CAUDA EQUINA OP AM 09. Juni...

  • Also, unser 8 jähriger Husky-Mix hat nun am 09.06 seine og OP in Bretzenheim/Dr. Höhner. Wir wohnen 3 Straßen weiter...Wir waren ja vor ca. 8 Wochen zur Voruntersuchung dort in der er das Syndrom feststellte. Am 09.06 wird Askan um 09:00 CT und geröntgt. Danach wird das Ergebnis besprochen und dann event. operiert...Also wenn der Verdacht sich eben bestätigt...


    Könnt Ihr mir noch Tips, Ratschläge geben? Oder beschreiben, wie bei Euren Hundis die Zeit danach verlief?


    Ich bin total von der Rolle....hab so ein schlechtes Gewissen, was ich dem Hund antu...das hab ich aber auch, wenn ich die OP sein lass....Hab eine ganz große Angst vor der OP, obwohl ich weiß, daß Dr. Höhner sehr gut ist auf diesem Gebiet....


    Was aber, wenn das CT und Röntgen in Wirklichkeit kein QE ergeben und ER es aber trotzdem so operiert....Hab so Angst, daß es "einfach operiert wird", obwohls event. was anderes ist...Askan hat gewisse Lähmungserscheinungen und springt nimmer ins Auto...


    Was kann man eigentlich bei Spondyliosen machen????

  • Hallo!


    Oje das hört sich ja gar nicht gut an!
    Ich an Deiner Stelle würde das CT auf alle Fälle machen lassen, jedoch würde ich nicht sofort operieren lassen. Lass Dir die Untersuchungsergebnisse genau erklären und lass es dann ersteinmal sacken. Dann kann man entscheiden, ob es vielleicht noch andere Methoden oder Operationen gibt. Auf alle Fälle würde ich mir eine zweite Meinung einholen! Ein chirurgischer Eingriff ist immer ein Risiko, wenn dann was schief läuft ist es oft irreparabel. Deshalb sollte genausten die Vor- und Nachteile einer großen OP in Betracht gezogen werden.


    Meine 8 jährige Hovihündin hat auch HD, Spondylose und Cauda Enquina Syndrom. Wir haben vor 2 1/2 Monaten die Goldakupunktur bei ihr durchführen lassen. Ihr geht es immer besser und ich bin fest davon überzeugt, dass sie so eine Chance auf ein hoffentliches noch langes und schmerzfreies Leben haben wird.


    Ich wünsch Deinem Wuff gute Besserung!

  • Hallo Cimberly,
    kannst Du mir in groben Zügen die Goldakkupunktur erklären???
    Klar liese es sich im WWW nachlesen, mir ist es aber lieber, jemand schildert mir seine pers. Erfahrungen...


    Herzlichen Dankim voraus!!!

  • Hallo!


