
Haaren Golden Retriever sehr?
-
Kathikay -
21. Mai 2008 um 09:37
-
-
Zitat
da dieser Hund auch im Hochsommer noch ein Schlambad findet
Das ist auch gut so - ein Argument was man sich sehr stark vor Augen halten sollte. Weil es auch ein wichtiger Grund der Gesunderhaltung ist.
Retriever allgemein sind aufgrund des Unterfelles sehr Hitzeempfindlich - hier sollte man den Hund unbedingt die Möglichkeit geben, sich abkühlen zu können. Sei es im Wasser oder an einer sehr kalten Stelle im Haus. Mein Hund hat sich bei den schwülen Temperaturen diese Woche, am wohlsten im Keller gefühlt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Einmal halbwegs richtig durchkämmen :
-
Zitat
Einmal halbwegs richtig durchkämmen :
kommt mir bekannt vor...
Seit wir Luke aus dem Tierheim abgeholt haben (vor 2 Monaten), haben wir soviele Haare und Knoten aus seinem Fell rausgekämmt, daß wir locker einen zweiten Goldie draus stricken könnten
-
Bei unserem Leo kommt erschwerend hinzu, dass er ein ziemlich dickes Fell hat und die Striegelei dann eine zeitaufwändige Arbeit ist. Insbesondere wenn er zuvor baden war wird immer recht viel Fell ausgekämmt.
Er selbst genießt das, und legt sich dann auf die Seite, schließt die Augen und manchmal schläft er auch tief und fest ein.
Er ist dann nur etwas irritiert, wenn man ihn dann auffordert sich auf die andere Seite zu legen, oder ihn entsprechend umdrehtBei der Elfi war die Fellpflege deutlich einfacher und schneller zu bewältigen, da ihr Fell wesentlich dünner war.
LG,
Bert -
Zitat
Einmal halbwegs richtig durchkämmen :
Darf ich mal neugierig fragen, ws ihr zum kämmen und bürsten benutzt.
Ich habe schon mehrfach vom Furminator gehört und auch schon gesehen, wenn jemand seinen Hund damit kämmt. Allerdings habe ich etwas Bedenken, daß ich Barny's Fell damit zu sehr ausdünne oder die Unterwolle kaputt mache.
Auf dem Bild sieht es aus, als wäre eure Bearbeitung des Felles seeeeehr effektiv.
Neugierige Grüße von Birgit und Barny
-
-
Hallolöchen Birgit.
Mit dem Teil, welches auf Bild 1 zu sehen ist, erledigen wir die grobe Arbeit.
Der "Kamm" auf dem Bild 2 ist dahingehend nützlich um z.B. die Rute zu striegeln, ohne dass das Fell gerupft wird.Die Teile auf dem Bild 3 würde ich mir etwas praxisgerechter wünschen. Das größere der beiden Geräte ist für den Leo nahezu ungeeignet. Die kleinere Ausführung geht mir ganz schön auf das Handgelenk.
Bürste 4 ist für das Finish
Irgendwann besorge ich mir Bürste 5 mit Echthaarborsten, die das Fell einfach besser aussehen lassen
LG,
Bert -
Huhu Bert,
na wenn das mal keine genaue Auskunft ist - Vielen Dank!
Das Teil auf Bild 1 haben wir auch, allerdings zweireihig, die Teile von Bild 2 und 4 sind auch in unserem Haushalt vorhanden.
Nur die Teile auf dem 3.Bild haben wir nicht.
Ich dachte echt Du hast da noch andere Sachen, weil das ja schon ein schöner Berg Haare auf dem Bild ist.
Da hattest Du wohl gute und ordentliche Arbeit geleistet und warst bestimmt mit dem Ergebnis zufrieden :^^:Weiterhin viel Erfolg bei der Fellpflege
liebe Grüße von Birgit und Barny
-
zum goldie kann ich auch nichts sagen...
aber dafür hab ich einen labrador - und ich kann dir flüstern, diese haaren wie die PEST...
es ist manchmal wirklich elendig, vor allem wenn man gerade in nicht-hunde-klamotten steckt, dann der hund einmal an einem vorbeistreift und schon wieder die fusselrolle zum einsatz kommen muss...
ganz zu schweigen von dem, was bei uns auf boden, sofa, und überall wo der hunde sich aufhält zu finden istHab auch nen Labbimix und JA, ich unterschreibe diesen Post zu 100 %
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!