Es stagniert, nix geht mehr

  • Nein, klar, bei solcherlei Ablenkung sollte natürlich mit Motivation und positiver Bestätigung gearbeitet werden...
    Vollkommen richtig.... =)

    Aber bei einem generellen unmotivierten Leinenzerrer finde ich das eher kontraproduktiv, weil in normalen Situationen der Hund ja irgendwann ohne Bespaßung und/oder Kommando an lockerer Leine laufen soll...
    Und vorallem soll er (meiner Meinung nach) auf mich achten, auf meine Bewegungen und Richtungsänderungen....

  • @ Safranfluffy

    Ja, auf die Erfolge bei Menschen bin ich ganz stolz auf ihn! Bei Hundebegegnungen können wir auch schon Erfolge verbuchen - nicht immer, aber immer öfter... ;)

    Danke für deine Rückmeldung!

    LG
    Floweret

  • Hi,

    ich kenne zwar den anderen Post nicht, musste aber bei deinem "Leinenführigkeit ist die selbe wie vor 2 Wochen" etwas schmunzeln. Nicht böse gemeint, aber ich merke jetzt, wo Paula fast 9 Monate alt ist, dass es sich so langsam auszahlt, was wir mit ihr hinsichtlich Leinenführigkeit seit dem ersten Tag (da war sie 10 Wochen alt) üben. Mit "es zahlt sich aus" meine ich, dass ich inzwischen auch mal 10 Minuten ohne Leinenzieherei gehen kann ;). Vorher hab es das nur punktuell oder wenige Minuten und ich bin oft fast wahnsinnig geworden.

    Also kann auch ich dir sagen: hab Geduld! :)

    Ebenso verhält es sich, wenn wir andere Hunde treffen. Auch das wird langsam aber sicher besser ;). Hinterschleifen würd ich den Hund nicht, sondern versuchen ihn sitzen zu lassen.
    Die anderen HH sind meist eh verständnislos. Sorry, aber das sind meine Erfahrungen. Ohren also auf Durchzug, wenn dir die Erziehung wichtig ist - und so scheint es hier ;).
    Was hast du dagegen, wenn er den anderen Hund ansieht?

    Bei mir gibt es keinerlei Hundebegegnungen an der Leine. Ich will Paula nicht für's Ziehen belohnen und das passiert automatisch dabei-jedenfalls sehe ich es so. Dafür gibt es Unverständnis, aber das ist mir inzwischen egal.

  • Hallo,

    ich versuche mal die meisten Fragen zu beantworten:

    [/quote]
    Unsere Trainerin attestierte Momo ein sogenanntes ADS-Syndrom (=Aufmerksamkeitdefizitsyndrom). [/quote]
    Wenn wir in "unser" Auslaufgebiet gehen heißt es auch immer:
    "Guck mal, da kommt Johnny, der ADS Hund"
    Anfangs noch lustig, jetzt nur noch nervend

    Ich glaube hiermit ist der Nagel auf den Kopf getroffen:

    [/quote]
    Ich meine herausgelesen zu haben, daß Du Deinen Hund zu einem "Stop-and-Go-Zerrer" erzogen hast...
    Wenn er jedesmal zu Dir zurück kommen und Blickkontakt aufbauen soll/muß, hat er wahrscheinlich bis jetzt gelernt:
    Wenn die Leine auf Zug kommt, bleibt Frauchen stehen, ich komme zu ihr zurück, gucke sie an, bekomme mein Leckerchen, damit ich wieder ziehen darf um dann wieder zu ihr zurück zu dem Leckerchen kommen zu dürfen... [/quote]

    Unser Trainer sagte mir: Stehen bleiben wenn Hundi Gas gibt, dann rennt er sich selbst in die Leine und guckt automatisch, und dann weitergehen als wenn nix wäre.
    Nach einigen Metern ihm eine Alternative (Leckerchen) anbbíeten.


