Mein Hund geht gegen Autos an

  • Habe eine Hundin aus dem Tierheim und Sie geht gegen jedes Fahrzeug an -Egal ob Trecker oder Auto (wir wohnen aufm Land da fahren nicht so viele Autos), aber Sie fährt selber gerne mit Im Auto.
    Sie rastet jedes mahl vollkommen aus und ich muss mit ihr von der Strasse runter wenn ein Auto entgegen kommt. :hilfe:
    habe es auch schon mit leckerlie versucht aber der Reiz denn das Auto setzt ist Stärker

  • Du musst vorausschauend laufen, wenn du mit ihr unterwegs bist. Wenn du ein Auto etc. siehst, solltest du selbst ganz locker bleiben, auch die Leine darfst du nicht straff ziehen. Deine Hündin würde sofort deine Anspannung registrieren und entsprechend reagieren.

    Reagiert sie auch auf abgestellte Fahrzeuge oder nur auf fahrende?

  • Laut Profil hast du einen Border Collie Mix. Bei der Rassenmischung ist eine Verhaltensauffälligkeit in Richtung "Autos hüten" leider nicht selten. Border Collies neigen zu solchen Fehlverhalten. Es kann sein, daß der Hund schon beim Vorbesitzer solche "Macken" hatte und der Aufenthalt im TH dürfte sein übriges getan haben.
    Unglücklicherweise ist das Hüten oder auch jagen von Autos nicht nur Stress für den Hund, sondern es kann lebensgefährlich werden.
    Lösungsansätze für das Problem gibt es verschiedene. Während die einen auf das Meiden von Autos für einen gewissen Zeitraum, in dem dann der Grundgehorsam trainiert wird, setzen, arbeiten andere mit klaren, konsequenten Abbruchsignalen, um das Verhalten schon im Keim zu ersticken.
    Am günstigsten wären ein paar Einzelstunden mit einem kompetenten Trainer, der sich mit dieser Art von Fehlverhalten auskennt. Selber dran herumdoktern kann schiefgehen - vor allem wenn das Verhalten schon sehr gefestigt und der Hund total abdreht und nicht mehr ansprechbar ist.

    Leila hat die "Automacke" in einem gewissen Alter für kurze Zeit auch gezeigt, allerdings war es nicht so ausgeprägt und bei ihr hat ein bloßes Verbieten gereicht. Heute interessieren Autos sie überhaupt nicht mehr (gleiches gilt übrigens auch für Jogger, Radfahrer, Kinder etc. - die werden von manchen Hunden auch gern "gehütet").

    Diese gewisse Neigung abzudrehen macht BCs und deren Mixe manchmal leider zu problematischen Familienhunden (und oft sind Verhaltensauffälligkeiten dann Abgabegrund). Aber an den Problemen läßt sich arbeiten.

  • Hallo,

    wie ich gelesen haben hast Du eine Dalmatiner-Bordercolliemischlingshündin.
    Beide Rassen brauchen sehr viel geistige Auslastung neben ihren Spaziergängen.

    Ich habe eine Bordercolliehündin und diese zeigte das selbe Verhalten, auch bei Zügen, allerdings war sie da erst 16 Wochen alt. :schockiert:

    Das bekommst Du nur in den Griff, wenn Du dem Hund eine Aufgabe gibst und das Autohinterherlaufen konsequent unterbindest.
    Versuch sie ins Platz zu bekommen und lob sie ordentlich wenn sie das macht.
    Ich habe es so in den Griff bekommen. Mit der Zeit hat sie sich automatisch hingelegt wenn sie einen Zug hörte.
    Auch habe ich das Platz bis zum erbrechen geübt. Ich kann sie auch in einer Entfernung von 50 Metern aus der Bewegung heraus ablegen. Das war ein langer und harter Weg, aber mit Leckerlis und Lieblingsspielzeug hat das dann irgendwann geklappt. "Platz" war in brenzligen Situationen zuverlässiger als "Halt" oder "Hier".

    Was machst Du denn mit ihr?
    Gehst Du auf den Hundeplatz oder wie beschäftigst Du sie?
    Wie sehen denn eure Spaziergänge aus, arbeitest Du da mit ihr oder läufst Du nur durch die Gegend?

