Geruecht oder Wahrheit???

  • Hallo,

    mir ist da so ein „Gerücht“ zu Ohren gekommen. Und zwar, dass angeblich kleine Hunde älter werden als große Hunde (???)... Warum? Ja, das konnte man mir auch nicht so genau erklären. Angeblich irgendwas wegen der Organe?!

    Ist da was dran? Und wenn ja, dann aber warum?! Wüsste gerne mal genau erklärt warum das nun so ist. Denn das evtl. Mischlinge älter werden als reinrassige Hunde, das kann ich mir ja noch vorstellen... aber kleine Hunde leben länger als große Hunde?

    Hoffe Ihr könnt mir da was zu sagen...

    LG, Julia mit Balu, Paco & Tonky

  • Wieso sollten Mixe älter werden als Rassehunde? DAS finde ich nun wirklich unlogisch.

    Aber es stimmt schon, dass man sehr großen Rassen im Schnitt von ca. 10 Lebensjahren ausgeht, während die Kleineren oft 15 werden.

    Wieso kann ich mir aber auch nicht genau erklären.

  • Nun, von den richtigen "Rassehunden" hoert man schliesslich immer wieder aufgrund der reinen Zuechtung diverse Krankheiten - z.B. der Schaeferhund mit seiner Huefte, welche immer abfallender gezuechtet wird HD... dann die Boxer z.B. mit ihrer inzwischen zu kurzen Schnauze (Nase) wodurch sie nur noch schlecht atmen koennen... usw. usw. usw. um mal nur zwei Beispiele auf Grund der Zuechtung zu nennnen...

    Das schliesst sich oft bei Mischlingen aus... da ist ja von allem was drin und sind daher oft wesentlich wiederstandsfaehiger... Meine Erfahrung ;-)

    Aber wie ist es nun mit dem "gross-klein Verhaeltinis" ???

  • Zitat

    Das schliesst sich oft bei Mischlingen aus... da ist ja von allem was drin und sind daher oft wesentlich wiederstandsfaehiger.

    oder sie bekommen von beiden beteiligten Rassen die typischen robleme mit - das gibts leider auch mittlerweile :/

    Ich denke, das grundsätzlich alles was zu extrem groß oder zu extrem klein gezüchtet ist von der Ursprungsgröße weg auf Dauer Probleme bekommt - nicht immer zwangsläufig, aber zumindest anfälliger ist dafür.

    LG einmal rund um den Erdball

    Ines :D

  • Mischlinge sind nur scheinbar gesünder, weil nunmal viel mehr Rassehunde untersucht werden, als Mischlinge. Jetzt bezüglich Erbkrankheiten, Hüfte etc.

    Nicht viele Mischlingsbesitzer lassen ihre Hunde auf sowas untersuchen.

    Was die üblichen Wehwehchen angeht, sind die Mischlinge mindestens genauso anfällig, wie Rassehunde. Und natürlich spielt es eine Rolle, welche Rassen beim Mischling beteiligt sind.

    Dass extrem große Rassen nicht so alt werden, liegt wohl daran, dass Hunde eigentlich gar nicht so groß sein sollen. Also von der Wolfsgröße aus betrachtet. Zuviel Gewicht geht auf die Knochen und Gelenke, die Organe sind zu groß, das Herz erschlafft schneller aufgrund der Größe, Magendrehung ist wahrscheinlicher etc.

    Warum allerdings ein 2 kg Yorkie 18 Jahre werden kann, kann ich mir auch nicht erklären, denn er ist ja genauso weit weg vom Wolf wie eine Dogge. Nur eben in die andere Richtung.

    Ich kann mir aber denken, dass "zu groß" bei Hunden eben einfach mehr Gefahren birgt, als "zu klein" - zumindest was Gelenke und Herzprobleme angeht.

    Aber ich bin kein Medi, daher kanns auch alles falsch sein, was ich geschrieben habe :???:

  • Zitat


    Denn das evtl. Mischlinge älter werden als reinrassige Hunde, das kann ich mir ja noch vorstellen...

    IRRTUM !! Mischlingshunde tragen genau wie Rassehunde Erbkrankheiten (HD, Herzerkrankungen usw.) und Verhaltensanlagen (Jagdhunde, Hütehunde usw.) in sich. Ein verantwortungsbewusster Rassehundezüchter wird immer versuchen, gesunde und sozialverträgliche Hunde zu verpaaren. Leider gibt es auch unter den Züchtern auch SCHWARZE Schafe.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!