Fleischige Knochen - welche sind die besten?

  • Hallo Barfer,
    wir haben das Glück, einen Barf-Shop ganz in unserer Nähe zu haben.
    Was wir dort leider nicht bekommen, sind fleischige Knochen. Putenhälse gibt es aber zum Glück.
    Seit letzter Woche haben wir Kontakt zu jemandem, der beim Schlachthof arbeitet und uns was mitbringen könnte. Was können wir alles nehmen,
    wenn es um fleischige Knochen geht?
    Im Moment waren wir da noch etwas überfragt, als er sich erkundigte, was er uns mitbringen soll.
    Wir haben zwei Berner Sennenhunde, also schon ziemliche Brocken.
    Hat jemand einen Tipp für uns?
    :hilfe:
    LG
    anpie

  • Glückspilze!!

    Also ich würde mir, wenn ich auf einem Schlachthof freie Auswahl hätte (also nur Sachen vom Rind/Kalb) und zudem große Hunde folgendes aussuchen:

    Rippen
    Wirbelsäule
    Unterbein mit Fell (und Huf)
    Ochstenschwanz (vorsicht, sehr herter Knochen, erst für "fortgeschrittene Hunde")
    Nase
    Brustbein
    Und - auch wenn es kein Knochen ist - auch wie Anette - Ohren mit Fell.

    Und zum "Zähneputzen" (also auch, wenn nicht viel Fleisch dran ist - kann man aber trotzdem geben, muss man ja nicht auffressen lassen):

    Gelenkknochen aller Art (aus den Oberschenkelm, Hüfte etc)

    Alles vom Kalb ist weicher und zarter als vom Rind - weil das Rind älter ist. Für den Anfang also besser.

  • huhu!

    Ich bin auch noch nicht lange beim Barfen, aber meiner vernichtet die Ochsenschwänze, als wäre es nix. Er ist da sehr schön beschäftigt, bekommt ordentlich Fleisch und die Knochen, okay, sind hart, aber wenn er nimmer kann, lässt er ihn liegen.
    Kalb hab ich ausprobiert, das wollte er nicht.
    Und vorgestern gab es Hühnerhälse, die waren aber meiner Meinug nach zu schnell weg. Ich weiß nicht, ob die als Knochen gelten.

  • Danke für eure Tipps! :ua_clap:
    Stimmt, Hummel, wir sind wirklich Glückspilze, was das Futter beim Barfen angeht.
    Wir barfen jetzt seit 6 Wochen, und ich habe den Eindruck, den Hundis geht es supergut dabei. Allerdings meine ich auch zu bemerken, dass beide mit ihrer Futtermenge nicht mehr zufrieden sind; sie sind auf jeden Fall ganz heiß auf ihr Futter und weichen nicht mehr von mir.
    Vielleicht brauchen sie doch mehr, weil sie alles besser verdauen?
    Wir füttern ohne Getreide, also nur Fleisch, Knochen, Gemüse und Obst.
    Und Quark-Zeugs natürlich.. und Ei und ich weiß nicht was noch.
    Im Moment bekommen sie so ca. 2% ihres Körpergewichts, meistens ein bisschen mehr. Ihr Gewicht halten sie damit. Lotte dürfte aber ruhig etwas abspecken (so ca. 3 kg).
    Was meint ihr, müssen wir die Futtermenge erhöhen?

    LG
    anpie

  • Die Futtermenge würde ich nur erhöhen, wenn der Hund abnimmt und das unerwünscht ist. - Also, wenn er zu mager wird. Wenn er noch abnehmen soll, dann würde ich knallhart bei 2% bleiben.

    Dass die dir nicht mehr von der Seite weichen liegt sicherlich am verdammt guten Geschmack! Da isst ja auch Mensch gerne mehr als er sollte :roll: ...

    Ist doch prima, wenn es so gut klappt!


    ColleenMcCann
    Ja, Hühnerhälse gelten als Knochen, weil es Knochen sind. ;) Kleine und recht weiche Knochen - sehr gute Anfängerknochen! Aber: Definitiv Knochen.

    Dass deiner die Ochsenschwänze so gut vernichtet, ist wirklich prima für euch. :^^: Aber Ochsenschwanz ist einer der härtesten Knochen. Als Empfehlung für einen Anfängerhund würde ich das nie geben, denn das kann - je nach Hund - gefährlich werden! Daher: Freu dich, aber mit Empfehlungen damit für "Anfängehunde" wäre ist aus reinen Vernunftsgründen sehr vorsichtig. Dass dein Hund Kalb nicht mag/bzw zu mochte ist sicherlich eine reine Typfrage. Ich kenne zumindest sonst keine gebarften Hunde, die Kalb nicht mögen. Aber da sind Hunde ja so unterschiedlich wie Menschen... :D

  • Danke Hummel für deine Antwort.
    Also hart bleiben, auch wenns schwer fällt.
    Wenn ich dann demnächst die von dir empfohlenen tollen Sachen von Rind und Kalb bei unserer neu aufgetanen Quelle hole, wirds wahrscheinlich noch schwerer mit den bettelnden Hundeaugen.
    Aber gut, besser so als ewig mäkelnde Hundis, die ihr Futter nicht mögen.
    Nochmal danke für die Tipps. :D
    LG
    anpie

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!