Studieren mit Hund in Freiburg???

  • Hi!


    Ich studiere mit Hund auf Lehramt in Dortmund. Dortmund ist nicht besonders Hundefreundlich (144€ Hundesteuer im Jahr!) In der Uni sind auch keine Hunde erlaubt. Dafür liegt die Uni im Grünen, so dass man in der Gegend wundervoll spazieren gehen kann.
    Wenn ich mich nicht irre, dann darf in Osnabrück der Hund mit zur Uni.
    Schreib doch mal Leute im StudiVZ an...


    Im Lehramtsstudium wirst du die meiste Zeit eh in Seminar Räumen, statt in Höhrsällen verbringen. Und dort lässt es sich meiner Ansicht nach gut regeln, den Hund mitzubringen.


    Zum Thema Studium und Hund:


    Ich kann mich da nur meinen Vorrednern anschließen. Es ist alles eine Frage der Disziplin und Zeitmanagement. Ich berücksichtige Liska beim erstellen des Stundenplans, so dass sie nicht länger als 6h am Stück alleine ist. Die Freizeit dreht sich eh nur um den Hund (ist ja auch mein Hobby). Feiern sind hinten angestellt, weil es meistens eh nicht viel Spass macht, wenn man im Hinterkopf hat, dass die Kleine zu Hause auf einen wartet. Ich habe unbewusst nur neue Freunde gesucht, die selbst Hundehalter sind oder meinen Hund akzeptieren. Dadurch hat sich ein engeres Netzwerk ergeben, dass sich beim Projekt Studium und Hund gegenseitig unterstützt.
    Bedenke auch, dass du im Rahmen des Studiums viel Zeit mit Schreiben und Lesen verbringen wirst. Und glaub mir, es ist oft echt stressig, wenn du gerade an einer Hausarbeit tipps, es richtig gut läuft und der Hund dich fordert.... aber die Arbeit lohnt sich, trotz aller Abstriche.

    Wenn du zusätzlich auch noch Englisch studierst, wirst du ein auslands Praktikum absolvieren müssen. Hast du jemanden im Visier der sich dann um deinen Hund kümmert?
    Wie wirst du dein Studium finanzieren? Abgesehen von den Studiengebühren? Ich habe zwei Jobs, damit ich auch für den Notfall (z.B. Hund muss in die Klinik....) Geld habe.


    Ich will dich nicht abschrecken!! Es ist alles machbar. Nur muss man sich der Schwierigkeit bewusst sein.


    Vielleicht nimmst du dir für dich und deinen Hund, vor Studienbeginn ein oder zwei Monate Zeit, damit ihr euch an die neue Situation langsam gewöhnen könnt.


    LG
    Dawn

  • Zu Freiburg oder anderen Städten kann ich leider nichts sagen, aber an der Bielefelder Uni sind jegliche Tiere verboten, da darf man gar nichts Lebendes mitreinbringen.

  • Hallo!


    auf der HP der Uni Freiburg gibt es ettliche Beratungsstellen, vielleicht kann dir da einer weiterhelfen.Oder kennst du wen, bzw. bist bei der StudiVZ, dann könntest du dort jemand von der Uni Freiburg fragen.


    [email='info@studentensiedlung.de'][/email] das ist die Emailadresse der StuSie, müßtest du erfragen, ob man da Hunde halten darf.


    oder hier (http://www.studenten-wg.de) falls du lieber in ner WG wohnen willst.
    Ansonsten ist es bei normalen Zimmern Wohnung ganz normal vom Vermieter abhängig.
    Gänginge Anzeigenblätter (auch online) sind "Zypresse" und "Schnapp"
    wo auch ettliche Wohnungsanzeigen drin stehn.

    Hundesteuer liegt bei 102 (???) Euro.



