• Brauch mal wieder Hilfe. Und zwar hat unsere Trainerin letztens gemeint, dass unsere Hündin doch sehr viel Energie hat und ruhelos ist und wir sollen ihr ein Futter mit niedrigem Energiegehalt füttern um sie eben mit dem Futter nicht noch zusätzlich zu pushen. Bitte erklärt mich jetzt nicht für blöd aber woran erkenne ich denn, ob das Futter einen hohen oder niedrigen Energiegehalt hat??
    Danke, Gabi

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Energiegehalt Dort wird jeder fündig!*


    • an den Rohproteinen. Wenn du schon schon einen Agilen Hund hast und die Rohproteine in deinem Futter bei 30% liegen (zb bei Royal Canin) dann kann es sein, dass du ein Wirbelwind zu hause hast.

    • Man erkennt den Energiegehalt am Rohprotein und am Rohfett.

      Protein wird in erster Linie für den Muskelaufbau verwendet, und Fett für den Energiehaushalt.

      Viel Protein KANN einen agilen Hund noch mehr pushen, muß aber nicht.

      Viel wichtiger ist es auf ordentliche Proteinquellen beim Futter zu achten ...eben, das das enthaltene Protein aus Fleisch kommt und nicht aus Getreide.
      Viel Getreideanteil im Futter kann den Hund auch hibbelig machen.

      Royal Canin (nur weil es genannt wurde) würde ich niemals Füttern, zuviel minderwertige Zutaten.

      Welches Futter fütterst Du denn?

      Wenn Du einen agilen Hund hast, sollte das Futter nicht zu wenig Protein und Fett enthalten.
      Wenn er einfach "nur" lebhaft ist, und ein energiearmes Futter gefüttert wird, tust Du dem Hund damit auch keinen Gefallen.
      Lieber auf die Proteinquelle achteten, und darauf das Du ein hochwertiges Futter mit ordentlichen Zutaten nimmst ;)

      Es kann aber auch sein, das Dein Hund nicht vom Futter hibbelig ist, sondern weil "er es eben ist, von Haus aus", oder aber manche Hunde werden hibbelig, wenn zuviel an Action geboten ist.
      Manche glauben nämlich ihren Hund dauerbeschäftigen zu müssen und erziehen sich damit einen Hibbel.

      Besonders der letzte Satz ist nun nicht auf Dich bezogen, sondern nur mal so zum Nachdenken gedacht ob es bei Dir so sein KÖNNTE.
      Ein Überangebot an Beschäftigung erkennen manche Trainer nämlich auch nicht.

    • Cockerangie
      Danke für deine Antwort. Also ich füttere zur Zeit noch Josera Kids. Möchte aber bald auf Adult Futter umstellen da sie jetzt schon 7,5 Monate alt ist. Bin mir aber nicht sicher, ob ich bei Josera bleiben soll oder auf ein anderes Futter umstellen soll?

    • Man kann den Energiegehalt nicht an einem oder zwei Nährstoffen erkennen, da es drei gibt, die Energie spenden! Am energiereichsten ist Fett. Proteine und Kohlenhydrate enthalten ungefähr gleich viel Energie. Bei einem Futter mit niedrigem Proteingehalt ist meist der KH-Anteil sehr hoch, das kommt dann ungefähr auf dasselbe raus. Energiereduzierte Futter enthalten meist viel unverdauliche Füllstoffe.

      Viele Hersteller geben auf ihren Homepages den Energiegehalt der Futter an, da kann man vergleichen. Wirkungsvoll kann man die Energiezufuhr drosseln, indem man einfach weniger füttert.... ;)

    • Zitat

      Cockerangie
      Danke für deine Antwort. Also ich füttere zur Zeit noch Josera Kids. Möchte aber bald auf Adult Futter umstellen da sie jetzt schon 7,5 Monate alt ist. Bin mir aber nicht sicher, ob ich bei Josera bleiben soll oder auf ein anderes Futter umstellen soll?

      Das Josera ist ein sehr ordentliches Futter mit moderaten Werten ...ich denke nicht, das Dein Hund davon hibbelig ist =)

      Mit 7,5 Monaten kannst Du ruhig auf ein Adult Futter umstellen finde ich ...wenn Du bei Josera bleibst, dann würde ich auf jeden fall eins aus der Emotion Reihe nehmen.

      Weitere Futtertipps findest Du ja hier in der Rubrik, ich denke, Du hast Dir eh schon vieles durchgelesen :^^:
      Ich schreib Dir aber gerne noch weitere Futtersorten hier rein.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!