Es bellt
-
-
mein hundeviech geht mir momentan gelegentlich ziemlich auf die nerven.
muss vielleicht etwas weiter ausholen zum verständnis. ich hab ihn aus dem tierheim, er ist jetzt etwa 5 wochen bei mir.ich bin mit ihm viel bei meinen pferden auf dem hof (pensionsstall, also ist nicht mein hof) und schon am anfang (nach ca 2 wochen) hatte er ne phase, wo er jeden, der auf den hof kam, verbellt hat. das war ziemlich nervig, hat aber inzwischen nachgelassen. er bellt halt nicht mehr soviel wenn jemand kommt.
dafür bellt er in anderen situationen umso mehr: bspw wenn jemand kommt, den er kennt, wenn jemand, den er kennt in mein auto steigt oder wenn leute am hof vorbeigehen/stehen und wir gerade zum hof kommen. oder wenn wir zu hause sind und er draußen/im haus irgendwas hört - dann wird neuerdings zumindest kurz gewufft.
vor kurzem als ne freundin kurz auf ihn aufpasste, während ich was holen ging, bellte er sogar mich an, als ich zurückkam (hat aber gleich aufgehört, als er mich erkannt hat).besonders nett ist es, wenn er unangeleint ist (z.b. weil er gerade aus dem auto steigt), jemanden stehen/gehen sieht - und sofort wild kläffend drauflos stürzt.
heute konnte ich ihn immerhin mal rechtzeitig zurückpfeifen, aber er blieb erst nach dem dritten anpfiff bei mir.ich bin mir ziemlich sicher, dass er aus unsicherheit/angst kläfft, weil er grundsätzlich ein eher unsicherer hund ist.
trotzdem meine frage: wie stellt man sowas ab? er kann ja mal bellen, ist ja schließlich ein hund. aber es wär schön wenn er auch nen aus-knopf hätte.
auf "aus" reagiert er immer nur kurz. sprich, er hört kurz auf, kläfft weiter bis zum nächsten aus usw. wenn man energisch wird sprich ihn ziemlich scharf anspricht, hält er zwar die klappe, aber ein letztes wuff muss dann immer noch sein. irgendwie muss er dann das letzte wort haben.
also: wie reagiere ich auf sowas? - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Hallo skive,
da stellt sich mir die Frage, was denn aus diesem Thema https://www.dogforum.de/fpost7088957.html#7088957 geworden ist.
LG
cazcarra -
cazcarra: na, wie du siehst, tarzan ist immer noch da. ok hab mich verzählt, hab ihn schon 7 wochen wie's aussieht (ist schon zu spät für mathe heute).
er macht sich ganz gut. mit andern hunden ist es zwar immer noch stressig, aber nicht mehr so schlimm wie am anfang. wir üben jeden tag wenn wir am nachbarshund vorbeigehen, und haben es schon ein paar mal ganz ohne aufregung vorbei geschafft :^^:
ansonsten hat er sich eingelebt. wenn ich auf dem reitplatz reite oder unterricht gebe, ist er inzwischen ganz cool, legt sich immer öfter von sich aus hin und bellt nicht mehr. selbst wenn andere leute mit hund am reitplatz vorbeilaufen, sagt er nur noch einmal(!) was und dann ist ruhe.
auch wenn ich auf dem hof rumwusel, wird er immer entspannter (momentan muss er noch angebunden bleiben wenn ich auf dem hof zugange bin, weil er hunde und katzen jagt, aber er scheint das langsam auch als gelegenheit zum ausruhen zu begreifen).
heute hab ich ihn aus versehen vergessen (im ernst!) - ich bin mit 2 reitschülern losgezogen, ne halbe stunde ins gelände und hab, weils vorher recht stressig war, einfach nicht dran gedacht, den hund mitzunehmen. als wir wiederkamen, lag(!) er ganz ruhig da (normalerweise steht er immer und guckt wenn ich mal weggegangen bin und dann wiederkomme).
inzwischen hab ich auch insgesamt 3 leute, die ihn immer mal nehmen, das funktioniert ganz gut. der hund muss sich halt noch dran gewöhnen, dass er ab und zu mal abgeholt oder irgendwo mitgegeben wird. die ersten male warens gleich 3 tage hintereinander, wo ich ihn tagsüber abgegeben hab, das hat ihn glaub ich schon verwirrt.manchmal denke ich halt, ich muss die richtigen knöpfe noch finden. auch wenns im großen und ganzen ziemlich gut klappt und die leute es immer nicht fassen können, dass ich den hund erst so kurz hab ("der hört ja so gut!").
