Hund mag die Anwesenheit von Herrchen nicht

  • Hallo,


    mein Amon hat die Angewohnheit, dass wenn mein Freund (also sein Herrchen) auf ihn aufpasst, Amon immer das Zimmer meidet in dem mein Freund ist z.B. mein Freund ist im Arbeitszimmer - Amon wechselt ins Wohnzimmer; kommt mein Freund ins Wohnzimmer, geht Amon sofort ins Arbeitszimmer. Das machen die Beiden solange bis ich von der Arbeit komme. Amon bleibt lieber ganz alleine zu hause, als das mein Freund auf ihn aufpasst.
    Das haben wir uns jetzt schon eine Weile angeschaut, aber es wird nicht besser.
    Komischerweise kann mein Freund Amon aber superschnell Kunstückchen und so Sachen beibringen.
    Allerdings ist Amon sehr stark auf mich bezogen. Wenn ich anwesend bin, dann hört er auf niemanden, wenn ich abwesend bin, dann nur, wenn es denn unbedingt sein muss, meistens auch überhaupt nicht. Wobei er meinem Freund dann schon folgt, er kann ihn auch frei laufen lassen.
    Gehe ich mit meinem Freund spazieren u. er hat Amon an der Leine, dann hört Amon nur auf mich, jedes Kommando was mein Freund zu ihm sagt, muss von mir abgesegnet werden. Amon schaut mich dann jedes mal an und holt sich sein ok oder er macht dann das Kommando bei mir. Wenn ich ihn dann dabei ignoriere, stört es ihn überhaupt nicht, sondern das Kommando wird dann einfach überhört (er hört zwar auch ein wenig schlecht, aber alles kann er auch nicht überhören ).


    Mein Freund hat Amon dann schonmal 1/2 Jahr lang das Futter und sonstiges gegeben, aber selbst dadurch ist es nicht besser geworden. Beim Tierarzt kuschelt sich allerdings Amon an meinen Freund ran u. versteckt sich auch mal hinter ihm. Ansonsten haben die Beiden überhaupt keine Probleme, wirklich alles einwandfrei.


    Man müßte noch erwähnen, das Amon von seinem Vorbesitzer mißhandelt wurde und diesen schließlich gebissen hat, weshalb er dann mitunter auch wieder ins Tierheim zurück kam (bei diesen Leuten war er aber "nur" 1 Jahr). Kann davon die Ängstlichkeit gegenüber Männern kommen, kann das wirklich so extrem sein?
    Sein damaliger Zustand war schon schrecklich, man konnte ihn noch nicht mal streicheln, ohne dass er zusammengefahren ist, allerdings hat sich das gänzlich gelegt.


    Und nun her mit den Tips :D

  • Du schreibst das Amon gern allein bleibt. Ich denke er wird wissen warum. Mein Hund ist da genauso. 5 Tage die Woche ca. 5 Stunden allein. Kein Mucks, kein gar nichts. Diese Woche sind Schulferien bei uns und meine Tochter ist zu Hause. Er schläft zwar trotzdem am Vormittag sehr viel, ist aber sonst in seinem Verhalten schon anders. Irgendwie leicht gestresster.
    Kann das eine mögliche Ursache bei dir sein?
    Nach deinem Bericht kann ich mir nicht vorstellen das Amon sein Herrchen nicht mag.


    LG Conny

  • Zitat

    Er schläft zwar trotzdem am Vormittag sehr viel, ist aber sonst in seinem Verhalten schon anders. Irgendwie leicht gestresster.
    Kann das eine mögliche Ursache bei dir sein?
    LG Conny


    Das könnte natürlich auch sein, so weit habe ich noch gar nicht gedacht. Er macht das auch nur, wenn ich nicht zuhause bin u. Herrchen auf ihn aufpasst. Wenn er ohne jemanden zu Hause ist, dann schläft er ganz lieb und brav. Danke für deine Antwort.

  • [quote="Barry Bärüberhaupt keine Probleme, wirklich alles einwandfrei.


    Man müßte noch erwähnen, das Amon von seinem Vorbesitzer mißhandelt wurde und diesen schließlich gebissen hat, weshalb er dann mitunter auch wieder ins Tierheim zurück kam (bei diesen Leuten war er aber "nur" 1 Jahr). Kann davon die Ängstlichkeit gegenüber Männern kommen, kann das wirklich so extrem sein?
    Sein damaliger Zustand war schon schrecklich, man konnte ihn noch nicht mal streicheln, ohne dass er zusammengefahren ist, allerdings hat sich das gänzlich gelegt.


    Und nun her mit den Tips :D[/quote]


    Hallo Bettina ,


    ich denke schon , daß Du mit Deiner Vermutung ziemlich gut liegst .


    Es kann durchaus sein , daß Amon vor Männern Angst hat und ihnen nicht vertraut .


    Ich würde Dir ganz einfach zu ganz viel Geduld raten und immer wieder vorsichtig die Annäherung zwischen Freund und Hund versuchen.


    Das erste Eis scheint ja schon gebrochen , da er ja offensichtlich Deinem Freund beim TA so vertraut , daß er sich da ankuschelt und sich hinter ihm auch mal versteckt .


    Liebe Grüsse,


    Katzentier

  • Wahrscheinlich hast du Recht Katzentier und ich bin wahrscheinlich in der Hinsicht einfach zu ungeduldig. Ansich geht das Ganze jetzt schon 1,5 Jahre und das schon von Anfang an.
    Was mir auch auf gefallen ist, dass er auch das Zimmer wechselt, wenn ich da bin und wir alle zusammen im Wohnzimmer sind, verlasse ich dann das Wohnzimmer und gehe z.B. ins Esszimmer, dann geht Amon ganz schnell ins Arbeitszimmer, so dass er auch ja nicht mit Herrchen alleine im Wohnzimmer bleiben muss.
    Mache ich jetzt die Türe zu u. er ist mit meinem Freund in einem Zimmer, dann jammert er wirklich stundenlang bis man ihn rausläßt (das habe ich nur mal zur Probe versucht).

  • Zitat

    Mache ich jetzt die Türe zu u. er ist mit meinem Freund in einem Zimmer, dann jammert er wirklich stundenlang bis man ihn rausläßt (das habe ich nur mal zur Probe versucht).


    na vielleicht kommen da schlechte Erinnerungen auf?


    Ich würd zur Probe mal das glatte Gegenteil probieren: Dein Freund soll den Hund rausschicken wenn er ins Zimmer geht - und zwar bevor dieser von selber aufsteht!
    Vielleicht will er dann ja bleiben? Verwehren schafft Begehren, heißt es.


    lg
    susa

  • Zitat

    na vielleicht kommen da schlechte Erinnerungen auf?


    Ich würd zur Probe mal das glatte Gegenteil probieren: Dein Freund soll den Hund rausschicken wenn er ins Zimmer geht - und zwar bevor dieser von selber aufsteht!
    Vielleicht will er dann ja bleiben? Verwehren schafft Begehren, heißt es.


    lg
    susa


    Die Idee ist genial, das werdem wir doch glatt mal ausprobieren.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!