Pflegestelle?
-
-
Also, wir wollen uns ja einen zweiten Hund in die Familie holen. Nach reiflicher Überlegung möchte ich gerne einen Hund aus dem Tierschutz, ob aus dem In-oder Ausland ist egal...
Mein Mann allerdings ist davon absolut nicht zu überzeugen, er möchte nur direkt vom Züchter, weil man da angeblich weiß was man hat :kopfwand:
Das kommt für mich aber nicht in Frage, ich möchte dieses mal einen Hund "retten"!
Jetzt hab ich gesehen das momentan viele Pflegestellen gesucht werden, für Laborbeagle, und ich glaube auch aus dem Ausland.
Könnte ich mir auch erstmal eine Zeitlang vorstellen.Komischerweise hätte mein Mann damit kein Problem sondern war sofort einverstanden. :irre:
Ich kann so anderen Tieren helfen und vielleicht gleichzeitig meinen Mann überzeugen das das ganz normale Hunde sind die einfach nur Pech hatten.
Was meint ihr, soll ichs versuchen?
Ich weiß aber gar nicht nach welchen Kriterien so eine Pflegestelle ausgesucht wird, kennt sich hier jemand mit dem Thema aus?
Und weiß jemand wo dringend welche gesucht werden?Und wie das allgemein abläuft?
Bin für jeden Tipp dankbar!!

- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Pflegestelle? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hallo!
Wir haben im moment einen Pflegehuund von einer Tierschutzorga (die retten Hunde aus Spanien) hier.
Eigentlich suchen alle Tierschutzorags ständig Pflegeplätze.Was für Voraussetzungen man haben muss?
Keine Ahnung ...Wir haben unsere Hündin von dieser Orga und irgendwann kamen die einfach auf uns zu und fragten ob wir einen Hund in Pflege nehmen könnten.
Die waren damals zur Vermittlung bei uns, haben sich alles angeschaut, wir haben viel geredet.
Anscheinend ist/war bei uns alles okay ;o)Rocco ist jetzt 3 Wochen bei uns und in ein paar Tagen wird er von seiner neuen Familie abgeholt!
Ich denke das ist das schwierigste an der ganzen Sache: Man hat ein Tier eine zeitlang und muss es dann wieder hergeben. Ist nicht ganz einfach ...
Wenn ihr wirklich interesse habt einen Pflegeplatz anzubieten, schau Dir im Internet die verschiedenen Orags an und führe Gespräche!
-
es ist schön dass du überlegst einen Hund in Pflege zu nehmen.
Aber sei dir auch im Klaren darüber dass es zu Problemen kommen kann.
- du must damit klar kommen den Hund wieder abgeben zu müssen
- du must damit klar kommen dass der Hund evtl. Probleme macht
- du must damit klar kommen dass der Hund evtl. krank istWenn du dann immer noch sagst: Ja, ich will - super!
Dann suche dir eine Organisation aus, deren zu vermittelnde Tiere auf Pflegestellen leben und kläre mit ihnen die Vorgehensweise.
Die kann durchaus unterschiedlich sein. -
Das es Probleme geben kann ist mir klar, auch das die Tiere nicht stubenrein, krank, etc. sein können. Das macht mir nicht viel aus.
Das einzige Problem kann das Wieder-abgeben sein, aber wie ich gerade gelesen habe hat man bei manchen Tierschutzorganisationen das Vorkaufsrecht wenn man sich von einem bestimmten Hund gar nicht mehr trennen kann.

