Stammrolle??
-
-
Ein neuer Versuch...
Kann mich vielleicht mal jemand über diese Stammrolle aufklären? Wie kann man bitteschön mit dieser züchten, wo sie doch gar nichts über die Blutlinie der Hunde aussagt?Die Züchter unter euch sollten das doch wissen?!
Bei Google findet man leider nichts brauchbares.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Stammrolle?? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Über "Stammrollen" ist mir nichts bekannt.
Ich kenne nur Zuchtbücher. In den VDH Vereinen werden Zuchtbücher geführt. Diese werden jährlich herausgegeben. In diesen kannst Du das Zuchtgeschehen des betreffenden Vereines seit seiner Gründung verfolgen.
Auf den Ahnentafeln, die jeder in einem VDH Verein gezüchtete Hund bekommt, kannst Du in den meisten Fällen bis zur 5. Generation rückwärts sehen. Das wären dann die Ur-Ur-Ur-Großeltern.
Das sind fundierte Aufzeichnungen über die Blutlinien.
Gruß Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
-
Danke Gaby! Das war eigentlich auch der Fakt, über den ich bisher informiert war. Nun bin ich aber, wie schon in einem anderen Thread erwähnt, auf die Seite eines österreichischen Züchters von American Pit Bulls gestoßen, der unter der Seitenkategorie "Pedigree" lediglich die sogenannten Stammrollen seiner Zuchthunde zeigt. Auf dieser Stammrolle sind Name, Geburtsdatum, Reg.Nr. des Hundevereins und Vater und Mutter (von einem Hund sogar NUR die Mutter) verzeichnet. Dazu schreiben die "Züchter" aber, daß sie sich von anderen sogenannten Züchtern (Wortlaut) abheben wollen, und deswegen ihre Hunde registrieren lassen.
Lange Rede kurzer Sinn, also kann ich davon ausgehen, daß es sich bei diesen "Züchtern" auch nicht um eingetragene Züchter handelt? -
Für APBT einen registrierten, guten Züchter zu finden dürfte fast unmöglich sein. Im Gegensatz zum AmStaff ist der APBT keine FCI-anerkannte Rasse, daher gibt es hier auch keinen anerkannten Verein.
Man kann für seine ihn Europa gezogenen Hunde Papiere vom American Kennel Club bekommen, frag mich nicht nach den Voraussetzungen. Allerdings kann man den AKC nicht mit z.B. dem VDH vergleichen. Dort ist es sehr einfach Papiere zu bekommen, selbst sog. Puppy Mills bekommen dort für ihre Hunde Papiere.
Das heißt aber nicht, dass es nicht auch in Europa gute und seriöse Züchter für diese Hunde gibt. Allerdings muss man da sehr intensiv suchen und viele Fragen stellen/Unterlagen einsehen, weil es eben keinen Verein gibt, der zumindest einen gewissen Mindeststandart gewährleistet.LG
das Schnauzermädel -
Hallo Jamieee,
erkundige Dich doch mal beim "Österreichischen Kynologenverband" (das österr. Pedant zum VDH) nach dieser Zuchtstätte. Vielleicht ist er dort sogar registriert und Du kannst mehr erfahren. Hier die Internetadresse:
Gruß Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
-
-
Auch in Österreich ist es mit der Eintragung ins Zuchtbuch nicht viel anders als in Deutschland. Die Stammrolle sieht auf jeden Fall hübsch aus, genauso hübsch wie die des D-R-C aus Soltau
Beim Googlen nach diesem Verband, der die Urkunde ausgibt, kommt man nur auf einen weiteren Züchter.
VG
Stefanie -
Danke für die Adresse Gabi!
Ich habe mittlerweile herausgefunden, daß in manchen Vereinen mit Stammrolle gezüchtet werden darf, wenn das andere Elternteil einen einwandfreien Stammbaum und Papiere hat.
Persephone, was hat es denn mit dem DRC aus Soltau auf sich?
Danke und LG
-
Der DRC Soltau - Deutscher Rassehunde Club Soltau - versucht sich als "Gegenverband" zum VDH.
Nachweislich sind von Züchtern aus diesem Verein, nicht rassereine Hunde als reinrassig ausgegeben und verkauft worden. Ahnentafeln stellte dieser Verband natürlich auch aus.
Bloß, daß sie nichts wert waren und keiner Überprüfung stand hielten.
Gruß Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!