    Liebe Grüße

    Steffi

  • Danke schonmal für die schnelle Antworten
    schon zu hören das man die Probleme nicht alleine hat.

    Zu der Frage ob sie auf stehende Fahrzeuge angeht.Wenn der Motor gestartet wird beginnt sie das verbellen.
    Da habe ich es schon soweit das sie zu mir hole und sie im Sitz bleibt -bellt zwar weiter aber sie bleibt im Sitz - das habe ich nur bei Bekannten Autos probiert.

    Das erste mal wo wir das Verhalten bemerkten hatten wir den Hund vorraus geschickt(wir hatten sie auch über 4 Monate)-Sie hatten den wagen der von hinten kam zuerst bemerkt und lief mit Topspeed auf uns zu.Habe noch versucht sie am Halsband zu packen. vergebens zum glück stand der wagen schon fast und es war ein kleinwagen mit einer flachen Schnauze (über die Sie sich abrollen konnte). :schockiert:
    danach mit dem Hund zum TA der sagte aber das sie mehr Glück als Verstand hatte - nur eine Prellung

    Zum Umgang- Sie liebt Ballspiele -Leckersuchen -Zerspiele -agility haben noch einen 2.hund im haus
    Suchen aber noch einen neuen Hundeplatz in unserer Nähe (der alte war sehr gut aber für uns ZU WEIT weg)

    :sad2:

  • Sie darf frei laufen obwohl da Autos kommen könnten? :schockiert:

    Ich würde nun erstmal versuchen sie "runterzubekommen", es scheint dass sie schnell auf 180 ist, bei der Rassenmischung kein Wunder. Ballspiele unterlassen!! Und Zerrspiele nur in Maßen, wenn sie dabei zu sehr hochdreht auch dies einschränken. Hast du schon ein Abbruchsignal?

    Der Tip mit dem "viel geistige Beschäftigung neben den Spaziergängen" sehe ich sehr kritisch, eine Zuvielbeschäftigung ist meist schlimmer als ein zuwenig. Wie verhält sie sich beim Agility? Bellt sie da auch sehr viel? Putscht sie sich selbst stark hoch und braucht danach sehr lange um wieder runterzukommen? Würde mein Augenmerk vermehrt auf Suchspiele/Fährte legen, etwas bei dem sie ruhig und konzentriert arbeiten muss.

    Zu den Autos: Ich finde dass sie noch nicht soweit ist um so nah bei den Autos zu trainieren, halte dich in nächster Zeit, wenn möglich, von Autos fern. Auch das Absitzen/Ablegen finde ich da eher kontraproduktiv, du lenkst dadurch die Aufmerksamkeit nur noch mehr auf das Auto, entspannt ist sie ja dann auch nicht, wie das Bellen zeigt. Solange DU nicht ihre Aufmerksamkeit hast ist ihre Aufmerksamkeit bei den Autos.
    Achte darauf wenn sie schon Anstalten macht sich anzuspannen oder die Ohren in ner andren Position stehen, DA muss dann schon das Abbruchsignal kommen. Mit Leckerlie oder Spieli kommst du da nicht weit und wenn du Pech hast verknüpft sie damit nur "Ahhh, sie finden es also gut wenn ich belle und mich anschleiche, dann bekomme ich Spieli und Leckerle"

    LG
    Sabrina

    PS: Zeig doch mal ein Foto!!! Meiner wurde auch schon für nen Dalmatiner-Mix gehalten :roll:

  • Das mit dem Freilaufen lassen war ein Fehler, wir hatten den Hund noch nicht lange und sonst hatte er auch immmer gehört- er zieht sehr an der Leine und da hatten wie ihn über die Wiesen rennen lassen.Geht jetzt ja nicht mehr.
    Dafür Geschirr und Flexleine.
    als Ablenkung hilf zum Teil Suchspiele -aber ich selber muss auch ruhig dabei bleiben sonst weis der hund aufgrund meiner reaktion jetzt kommt ein Auto :kopfwand:

    Ich kann mir auch Vorstellen das Sie schon als welpe dazu gebracht worden ist Autos anzubellen, da es ist ja noch niedlich-aber später wird es gefährlich und schwierig das verhalten zu ändern.

    Bis dahin
    Benedikt

    P.S
    Bild kommt Später bin auf einer Schulung

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!