    Ich glaub es ist nur Gelduld angesagt....

    [/quote]
    Ohren also auf Durchzug, wenn dir die Erziehung wichtig ist - und so scheint es hier . [/quote]

    Erziehung ist mir sehr wichtig, eigentl. will ich ihn ja mal soweit haben ,dass ich ihn Problemlos überall, wirklich überall, hin mitnehmen kann! Das ist bisher noch nicht der Fall!

    Danke für Eure Antworten... ich hoffe ich bekomme noch mehr gute Tipps

    Trixmix

  • Hi Trixmix,

    finde, was du geantwortet hast, hört sich doch alles schon super gut an. Und manche Sachen macht ihr ja auch erst seit kurzer Zeit. Ich würd noch vorschlagen, ihn im Haus ein wenig mehr zu ignorieren und mit der Leine zu üben. Und wenn er bei Begegnungen auch in Zukunft null auf Kommando und Leckerchen reagiert, doch mal den Richtungswechsel probieren.

    Ansonsten: Bleib am Ball. Du hast doch ein tolles Ziel vor Augen :-)

    LG,
    SaFla, die auch von zu Hause aus arbeitet und das mit den Kunden (bei uns sind es eher die Lieferanten) kennt :kopfwand: ...

  • Hy,

    ja einiges haben wir ganz neu angefangen, was vll. auch an dem Bericht der letztens auf Sat 1 lief, liegt.
    Dort hatte der Hund nämlich die s.g. "grüne Zone" und da ist uns erstmal aufgefallen, dass Johnny sowas nicht hat!
    :???:
    Also kurzer Hand auf der Messe in Do. nen hübsches neues Kissen gekauft (RigiPat) und angefangen zu üben...
    Und das obwohl ich den Bericht an sich nicht so dolle fand...

    Die beschriebene Situation in meinem ersten Post, die Begenung mit dem anderen Hund, sollte eigentl. ein Richtungswechsel darstellen
    ABER Hundi ist nicht doof und schmeißt sich ins Platz...

    Also so gesehen hab ich für die meistens Situationen die richtige Strategie nur für die Begenung mit anderen Hunden nicht...
    Und mein größtes Probl. bin ich... wenn ich schon von weitem einen Hund sehe, der angeleint ist, verkrampf ich mich innerlich, weil ich weiß es wird wieder ein riesen Theater...
    Deswegen muss eine Strategie her, am besten eine wo ich nicht "wegrennen" muss, wie beim Richtungswechsel....

    :hilfe:
    Grüße
    Trixmix

  • Lach , noch ein Ich-lieg -jetzt -die Sache-aus -! -Hund .

    So was hab ich auch an der Leine .

    Was passiert denn , wenn Du Dich bewußt zwischen Deinen und den herannahenden Hund positionierst ?

    LG,

    Katzentier

    Die Idee mit der grünen Zone ist gar nicht schlecht !

  • Hy Katzentier,

    jap er iegt die Sache aus, nur wenn der andere Hund zu nah kommt, schießt Johnny los und will sofort zum spielen annimieren...
    Ich stell aber den Fuss auf die Leine, dann gehts!

    Wenn ich mich dazwischen stelle, steht er auf und stellt bzw. legt sich dahin, wo er was sieht! (Da helfen auch keine Leckerchen...)
    Deswegen bekam ich ja den Rat ihn nach hinten abzudrängen....
    Aber das funzt so gar nicht... dann wird er nur hektisch und das geht bei den 33kg nicht... :irre:

    Wegen dem Leckerchen Probl. habe ich seit gestern sein Futter immer dabei...
    Das muss er sich erarbeiten... jedoch hat der Hund gestern gefastet...
    und heute morgen... :gott:

    Trixmix

    PS: Die grüne Zone nützt bei uns nix bzw. nur wenns klingelt, sonst liegt er lieber irgendwo im Weg... oder im Bett, wie jetzt gerade...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!