-
Find ich schön, dass du weiter dran arbeitest und auch schon Erfolge erzielen konntest. Ist doch für nur 7 Wochen richtig gut.
Das Wuffen in der Wohnung, wenn jemand vorbeiläuft oder kommt, ist vermutlich ein Warnwuffen und somit völlig natürlich. Es ist sein Revier, also meldet er.
Was das Anbellen von BEKANNTEN Menschen angeht, kann ich mir momentan nicht so recht vorstellen, dass es dabei um reine Unsicherheit geht. Wie gesagt, auf die Entfernung ist das nun wirklich schwer zu beurteilen.
Einen "Knopf" gibts jedenfalls nicht
So viel ist sicher. Da wirst du dran arbeiten müssen. Sprich doch nochmal die Trainerin an, dass sie sich die inzwischen erlangten Erfolge und die jetzige Problematik anschaut. Sie kann dir da wohl am ehesten noch ein paar Tipps geben.Weiter viel Erfolg und liebe Grüße
cazcarra -
Hallo!
Ich bin Daniela und neu in diesem Forum!
Bin durch zufall darauf gestoßen und hab mir einige Themen angesehen!So ich habe jetzt ein Problem mit dem Pflegehund den ich bei mir aufgenommen habe!
Am Anfang war es bei uns ja noch alles neu für ihn und daher hat er ganz schön rumgekläfft, doch das hab ich ihm mit viel arbeit und mühe abgewöhnt, natürlich kam es dann immer noch dazu, doch ich konnte ihn immer schnell beruhigen.Jetzt ist er schon seit fast 2 Monaten bei seinem neuen Frauchen und da hat er es wirklich prima, doch wenn wir telefonieren, erzählt sie mir immer wieder das er nur am kläffen ist und gar nicht alleine bleiben kann, sobald sie und ihr freund das haus verlassen ist er durchgehend am bellen, obwohl er auch bei ihr nicht ganz alleine ist, bei mir war ja noch immer meine Hündin da und sie hat jetzt noch zwei Hündinnen und ihn und er versteht sich echt prima mit den beiden, die schlafen sogar schon in einem korb.
So wie er es bei denen jetzt auch hat jedn morgen um 8 Uhr eine halbe stunde durchgehend bellt.
Ja ich meine ich habe mir da auch schon meine gedanken drum gemacht, dass er jetzt nicht mal mehr alleine bleiben will, auch wenn andere Hündinnen bei ihm sind, könnte ja jetzt auch daran liegen, dass er einfach angst hat wieder verlassen zu werden.
Ich mus dazu sagen, das er sehr menschenbezogen ist und das ich sein volles Vertrauen schon nach einer Woche hatte und bei den neuen Besitzern ist es genauso gewesen.
Das er jeden morgen um 8 anfängt zu bellen, könnte ja auch daran liegen, dass da jemand anderes immer zu der Uhrzeit seinen Spaziergand macht, doch warum bellt er dann immer eine halbe Stunde durchgehend?Ich hoffe wirklich das mir jemand von euch Tipps deswegen geben kann, wie man das wieder in den griff bekommt, denn ich möchte nicht das die neuen Besitzer ihn deswegen wieder abgeben, sie lieben ihn, doch kommen mit dem gekläffe nicht so ganz klar!
Dazu muß ich auch noch sagen das er ein Yorkshire- Westimix ist, die kläffen nun mal gerne, doch die beiden Höndinnen von ihr sind auch yorkshire Mischlinge und mit denen hat sie nicht so heftige Probleme.
Wobei sie auch nicht diejenige ist, die aufgibt, sondern eher ihr Lebensgefährte!Ich bin euch auf jeden Fall für jeden Rat dankbar!
Ganz liebe Grüße daniela
-
-
Hallo Daniela,
willkommen im Forum!
Kannst du zu deinem Problem bitte einen neuen Thread aufmachen? Sonst findet man die Antworten auf deinen Beitrag irgendwann nicht wieder.
LG
cazcarra
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!