Unsere Schafe! Foto-Thread
-
-
Zitat
Hatte ihr das nicht in der Berufausbildung (also Zuchtdaten lesen und erkennen)?
Bin nu auch irritiert... warst Du das nicht, die Schäferin ist oder bin ich da jetzt auf dem falschen Dampfer?
Viele Grüße
Corinna -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
nun gute Frage, nächste Frage.
Bin gerade meine Unterlagen durch, habe nur ein Musterantag auf Bockkörung gefunden.
Kann mich auch wirklich nicht mehr daran erinnern.
Wir hatten sogar eine Herdbuchzuchtgruppe auf dem Lehrbetrieb,
aber näher damit auseinander gesetzt hab ich mich wohl nicht.
Ist ja nun auch schon elf Jahre her.Also Vater DE010310101845 Wotan
(VV WE021555 Willi*;+
MV WE35/00259 E+ + )Mutter RH012309
(VM RH35/06695 Zw
MM WE35/30870 Zw)Hoffentlich ist es nun so richtig.
Und damit es nun ganz unangenehm für mich wird,
war auch noch nie auf einer Bockauktion oder einer Körveranstaltung.
Nur mal auf einer Vorbuchkörung (nennt sich das so?) auf einem Betrieb
und auf einer Bockkörung eines Betriebes.LG
Anna -
Ich hab auch gerade nachgeschaut, Freddy und Dein Bock sind Cousins (sie haben denselben Großvater, RH35/06695). Bei Freddy allerdings väterlicher Seits.
Übrigens für die Interessierten noch ein paar Erläuterungen zu den Zeichen bei den Nummern:
*=prämiert auf Bundesschau
+=prämiert auf Landesschau
E= Einling(also Einzellamm)
Zw= Zwilling@ Poledra: Mach Dir nicht viel draus, wir hatten auch nur in einer Vorlesung, den Löwenanteil hab ich mir selbst erarbeitet (als HB- Züchter braucht mans ja
). Ich dachte halt nur, dass es bei der Schäferausbildung einen anderen Stellenwert hätte. Ne Bockauktion ist lustig, erst werden die Tiere gerichtet (also quasi nochmal gekört), dann streiten sich die Züchter kurz, ob die Werte und Rangierungen so passen und dann werden die Böcke versteigert. Und lustig daran ist, dass sich die Preise selten daran orienteiren, wie die Richter gewertet haben
. Die Gebrauchsschäfer wollen halt was anders. Und Körungen, naja, bei den meistens Rassen sind es Sammelkörungen, dh man fährt zu einem Treffpunkt (wie ein paar andere Züchter auch), führt den Bock (oder die Böcke, jenachdem) vor und sie werden dann vom Zuchtleiter und -berater bewertet. Ist auch billiger als ne Hofkörung. Wobei Muttertiere eher auf dem Hof gekört werden (da fällt mir doch gerade, dass ich noch 3 zum Kören hab).
Gruß Christian
-
Hallo,
danke für all die Info.
Zitat
Ne Bockauktion ist lustig, erst werden die Tiere gerichtet (also quasi nochmal gekört), dann streiten sich die Züchter kurz, ob die Werte und Rangierungen so passen und dann werden die Böcke versteigert. Und lustig daran ist, dass sich die Preise selten daran orienteiren, wie die Richter gewertet haben. Die Gebrauchsschäfer wollen halt was anders.
Leider ist meine Erfahrung mit toll gekörten Böcken auch eher negativ.
Sie schauen vielleicht wunderbar aus, wenn sie in den Betrieb kommen,
haben aber nie laufen müssen, dabei noch Schafe decken,
dann auch noch ohne Kraftfutter in der Naturschutzbeweidung.
Tja, und dann klappen sie ganz schnell ab und so lange die Zucht
sich nicht für den Gebrauch der Tiere interessiert machen halt viele Gebrauchtsschafhalter da nicht mit.LG
AnnaHier nochmal ein paar neue Bilder von meinen Klettenmonstern
Cordelia
Carisma mit Verehrern
Carisma ist brünstig, was Theodor natürlich super findet
bei einem der Lämmer hat das zum Hammel machen
wohl nicht so hingehauen
was Theo sichtlich nervt
Da muß der Kleine wohl Montag mit zum Schlachter...
LG
Anna
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!