Lotta möchte nicht mehr Gassi gehen
-
-
Hallo!
Seit ein paar Wochen machen Lotta unsere Spaziergänge keinen Spaß mehr. Anfangs kommt sie zwar mit, freut sich auch. Doch sobald wir ca. 100 Meter vom Hof weg sind verliert sie die Lust. Auch Nasenarbeit, Stöckchen werden etc, was sie immer geliebt hat, bringt sie nicht in Schwung. :irre:
Erst wenn wir den Rückweg antreten ist mehr Motivation bei ihr zu erkennen.
Seitdem auch hier endlich der Frühling gekommen ist, ist Lotta eigentlich den ganzen Tag mit draußen auf dem Hof.
Lastet sie das eventuell genug aus? Außerdem kommt sie einmal am Tag mit einkaufen. Allerdings im Auto.
Soll ich trotzdem weiterhin mit ihr gehen? Was meint ihr? So richtig Spaß machen die Spaziergänge natürlich nicht mehr, wenn der Hund gar keine Lust hat.
Liebe Grüße, Lisa.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Lotta möchte nicht mehr Gassi gehen*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zu welcher Rasse gehört Lotta denn?
Es gibt durchaus Rassen, die mit dem Aufenthalt auf einem großen Grundstück, auf dem immer etwas los ist (habt ihr nicht auch Landwirtschaft???) und das sie evtl. auch bewachen, durchaus ausgelastet sein können...
Ich denke da gerade an die Gruppe der "Lagerhunde": Bernhardinder, Leonberger, Sennenhunde, Rottweiler etc. -
Hallo.. wie alt ist dein Hund denn? Ich könnte mir vorstellen, dass es ihr vielleicht einfach zu warm ist. Unser Lucky ( 12 Jahre alt ) will auch nicht so recht losgehen. Wenn wir dann erst mal im Wald sind ( wir wohnen direkt am Waldrand ) dann geht es eigentlich, aber längere Gänge sind z.Zt. auch nicht drin.
Liebe Grüße -
Lotta ist ein Mischling. Aber ein Rottweiler ist in jedem Fall vertreten.
Ich habe auch das Gefühl es genügt ihr die Rolle des Wachhundes zu übernehmen.
Wenn ich allerdings so an die anderen Hofhunde in der Umgebung denke, möchte ich so einen eigentlich nicht. Die scheinen mir schon unterfordert zu sein, entwickeln fürchterliche Macken und sind teilweise agressiv. Davor habe ich halt Angst. Dass Lotta durch mangelnde Forderung (Gerüche, Bewegung, Eindrücke) ähnlich wird.
Dennoch beruhigt mich deine Antwort etwas. Verfolge übrigens immer Emmas Entwicklung
, find ich total interessant.
Edit: Lotta ist ca. 10 Monate alt und ich wohne ja in Estland, wir kommen noch nicht über 13 Grad
-
Na...da kommen wir der Sache doch schon näher...ein Rottweiler-Mischling, 10 Monate alt, wahrscheinlich erwacht bei ihr so langsam aber sicher das Gefühl fürs eigene Territorium, auf dem Hof "tobt das Leben" und sie soll mit dir spazierengehen...
Würden wir jetzt von einen Jagdhund, einem Hütehund oder einer sonstigen recht "bewegungshungrigen" Rasse sprechen, dann müßte der Grund woanders liegen, aber in diesem Fall kann ich mir wirklich vorstellen, dass sie einfach keine Lust mehr auf "in ihren Augen" vollkommen unsinnige Spaziergänge hat.
Hunde gehen ja nicht wie wir spazieren um sich die Beine zu vertreten oder was von der Welt zu sehen, sondern in der Hauptsache um zu Jagen und um ihr Revier abzuschreiten.
Nun sind Rottweiler aber nicht gerade für ihren Jagdtrieb bekannt und in einer Zweizimmer-Wohnung lebt Lotta nun auch nicht, so dass sie in Ermangelung eines eigenen Reviers scharf auf Spaziergänge sein müsste, viele Hundekumpel wird ein Hund im estnischen Nirgendwo auf seinen Spaziergängen wohl auch nicht treffen, also warum soll sie mit dir spazierengehen wollen? Sie hat ihr Revier!
Ich würde versuchen sie verstärkt auf dem Hof zu beschäftigen, Unterordnung, ein paar Apportierübungen etc. dürften ja auch dort möglich sein und ich würde ihr die Spaziergänge immer mal wieder anbieten, vielleicht fällt es auch leichter, wenn du nicht direkt von euerm Hof startest, sondern erst ein Stück mit dem Auto fährst, evtl. lässt sich das ja mit dem Einkauf verbinden.