Aber vorgesehen ist es nicht, eigentlich will ich es richtig machen, wie es in Pflegestellen nunmal ist.
Ich glaube aber das es auch schön ist wenn der Hund den man Ein Stück des Weges begleitet hat dadurch eine tolle neue Familie findet. Und man hilft dann halt dem nächsten auf die Sprünge...
klar, das will alles gut überlegt sein...AAAAlso, ich hab ganz spontan bei einer spanischen Tierschutzorg. angefragt, auch unsere Umstände geschildert, und, was soll ich sagen, keine Stunde später kam ein Anruf, schon Samstag kommt ein lieber alter Cockeropi aus Spanien,ich glaub 12 Jahre alt, und am Sonntag-mittag wird er uns gebracht. Ich muss noch alles mögliche vorbereiten, mein Mann weiß bis jetzt nichts von seinem Glück, ich bin etwas in Panik, aber da sie seit ein paar Monaten schon für ihn nach einer Pflegestelle suchen konnte ich einfach nicht nein sagen.
hoffentlich geht alles gut.Noch eine Frage:
Ich halte es für gut wenn die Kinder die ersten Stunden nicht zuhause sind damit er sich erstmal orientieren kann. Und die 2 Hunde sollten sich vielleicht auch erstmal im Freien begegnen oder?Was meint ihr?

-
Hey, ich finds super dass Du das machst. Allen Problemen die kommen können zum Trotz hast Du dich auch noch für einen so alten Hund entschieden, Hut ab, und toi toi toi.
Also im Freien ist meiner Meinung nach auch das Beste, wobei du dir im Klaren sein musst, dass sie die Rangordnung eh ausfechten werden, und das vermutlich im Revier deines jetztigen Hundes. Wahrscheinlich wird auch der jetztige Hund die Führung übernehmen, aber sicher ist das nicht. Lass die Beiden mal machen, die werden das schon ausfechten und sich dann sicher blendend verstehen.
Meine beiden sind auch vom Tierschutz, Spanien und Griechenland und die neue hat erstmal von meiner Hündin eins drübergekriegt. Dann war aber alles geklärt.
Wünsche dir dass Du mit deiner Arbeit als Pflegestelle Erfolg hast, alles gut geht und du in Deiner Entscheidung bestärkt wirst.
Liebe Grüße, Meike -
-
Hallo FioJa,
erstmal finde ich es toll, dass du Pflegestelle werden willst.
unter http://www.pflegestellenportal.de findest du viele Antworten zum Thema Pflegestelle und auch ein Forum zum Austausch mit andern Pflegestellen.Was mich ehrlich gesagt ein wenig stutzig macht ist, dass niemand zur Vorkontrolle bei dir war.
Eine Vorkontrolle ist für einen seriösen Verein das A und O.
Auch im Pflegestellenportal werden alle Pflegestellen vorkontrolliert.
-
Es war niemand zur Vorkontrolle weil jetzt alles ganz schnell gehen musste, das heißt der Kleine kommt ja schon am Samstag an.
Am Sonntag wird er mir dann gebracht, dabei gucken sie sich ja meine Wohnung und mich an, außerdem machen wir einen gemeinsamen Spaziergang, und wenn dann alles gut ist bleibt er hier. Ich denke wenn was nicht stimmen würde würden sie ihn nicht hierlassen.
Außerdem haben wir bestimmt 2 Stunden telefoniert wo sie mich über alles mögliche ausgefragt haben.
Jetzt freu ich mich erstmal das ich helfen kann, wenn er dann wirklich hier ist und bleibt versuch ich mal ein Photo zu zeigen, wenn ihr möchtet.Ist eine ganz arme socke... -
Huhu,
Wir sind auch Pflegestelle.
Hatten einen Hund schon abgegeben und momentan seit 3 Wochen eine andere Hündin da, die super zu unserer Familie passt.
Meine Mama ist kurz davor zu sagen, dass wir sie behalten
Pflegestelle zu sein ist mitunter sehr anstrengend.
Unser erster pflegi war z.B. so überglücklich über seine "Rettung", dass man sich nicht einmal umdrehen konnte, ohne dass er winselnd um einen herum gelaufen ist.
Geschweige denn mal 1 Minute allein bleiben
Man muss sich im Klaren sein, dass es da durchaus erhebliche Macken geben kann. Und gerade bei älteren Hunden kann es auch sein, dass du auf dem Tier "sitzen bleibst".
bekannte von uns haben seit 7 Monaten einen kranken uralten Hund bei sich, für den sich niemand interessiert. Er wird da wohl sterben.Aber eine Pflegestelle ist ja auch eine Familie für den Hund

Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!