    Bei meinem Hund wurde vor 3 Wochen die Cauda Equina OP durchgeführt und bereits einen Tag danach konnte er schon wieder gehen! Weil die Sache leider schon recht weit fortgeschritten war und er schon sehr starke Lähmungserscheinungen hatte, wird es noch eine Weile dauern, bis er wieder relativ normal wird gehen können. Aber es hat sich schon deutlich verbessert!! Er konnte auch nach der OP sein Geschäft und so alleine machen, nur beim Treppengehen braucht er gegebenfalls immernoch Unterstützung, damit er nicht fällt.
    Wir haben uns auch mehrere Meinungen eingeholt, während die einen Ärzte "von einer riesen OP" redeten, meinte der Herr Doktor Schrader aus Hamburg, dass das so eine schlimme Sache gar nicht sei. Dort haben wirs dann auch machen lassen, wir konnten den Hund noch am selben Abend mit nach Hause nehmen und haben nichts bereut dort!
    Ich glaube es gibt auch mehrere Methoden sie CE zu Operieren, manche Ärzte machen das schonender als andere, vielleicht liegt das auch daran, dass einige das komplizierter sehen als andere. (Dennoch ist es schon eine schwere OP, ich will das auch nicht verharmlosen, nur vielleicht etwas abmildern)
    Auch wir wurden etwas überrumpelt, dass die OP gleich statt fand, aber gerade bei der Cauda Equina sollte man auch nicht zu lange warten, bei Bronco konnte man fast zusehen wie es schlechter wurde. Wir hatten also auch nicht gerade eine Wahl...
    Was ich in jedem Fall an deiner Stelle mal abklären lassen würde, wenn du dich doch noch für die Goldarkupunktur entscheidest: ist das eine Lösung für die Dauer? Immerhin ist dein Hund ja erst 8... Der Hund wird damit (so weit ich das weiß) schmerzfrei und die Muskeln bauen sich wieder auf, aber bei uns war es zum Beispiel so, dass der Hund gar keine Schmerzen hatte, weil sich der Wirbel bereits so weit in die Nerven gedrückt hatte, dass er hinten taub war. Uns wurde aber auch ganz klar gesagt: Ohne OP geht es nicht, weil die Nerven schon so eingeklemmt waren. Das musst du mal abchecken wie weit das bei deinem Hund schon vorangeschritten ist!


    Ich hoffe, dass du Erfolg hast und drücke dir die Daumen! Ist auf jeden Fall sehr Nervenaufreibend alles...


    Liebe Grüße,


    Silhen

  • Hallo Georgette!


    Hab grad nur knapp Zeit, deshalb geb ich Dir mal den Link meines TA bei dem ich die GA machen lassen hab. Von Dr. Rosin sind hier im Forum ganz viele Leute überzeugt ;)


    http://www.peter-rosin.de


    Hier noch mein Thema dazu:


    https://www.dogforum.de/ftopic42653.html


    und hier noch ein Thema mit ganz vielen Leidensgenossen, die alle zur Zeit das gleiche durchmachen (da erfährst Du auch ganz viel über die GA):


    https://www.dogforum.de/ftopic39075.html


    LG :D

  • Silhen, darf ich Dich map per Email kontaktieren?
    Meine lautet: [email='pool5_de@yahoo.de'][/email].....


    Cimberly: ich bin Dir für Deine Antworten sehr sehr dankbar!!!!!


    Ganz liebe Grüsse


    Georgette

  • Herzlichen Dank fürs Weiterschicken!!!!! Ihr seid echt ein tolles Forum. Und mich plagt die Angst und das schlechte Gewissen, meinem Hund diese OP antun zu müssen....schrecklich......nichts machen wäre aber wahrscheinlich viel schlimmer.....bin so traurig und nervös......sollte aber froß sien, daß es Methoden gibt.....

  • Hi,


    bei dem Hund von meiner Schwester hat auch die Goldakupunktur super geholfen. Die Lähmungserscheinungen sind weg, sie steht besser auf, sie kann wieder 2x am Tag 1 Std. ohne Einschränkung spazierengehen. Es ist vor ca. 2 Jahren gemacht worden, heute ist Cimba 11 (Golden Retriever). Sie lag eigentlich auch schon quasi auf dem OP-Tisch. Sie war damals auch bei Dr. Rosin.
    Ihm würde ich den Hund vielleicht mal vorstellen, vielleicht auch die Bilder vorab zusenden. Er wird dann auch ehrlich sagen, ob es ohne OP nicht geht. Durch die Auflösung muskulärer Rückkopperlungmechanismen z. B. entspannt sich die Muskulatur und somit ist "mehr Platz" an der Stelle, wo der Nerv eingedrückt ist.


    Gerade bei Bandscheibenproblemen oder Cauda Equina KANN die GA helfen - bei gravierenden Probleme muss dann im Zweifel operiert werden. Aber ein Spezialist wird genau sagen können, ob oder ob nicht operiert werden muss.
    LG
    C.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!