    Falls noch Fragen sind, vielleicht kriege ich ja was raus
    viel Erfolg bei de Suche!


    lg PollyNixe

  • Ich studiere in Hannover, übrigens auch Vet.med.
    Ob Hannover nun besonders Hundefreundlich ist - naja. Eine Wohnung zu finden mit Hund war nicht schwer, auch in guter Lage (nah am Grün) nicht. WGs gibts so ab ca. 250 warm mit allem, kleine Wohnungen kann man sich mit 350-400 leisten.
    Hundesteuer 120€/Jahr, ich hab mein bei meinen Eltern gemeldet, da zahl ich nur ein Viertel.
    Freilaufmöglichkeiten sind okay, fußläufig oder mit dem Hund am Rad in einigen Minuten zu erreichen (je nachdem, wo man wohnt, kanns aber auch schlechter aussehen), in manchen Teilen des Stadtwaldes Anleinpflicht, das wird aber nur im Sommer kontrolliert, allerdings ist vom 1.4.-15.7. generell überall Anleinpflicht im Stadtwald und auf Grünflächen. Wohne hier jetzt schon 2 Jahre und bin nur 2x kontrolliert worden, nie mit Konsequenzen.
    In der Stadt wenig Probleme, ich geh nicht so viel weg, aber da, wo ich hingeh, kann ich den Hund mitnehmen.


    An die Uni kann ich den Hund ab und an mitnehmen, ich tus so ca. 2x die Woche entweder für den Vormittag oder den Nachmittag, manche aber auch fast jeden Tag.
    Offiziell ist es an der Tiermedizinischen Hochschule zwar verboten, aber es wird nur in bestimmten Vorlesungen drauf geachtet, solange alle Hunde, und das sind teils doch einige und nicht nur ganz kleine, ruhig und brav sind.
    Wie es bei den Lehramtlern ist, weiß ich nicht genau, aber ein Kumpel von mir hat in Kiel auf Lehramt studiert und hatte seine Hündin, die wirklich das größte ist, was es an Hund so gibt, fast immer mit.

  • Hi Eva!
    Ich studiere in Freiburg an der Uni Germanistik!


    Hunde darf man da leider nicht mitnehmen. An den Gebäuden der Geisteswissenschaften hängen überall "Hunde verboten" Schilder!


    Ansonsten ist es in Freiburg eigentlich schon hundefreundlich, man kann tolle Spaziergänge und Wanderungen machen, es gibt viele Seen in der Nähe...


    Dein Studiengang ist eigentlich auch ideal. Ich studier zwar nicht auf Lehramt, denke aber es wird bei Dir ähnlich werden. Ich kann mir meine Zeit recht frei einteilen und die Seminare und Vorlesungen aussuchen, die mir zeitlich passen. Mein Hundi ist in diesem Semester nie länger als 2-3 Stunden allein.
    Es könnte allerdings sein, dass Du im ersten und zweiten Semester etwas mehr zu tun hast, was ja ungünstig wäre, wenn Deine Kleine garnicht allein bleiben kann! Eine Möglichkeit wäre z.B. ein Hundesitter!


    Liebe Grüße von Tinchen

  • Jetzt muss ich mal meinen Senf auch dazugeben!


    Also ich studiere an der FH Weihenstephan Lanmdwirtschaft, bei uns sind mehr oder weniger Hunde erlaubt, aber keiner bringt seine Hunde mit, mache ich mit meienr auch nicht, sie hat von Anfang an gelrnt allein zubleiben und ist es auch nur max 3-4 Stunden, da ich schon in einem höheren Semester bin ist das mit der Hektik und den vielen vorlesungen nicht mehr so wild! ;)
    Ich wieß von denen die an der FH Weihenstephan in Freising Forstwirtschaft studieren, das die alle ihre Hunde mit in die Vorlesungen nehmen, sind ja auch fast alles ausgebildete Jäger, da ist es vollkommen normal das da fast soviele Hunde in der Vorlesung sitzen wie Studenten!


    LG

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!