Dogsitter?
-
-
Hallo ihr Lieben!
Ich würde gerne von euch mal wissen, ob jemand die Hilfe von einem vorher fremden Dogsitter in Anspruch nimmt. Am meisten interessiert mich wie ihr diesen gefunden habt, wieviel ihr bezahlt, wie oft er kommt und ob es schwierig war diesen zu finden?
Bei mir dauert es noch Jahre bis ich die Hilfe von so jemanden in Anspruch nehmen muss, aber die Thematik interessiert mich natürlich tortzdem.Danke schon einmal für alle Antworten!
Lieben Gruß -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich wollte mich gerade beim Tiersitterexpress anmelden und hoffe, da eine nette Unterkunft zu finden, wo ich meine Maus unterbringen kann, wenn es mal sein muß. Wir werden ein Probewochenende vereinbaren und sehen, wie es läuft. Wenn dann man Not am Mann ist, ist es gut zu wissen, wo der Hund unterkommen kann. Als Urlaubsunterbringung habe ich das aber nicht geplant, da kommt sie doch mit!
-
Hi!
Vorher ganz fremd war mir mein Hundesitter nicht. Der Hund einer Freundin war schon jahrelang dort. Mein Hund ist unter der Woche jeden Tag dort solange ich arbeite. Ich zahle im Monat 75 Euro. Die nehmen Mia auch mal, falls ich über Nacht weg bin oder auch mal Abends länger. Ich bin zufrieden. :^^:
-
Ich habe auch einen Dogsitter. Sie kommt Werktags jeden Mittag für eine dreiviertel Stunde. Ich kannte sie vorher nicht und bin aber sehr zufrieden. Sie war mir auf anhieb sympathisch und mit unserem Hund kommt sie auch super klar und er auch
-
War es denn schwer sie zu finden? Wie habt ihr sie gefunden?
-
-
Hallo Antonia,
ich habe auch einen Hundesitter. Meine Hündin ist drei Tage die Woche bei ihnen. Das Ehepaar hat selber zwei Hunde und sie nehmen meine Maus auch mit zum Hundeplatz und machen THS mit ihr. Sie fühlt dich dort sauwohl, aber ich habe immer ein schlechtes Gewissen, wenn ich sie abgebe´.
Einziger Wehrmutstropfen: da ich über eine Agentur gebucht habe, ist das Hundesitting recht teuer, dafür ist die Agentur die Einzige in ganz Deutschland, wo der Hund in jedem Fall auch Haftpflichtversichert ist. Die eigene Haftpflicht für meinen Hund schließt die gewerbliche Betreuung nämlich im Schadensfall aus.
Sonst hat es aber nur Vorteile. Alle Hundesitter müssen Kurse belegen, unter anderem auch Erste Hilfe beim Hund. Ich bin sehr zu frieden, auch wenn es ganz schön ins Geld geht. Für meinen Hund mache ich fast alles, und ich gebe sie nie wieder her!Liebe Grüße
Tanja
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!