Hilfe, weiß nie was ich kochen soll
-
Timmboy -
30. Dezember 2005 um 14:04 -
Geschlossen
-
-
Ja, leider...
LG
das Schnauzermädel -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Die hatte ich mir auch mal im Laden angeguckt. Da steht doch auf der Zutatenliste auch was von Hefeextrakten drauf, wenn ich mich nicht irre, oder?
ja leider. Ganz sauber ist es nicht, aber ich hab nur ne begrenzte Menge an selbstgemachten Fonds.
-
Ich muss sagen, ich mochte die Boullion-Töpfchen garicht - es hat nur salzig und überhaupt nicht würzig nach Rind geschmeckt
Aber gut, wenn der Liebste kocht, will man ja nicht so sein.
Ich habe immer eingeweckte Brühen für sowas da, wenn man die noch mal einkocht, halten die ewig. Aber ich bin eh ein Fan von einwecken - bei mir wird alles in Gläser abgefüllt.
-
ICh suche noch nach einem schönen Rezept für eine gute selbstgemachte Gemüsebrühe, die man zum Kochen verwenden kann.
Wie macht ihr die?
-
Ich mach's mir relativ einfach:
Für 3l Wasser nehme ich
2 Zwiebeln
1 Sellerie (Knolle)
4 Karotten
2 Stangen Lauch
1 halbe Knolle Knobi
1/2 Fenchel
1 Tomate
1 Petersilienwurzel
1 Petersilie (so eine Hand voll)
Thymian
Pfefferkörner (so ein paar, sagen wir 10)
nach Lust und Laune Nelken, Lorbeer (was man eben mag)Ich schnibble dann alles klein und röste das Gemüse in einem Topf kurz an (Ich finde angebraten schmeckt die Brühe einfach besser) - dann gebe ich kurz Thymian und Petersilie hinzu - mit Wasser auffüllen und kurz auf hoher Flamme kochen lassen.
Meine Oma hat mir beigebracht, dass man den Schaum, der entsteht abschöpfen muss und zwar solange, bis sich keiner mehr bildet. Das ist dann der Punkt, wo man Pfeffer, Nelke, Lorbeer etc. zugibt und dann Hitze runter drehen und ganz leicht und langsam für mind. eine Stunde köcheln lassen.
Dann alles durch ein Sieb passieren und wenn gewünscht auch noch mal durch ein Tuch. Wenn's dann noch nicht schmeckt, kann man es auch noch weiter einkochen lassen.Ganz wichtig: Ich salze die Brühe nie, dass mach ich erst, wenn ich sie dann für die Suppe o.ä. hernehme.
Man kann die Brühe heiß in Gläser füllen und sie somit haltbar machen (2-3 Wochen im Kühlschrank), allerdings lasse ich sie lieber abkühlen, fülle sie dann in Gläser und koche sie dann noch mal ein. So bleibt sie mir garantiert 6 Monate haltbar, allerdings ist sie bis dahin meist sowieso verspeist.
Einfrieren geht auch, aber das mag ich persönlich nicht. -
-
Zitat
Heut gibts hier mittags Kartoffelsalat mit Räucherlachs
Das ist witzig, bei uns fast die selbe Mahlzeit...Kartoffelsalat mit Seelachs!
-
Hier gab es Kaiserschmarrn, einmal karamellisiert und einmal fluffig weich.
LG
das Schnauzermädel -
Ach Sahia, wenn du schon mal hier bist:
Wie machst du Hühnerbrühe und Rinderbrühe? Meine Versuche bisher waren immer semioptimal und schmeckten nach wenig bis nichts
-
Erzähl mir doch mal wie du es machst, dann sag ich dir, was ich anders mache
-
Also ich hab 500g Suppernfleich und 2 Markknochenstücke mit Möhre und Sellerie 1-2 Stunden köcheln lassen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!