Und ich persönlich würde evtl. für die Zukunft mal die Option Zweithund andenken, gerade in Anbetracht eurer Wohnsituation und der Abwechslung in Lottas Leben hielte ich einen Zweithund (wenn ihr euch das vorstellen könnt) nicht für die schlechteste Alternative... -
-
Hallo Björn,
du hast wahrscheinlich Recht.
Lotta hat auch eigene Aufgaben auf dem Hof. Sie passt auf, dass keine Hühner in den Garten gehen und bringt diese abends auch mit in den Stall.
Tatsächlich möchten wir sehr gern einen Zweithund. Mein Freund ist mit Wolfspitzen groß geworden und möchte gern wieder einen haben. Allerdings haben wir leider noch keinen in Estland gefunden. Geben aber nicht so schnell auf!
Das mit dem Wegfahren und dann spazieren gehen habe ich schon des öfteren gemacht. Da geht es tatsächlich besser. Fällt mir jetzt erst auf!
Danke Björn!
-
Tja...und ein Wolfspitz würde doch wirklich perfekt dazupassen - die wollen bei entsprechender Abwechslung auf dem Grundstück nämlich auch nicht unbedingt spazierengehen...
-
Hallo ihr Lieben,
nachdem nun einige Zeit vergangen ist, möchte ich mal berichten und eure Meinung hören.
Ich hatte für ein paar Tage meine Eltern und zwei Tanten zu Besuch. Da zeigte Lotta ein ganz neues Verhalten was das Spazierengehen angeht...
Wollten wir alle gemeinsam los, wollte Lotta nicht mit bzw. nur ungern und nicht besonders begeisterungsfähig.
Den einen Tag bin ich dann nur mit einer meiner Tanten und Lotta los. Der Rest der Familie blieb am Hof.
Lotta war wie ausgewechselt
! Wie früher tobte sie, wir erkundeten neue Trampelpfade, stapften gemeinsam durch Bäche. Jedes Suchspiel, Aportieraufgaben, alles nahm sie mit riiieeesen Begeisterung an!
ES WAR EIN SUPER SPAZIERGANG!!!!!!!
Als wäre ein Knoten geplatzt!
Nun sind alle wieder weg. Lotta zeigt ihr altes Verhalten und möchte den Hof nicht verlassen.
Kann es tatsächlich daran liegen, dass sie den Hof nicht unbeaufsichtigt lassen möchte? Kann ein Hund so weit denken?
Es hat Lotta und mir so gut getan und so viel Freude bereitet wieder spazieren zu gehen.
Nun wirkt sie zwar ausgeglichen, die kindliche Freude (sie ist ja erst 10 Monate alt) ist allerdings wie weg geblasen. Die zeigte sie schon immer nur bei Spaziergängen...
Grübelnde Grüße, Lisa.
-
Interessant...hast du es mal mit anderen Hunden probiert? So zu Spaziergängen verabredet? Vielleicht weckt das in Lotta neue Lust und wieder mehr Tatendrang...ablenken von ihrer "Wachhundaufgabe" wird es sie sicher und ihr für den Spaziergang eine neue Aufgabe geben...probier es bitte mal aus...habt ihr eine Hundewiese? Das wäre sicher was für sie (kenne keinen Hund der da nach Hause will) ...bin auf die Entwicklung gespannt.
-
Hallo Meike,
also so etwas wie eine Spielwiese gibt es hier leider nicht. Wir leben in der totalen Einöde!
Es gibt hier nur drei Höfe (mit unserem) und unsere direkte Nachbarin hat einen Boxer, Robbie. Den liebt Lotta sehr. Oft kommt er auch mit auf unsere Spaziergänge, da seine Besitzerin nicht auf ihn aufpasst und er total unterfordert ist. Naja, egal.
Jedenfall ist Lotta dann folgendermaßen: sie setzt alles daran Robbie zurück zu den Höfen zu treiben. Zwar spielerisch, aber überzeugt. Sie umkreist mich und Robbie dann, springt uns an und möchte uns zum Umdrehen bewegen.
Sobald wir in der Nähe der Höfe sind fängt Lotta ein unglaubliches Getobe mit Robbie an. Einen echten Freudentanz. Rekord: 6 Stunden Powerspielen!
Täglich kommt Robbie hier rüber und freut sich über Lottas ungestümes Verhalten. Aber wie gesagt: auch mit ihm möchte sie nicht weg vom Hof.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!