Alternative zu Royal Canin bei schwerer HD?
-
-
Hallo,
unser Labrador Rüde Asko wird in 2 Wochen an der Hüft operiert (Denervation). Der Tierarzt hat uns als Futte Royal Canin weight&Ostero empfohlen. Bisher habe ich hier gelesen, dass Royal Canin im Preis/Leistungs-Verhältnis nicht sonderlich gut abschneidet.
Hat jemand eine gute Alternative zu diesem Futter?
Ich habe auch gerade gelesen, dass weight & ostero als vorbeugende Maßnahme gegeben wird. Das ist doch bei Asko eh zu spät, oder?
Vielen Dank im voraus für eure Hilfe!
LG
Linda -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Alternative zu Royal Canin bei schwerer HD? schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Hallo!
Das tut mir leid für deinen Hund, ich halte die Daumen für die OP.
Du hast ganz viele Alternativen, wie du deinen Hund vernünftig füttern kannst.
Erstens ist das empfohlene Futter "nur" eins der Produktlinie, die der TA verkaufen kann, wenn der Hund noch gesund ist, das bringt natürlich mehr Umsatz, als wenn man nur die Produkte für bestimmte Erkrankungen, wenn es akut ist, verkaufen kann. Einige der Spezialfutter, die direkt für Erkrankungen gedacht sind, habe ihre Berechtigung - aber nicht alle! Diese Futter zur Vorbeugung sind weniger nützlich, dass kann man auch anders haben.
Hier hast du mal die Zusammensetzung: Getreide (Gerste, Mais), Geflügelmehl, Weizengluten, Zellulose (gereinigt), Geflügelproteinisolat, Tierfett, Geflügelleber, Zuckerrübentrockenschnitzel, Fischöl, Pflanzenöl, Mineralstoffe, Spurenelemente (chelatiert), Garcinia Cambogia-Extrakt, Sonnenblumen- und Distelöl angereichert mit konjugierter Linolsäure, Polyphenole (aus Trauben und grünem Tee), L-Carnitin, Taurin, DL-Methionin, L-Lysin, Hefeextrakt (reich an Mannan-Oligosacchariden), Polyphenole (aus Trauben und grünem Tee), Taurin, Hydrolysat aus Krustentieren (Quelle für Glukosamin), Hydrolysat aus Knorpel (Quelle für Chondroitinsulfat), Tagetesextrakt (reich an Lutein), VitamineDu siehst selbst, die Zusammensetzung ist nicht sonderlich hochwertig und das Produkt ist überteuert.
Beonders ist an diesem Produkt eigentlich nur der Gehalt an Glukosaminen und Linolsäure. Diese Stoffe wirken sich positiv auf den Gelenkstoffwechsel aus und vermindern die Entzündungsprozesse.
Jetzt kommt der Nachteil, eigentlich wirkt es sich positiv auf degenerative Gelenkerkrankungen aus, wenn man eine getreidearmes/-freies Futter gibt.
Du hast also verschiedene Möglichkeiten:
1. Du barfst getreidefrei und fütterst bevorzugt Distel-, Lein-,Hanf- und Nachtkerzenöl und ein Produkt wie Luposan Gelenkkraft oder Canosan zu, dann fütterst du getreidefrei, mit hochwertigem Protein, viel Linolsäure und Glukosamin.2.Du wählst eine getreidearmes oder -freies Futter und ergänzt bei Bedarf mit o.g. Ölen und Produkten. Bei bestes Futter findest du getreidefreie Varianten, Josera Optiness ist getreidereduziert und enthält Kartoffeln.
4. Du fütterst ein Futter mit Getreide, das aber schon Glukosamine enthält und ergänzt nur mit den Ölen. Z.B. Josera Festival und Balance wären solche Futter.
5. Du behälst dein Futter bei und ergänzt mit den Produkten und Ölen.
Die erwähnten Futtersorten, sind sicherlich nicht die einzigen, es sind die, die mir spontan eingefallen sind.
Einer unser ehemaligen Rüden hatte schwere HD, den habe ich meist roh ernährt, aber da mit Getreide, als Trockenfutter gabs Nutro Lamm&Reis, ergänzt habe ich mit o.g. Produkten und Ölen. Er hätte laut Röntgenbild kaum laufen können, war aber bis ins hohe Alter meist schmerzfrei. Ob die Fütterung geholfen hat, kann ich natürlich nicht sagen, weil Hunde eben sehr unterschiedlich sind, die einem lahmen heftig und haben eigentlich gar keine sooo schlechten Hüften, die anderen liefern katastrophale Bilder und sind relativ beschwerdefrei.
Alles Gute für euren Hund!
LG
das Schnauzermädel -
Wow,
das ist ja mal ne Antwort
!
Ich bin begeistert....In der Zwischenzeit habe ich einiges übers Barfen gelesen. Ich denke, ich werde mich damit mal näher beschäftigen.
Momentan bin ich irgendwie mit allem überfordert. Die Diagnose hat mich aus den Schuhen gehauen. Ich hätte nie damit gerechnet.Aber eins ist sicher. Royal Canin werde ich nicht füttern.
LG
Linda -
Im wehsentlichen kann ich Schnauzermädel da nur zustimmen! und @ Schnauzermädel :2thumbs: für die Tolle erklärung!!!!!
Eddie hat schwere HD-festgestellt wurde es mit ca. 6 Monaten.-Uns wurde Damals Hills j/d empfohlen, was wir auch eine ngewisse Zeit gefüttert haben.-Ich kann nur gut von diesem Futter sprechen und es hat in meinen Augen auch sehr gut geholfen.
Was ich dir sehr, sehr empfehlen kann ist "Caniviton Forte 30"- das ist ein sehr, sehr gutes Zusatzprodukt, was du einfach über das Futter streust.
Eddie geht es seit dem erheblich besser und er Läuft sehr gut.
Man merkt wirklich, das es ihm damit besser geht, da wir es auch schon ohne versucht haben und er tatsächlich ohne dieses Produkt schlechter läuft und vorallem schlechter hochkommt.Wir füttern, seit dem er Caniviton bekommt auch wieder ein ganz normals Futter-kombiniert mit frischfleisch und Gemüse, Reis, Nudeln oder....!
LG Nadine
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!