Bestes Futter verwirrt

  • Also, ich würde schon sagen, dass es "sinnvoll" ist BF weiter zu füttern (bevor der Hund verhungert :p ). Es ist ja ohnehin eine Glaubensfrage, ob man ein Futter mit einem hohen Fleischanteil auswählt oder nicht. Für einen Hund sind (im Ggs. zu Katzen) Proteine und v.A. Kohlenhydrate aus pflanzlichen Quellen ebenfalls als Energiequelle verwertbar. Im Extremfall kann ein Hund sogar vegetarisch ernährt werden, wobei eine Katze sterben würde. Nichtsdestotrotz ist das Verdauungssystem eines Hundes nunmal einer Fleischmahlzeit optimal angepasst, und das sollte sich schon in der Zusammensetzung widerspiegeln. Für die Futtermittelhersteller ist es auch ganz klar eine Kostenfrage - produziere ich ein Futter mit 50% Frischfleisch im Endprodukt wird sich dies ein Großteil der Kunden nicht mehr leisten wollen (eine weitere Ungereimtheit bei BF....?).
    Meiner Meinung nach ist eine hochwertige pflanzliche KH-Quelle (v.A. Reis, Mais, aber auch Hirse oder ähnliches) bei guter Qualtitätsgarantie völlig in Ordnung. Desweiteren stört mich bei einem "zu hohem" Fleischanteil der daraus resultierende Proteinanteil - 42% und mehr (z.B. Orijen und andere). Es gibt bisher keine eindeutigen Studien, ob dies auf Dauer schädlich für den Organismus ist (v.A. Nieren, die überschüssiges Protein andauernd ausscheiden muss), aber er ist v.A. erst mal unnötig. Frisches Fleisch, wie oben erläutert, enthält bedeutend weniger Protein, und es wird noch weniger, wenn man bedenkt, dass z.B. ein Wolf sich nicht erst die feinsten Muskelstücke filetiert, bevor er zuschlägt, sondern das (fast) ganze Beutetier, incl. Bindegewebe, Fett, Innereien (z.T.), Federn etc. verschlingt. Nur wollen das die wenigsten Kunden in ihrem Hundefutter enthalten sehen, wodurch oft tatsächlich nur Muskelfleisch ins Hundefutter kommt (z.B. das, was nach dem Abnehmen von Flügeln und Schenkeln eines Hühnchens übrigbleibt, ich glaube Arden Grange z.B. beschreibt das auf seiner Homepage genauer).
    Ein weiterer Vorteil von verschiedenen Kohlenhydratquellen im Futter ist schließlich auch die gleichmäßigere Energiefreigabe auf den Tag verteilt. Das stabilisiert den Blutzucker, was wiederum positive Effekte auf das Serotoninlevel hat (allen als Glückshormon bekannt ;) ), und auch die bei einigen Hunden bekannten "verrückten 5 Minuten" nach einem Energie-Flash zu vermeiden hilft. Verhaltenstherapeuten greifen daher öfter zu einem Futter, welches auch pflanzliche KH's enthält.

    Soooooo.... jetzt habe ich wieder zur allgemeinen Verwirrung beigetragen ;) Aber vielleicht ist es ja für ein paar von Interesse.

    Ich werde BF aus o.g. Gründen und anderen (finde die Banane im Futter nicht so toll und das "Kraut der Unsterblichkeit" ist meiner Meinung nach nur ein Marketingtrick) nicht füttern. Aber es gibt ja genug Alternativen! :)

    In dem Sinne... frohes Füttern! :)

    ~Felis

    • Neu

    Hi


    hast du hier Bestes Futter verwirrt schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Hallo,

      ich finde aber die Banane im Futter besser als Getreide und wenn es dem Hund bekommt!Mein Hund liebt z.B.das fellow/banane,das normale mag er gar nicht.
      Ich werde BF auch weiter füttern,da mein Hund es super verträgt.
      Zwischendurch gebe ich auch andere Sorten,ich denke dann werden auch manche Mängel des einen Futters mit einem anderen ausgeglichen.
      :^^:

      Liebe Grüße
      =)

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!