Erfülle ich die Vorraussetzungen für einen Hund?
-
-
Hallo,
mein Freund und ich überlegen schon länger, uns einen Hund zuzulegen. Wir wohnen in einer 84m² großen Dreiraumwohnung und haben noch zwei Wellensittiche. Außerdem haben wir einen Garten, wo wir noch zwei Zwergkaninchen haben, die ich jeden Morgen besuche. Wir wohnen ganz in der Nähe von einem wunderschönen Stadtwald, in dem wir joggen gehen und wo man auch sehr schön Fahrrad fahren kann.
Mein Freund hat immer Frühdienst und normale Arbeitszeiten, er ist gegen 16 Uhr zuhause. Ich habe immer Spätdienst und arbeite meist nur 7 Stunden. Sodass bei uns also ca. 6 Stunden am Tag keiner zuhause ist.
Am liebsten würden wir einen mittelgroßen Hund von der Tierhilfe nehmen, der schon ein paar Jahre alt ist, stubenrein ist und auch alleine bleiben kann. Meine Frage ist... Sind 6 Stunden alleine sein zu viel für einen Hund?
Natürlich würde ich ihn jeden Morgen mit in den Garten nehmen, wo ich durch den Stadtwald gehe und auch mittags nochmal mit ihm dorthin. Nachmittags wäre mein Freund für ihn da und kann mit ihm joggen gehen. Abends dann wieder er, ich oder wir beide.
In 4- 5 Jahren wollen wir ein Haus bauen, das wären dann natürlich noch bessere Bedingungen!
Wieviel Geld muss man denn so ungefähr im Monat für einen Hund einplanen?
Ich freue mich auf baldige Antworten :^^: -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Erfülle ich die Vorraussetzungen für einen Hund? schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Hallo,
also ich bin der Meinung, dass ein Hund -wenn er es denn gelernt hat- gut 6 Std. alleine bleiben kann. Er sollte halt vorher und nachher ausgelastet und beschäftigt werden, aber das hattest du bereits erwähnt.
Außerdem finde ich es toll, dass ihr einen älteren Tierschutzhund nehmen möchtet, da gibt es immer einige die alleine bleiben können.
Also die erstmaligen Anschaffungskosten für Körbchen, Leine, Halsband, Futternäpfe etc. belaufen sich auf ca. 200€ oder auch mehr, kommt immer darauf an, was man kauft. Dann die jährliche Steuer (bei mir 110€), ist immer unterschiedlich; dann die Tierhalterhaftpflichtversicherung (bei mir ca. um die 60 € oder so) jährlich u. dann noch die Futterkosten, das kommt auf den Hund und das Futter an (bei mir alle 6 Wochen ca. 60 €) u. der Jahresbeitrag für den Hundeplatz bzw. Hundetrainer. Dann sollte man immer etwas Geld zur Seite legen für Tierarztkosten, da diese ganz schnell ziemlich hoch werden können.Wichtig ist, dass du einen Notfallsitter hast, der einspringen kann. Es gibt immer mal wieder Situationen, da braucht man einfach jemanden, der auf das Hündchen aufpasst.
-
Hey,
erstmal vielen Dank für deine Antwort. Die Eltern von meinem Freund wohnen ein paar Straßen weiter, seine Mutti arbeitet nicht und würde sicher gerne auch mal einspringen. Um unsere anderen Tiere hat sie sich auch schon gerne gekümmert -
gibt es bei euch auch noch andere grünflächen/wiesen als den wald?auf dauer wird der bestimmt zu langweilig.oder ist das ein richtig großer?stadtwal d klingt so klein irgendwie
hier gab es eine umfrage, wie lang man seine tiere am tag alleine lässt, bei sehr vielen waren es 7 oder mehr std.
wenn es der hund noch nicht gewöhnt ist, lange alleine zu bleiben müsst ihr das halt üben und euch am anfang vielleicht auch mal 2 wochen freinehmen.
was an kosten auch noch dazukommt sind impfkosten, die variieren sehr stark von der größe, sind aber auch nicht zu unterschätzen.
hättet ihr die zeit, auf den hundeplatz zu gehen ?bei der hundewahl solltet ihr auch an die zeit denken, die an pflegeaufwand hinzu kommt.(bürsten...) oder die haare, die in der wohnung liegen.
klingt jetzt vielleicht übertrieben, aber wenn ihr beide berufstätig seid und dann noch täglich die haare entfernen müsst (wir haben uns deshalb auch für einen nichthaarenden entschieden)kann das schon anstrengend sein. -
Ist ein ziemlich großer Stadtwald, er geht auch noch um einen See herum... die Gegend ist sehr schön, es gibt viele Seen.
Für den Hundeplatz bleibt sicher auch Zeit, entweder Vormittags oder Nachmittags.
Wegen den Haaren... ich sauge sowieso jeden Tag die Wohnung, da wir ja auch zwei Piepmätze haben -
-
Zitat
Hey,
erstmal vielen Dank für deine Antwort. Die Eltern von meinem Freund wohnen ein paar Straßen weiter, seine Mutti arbeitet nicht und würde sicher gerne auch mal einspringen. Um unsere anderen Tiere hat sie sich auch schon gerne gekümmertNa prima, so ist das bei mir auch. Was ich vergessen habe, am Anfang sollte man sich 3 Wochen für die Eingewöhnungsphase Urlaub nehmen.
-
Ja, das hab ich mir auch so gedacht, dass ich das dann sicher in meinem Urlaub machen müsste.
-
Ich finde es toll, dass du dir einen Hund vom Tierschutz nehmen möchtest. Soweit du es hier erläuterst, dürfte es in meinen Augen kein Problem sein einen Hund anzuschaffen. 3-4 Wochen eingewöhnungszeit bräuchte er allerdings schon, in der Zeit solltest du/ihr euch Urlaub nehmen. Und wenn die Mutter deines Freundes auch ab und an mal nach dem Hund schauen kann ist das doch auch super. 6 Stunden dürften eigentlich kein problem sein, soweit es der Hund kennt bzw gelernt hat.
L.g. Helen
-
Hört sich doch alles super an ! Ihr solltet euren Zoo vergrößern: ab ins Tierheim
Ich persönlich finde 6 Stunden an der Grenze.
Ich meine, wenn man sich ein wenig was einfallen lässt und sich auch nicht scheut, VOR der Arbeit ne halbe oder ganze Stunde für den Hund einzuplanen, habt ihr einen glücklichen, ausgeruhten Hund, der sich freut, wenn ihr wieder nach Hause kommt.Außerdem denke ich, dass der Plan sich einen Hund ins Haus zu holen wohl an den Haaren nicht scheitern sollte.
-
Zitat
Außerdem denke ich, dass der Plan sich einen Hund ins Haus zu holen wohl an den Haaren nicht scheitern sollte.ich mein doch auch gar nicht, dass es einen komplett von einem hund abhalten soll, aber einfach wichtig ist für die rassewahl. einfach ein grund, den man bedenken soll :|
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!