwie beigebracht haben müssen (???), müssten wir es ihm ja auch wieder abgewöhnen können.


    In manch einer Situation würde es, denke ich, helfen, wenn wir ihn ignorieren. Das geht aber nicht, denn zB im Zug fühlen sich andere Reisende gestört. Oder im Gespräch kommt man nicht weiter, weil der Hund nervt.


    Wir versuchen es also mit einem NEIN, was an anderer Stelle (Nein, nicht aufs Bett. Nein, das ist nicht dein Futter. Nein, nicht dies oder das fressen, etc.) sehr gut funktioniert. Aber es mag nicht richtig klappen. Im Gegenteil, dadurch, dass ich mich in Kommunikation mit dem Hund begebe und Augenkontakt aufnehme, verstärkt sich das Bellen nur noch.


    NEIN und Ignorieren bringens also nicht so recht. Was also tun?


    Vielleicht hat ja jemand nen Tipp für uns. Wäre echt toll. Gestern beim Zugfahren hab ich vom ganzen Streicheln fast nen Krampf in der Hand bekommen. :roll:

  • hallo,
    generell gilt:
    er bellt und ihr schenkt ihm Aufmerksamkeit
    in Situation 1
    schaut ihr ihn bestimmt an,oder sagt ihm er soll still sein, oder???
    Ignoriert ihn mal, dass er merkt es bringt nichts mehr!!!
    Wenn möglich
    VERLASST DEN RAUM!!!
    Dreht Euch ohne Worte und Blicke weg von ihm
    wenn er anfängt-
    das auf Dauer hat mir geholfen.
    Bellt er im Spiel,
    ist das Spiel zu Ende,
    weil nur nach deinen(ruhigen)Regeln gespielt wird!
    Die Situationenimmer wiederholen
    und LOBEN bei erwünschtem Verhalten!!!


    zu 4:)
    du bleibst stehen es geht erst im Ruhigen weiter!
    Auch wenns dauert-
    lass ihn sich wortlos heiser bellen
    :lachtot:

  • Hallo,


    gerade in der ersten Situation wäre es doch einfach den Hund kommentarlos in Deine Wohnung zu verfrachten und dann mit dem Nachbarn noch kurz weiterplaudern.
    Erst reingehen wenn er ruhig ist.


    Er will Euch einfach seinen Willen aufzwingen und so lange ihr reagiert, wird sich nichts ändern.
    Selbst Schmipfe ist eine Art von Aufmerksamkeit für den Hund.


    Ich kann mich meiner Vorrednerin also auch nur anschließen.


    Liebe Grüße und gutes Gelingen


    Steffi

  • Hallo ihr beiden,


    das sehe ich ein, aber es ist leider nicht immer so machbar.
    Was tu ich zB im Zug wenn er bellt?
    Oder wenn ich grad nicht in der Nähe unsrer Wohnung bin und ihn nirgends hin verfrachten kann?
    Ich denke das mit Willen aufzwingen kann ich so unterschreiben. Denn Benji kann super allein bleiben und macht keinen Mucks wenn er allein ist. Wie schon geschrieben, das Bellen verstärkt sich, wenn ich Augenkontakt mit ihm aufnehme und mit ihm spreche.

  • Das ist eine gute Frage -der schließ ich mich mal an. Meine Motte bellt auch andauernd. Daheim schön und gut, aber was mach in der Öffentlichkeit?


    P.S. Hoffentlich stört es nicht, dass ich mich hier angeschlossen habe, statt ein neues Thema zu eröffnen.

  • Hallo zusammen!


    Also ich bin kein Experte auf dem Gebiet, aber ich habe mit Tigger auch immer mal wieder "Bell-Probleme", aber nicht bzgl. Aufmerksamkeit, sondern wenn andere Hunde uns kreuzen.
    Mittlerweile habe ich es wieder in den Griff bekommen.


    Auch wenn es vor allem anfangs mit dem Gespräch mit deiner Nachbarin etwas schwierig werden könnte: Versuche deinen Hund abzulenken. Sage nicht NEIN, sondern Sitz, Platz, Pfötchen geben, oder sonst irgendwelche Kommandos, so dass der Hund vom bellen abgelenkt ist. Natürlich solltest Du die befolgten Kommandos belohnen. Vielleicht nicht unbedingt jedes, aber am Anfang ist es schon sinnvoller.
    So habe ich Tigger eigentlich recht gut in den Griff bekommen. Mittlerweile haben wir eigentlich so gut wie keine Bell-Probleme mehr. Und wir müssen auch nicht ständig irgendwelche Übungen machen, sondern sie läuft ruhig an den anderen Hunden vorbei...


    Vielleicht werde ich jetzt von irgendwelchen Experten dafür zerfleischt, aber ich habe es mit meiner so gemacht und es hat funktioniert...



    Liebe Grüsse
    Evil & Tigger

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!