Kalziumbedarf beim Welpen/Junghund .... "Barfplan"
-
-
Guten Tag,
Ich erstelle gerade einen Plan für meinen Aussie Lupo.
Er ist 22 Wochen jung und wiegt ungefähr 17 kg.
ich habe im internet recherchiert und dort werden
in etwa 250mg CA/kg KM empfohlen.
das bedeutet ich müsste in etwa 4250mg Ca/tag zuführen.Nun meine Fragen:
-Ist diese Menge so in Ordnung?Ich hatte vor in etwa 4% der gesamten KM zu füttern.
Also 680g/TagPflanzliche Erzeugnisse:20% 136g
davonGemüse 75% 102g
Obst 25% 34gTierische Erzeugnisse:80% 544g
davonMuskelfleisch durschwachsen 50% 272g
Pansen 20% 108...g
Innereien 15% 81.6g
RFK 15% 81.6gHabe den Plan mit der Barfbroschüre zusammengestellt.
Der Anteil der rohen Fleisch Knochen scheint mir aber ein bisschen zu gering um den kalziumbedarf zu decken.
zumindest bei fütterung von Hühnerhälsen.
eventuell könnte ich ja auch andere RFK füttern bzw. kombinieren.
und es scheint mir etwas zu proteinreich!?Sollte ich den RFK Anteil auf 40% erhöhen und den Fleischanteil dafür auf 25% reduzieren oder lieber Kalzium mittels Eierschalen ergänzen.
Wie sollten eurer Meinung nach die prozentualen Anteile verteilt sein?
Gruß
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Kalziumbedarf beim Welpen/Junghund .... "Barfplan"*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hallo Mobosen!
Also in meinem BARF-Buch steht, dass Welpen/Junghunde 3% ihres Körpergewichtes fressen sollen(bei barf).Davon:
30% Gemüse + Obst
70% Fleisch + Fleischige Konochen (30% Fleisch & 70% fleischige Knochen)
Bei Welpen/Junghund kann man die insgesamte Futtermenge wenn sie z.B. 267g beträgt auf 200g aufrunden.
lg Lena
-
Hi,
wenn es um Swanies Barfbroschüre geht, habe ich mir vorgestern im GH-Forum sagen lassen, dass sie bei ihrer RFK-Angabe von einem durchschnittlichen Ca-Gehalt von 2.900mg (dem Wert von Rinderrippe) ausgeht.
Bei nur Geflügel-RFKs wären es demnach knapp die doppelte bis gut die vierfache Menge, je nachdem, welche man nimmt (Hühä: doppelt so viel).
Liebe Grüße
Kay -
Ich barfe den kleinen jetzt seit gut 1 woche
und es klappt bis jetzt sehr gut.
Ich habe mich an iri´s barfplan orientiert und mit netter hilfe aus einem
anderen Forum zusammengestellt.
Gerade für mich als Anfänger eine sehr gute Hilfe der PlanDer Plan sieht wie folgt aus:
KM(4%)= 720g ... Woche= 5040g
Lenali
Ich habe mich dann eher für 4% entschieden weil wir doch sehr aktiv sind.
Und er nimmt mit dieser Menge langsam und kontinuierlich zu.ohne Getreide pro Woche:
Pflanzl. Erzeugnisse: (20%) 800g......Tierische Erzeugnisse:(80%)4200g
Gemüse(75%)..600g.........................Muskelfleisch...........1340g
.......................................................Pansen. 840g
Obst(20%).......200g..........................Innereien...............420g
.......................................................RFK 1600gZusätze:
1= Öl Leinsamen-,Oliven-,Hanf-,Distel-, Fischöl
2= Algen/Kräuter1-2*woche prise meersalz
3*eine KnoblauchzeheCa: 150mg/kg
2,7/Tag - 18.9/Woche
Zur Deckung werden Hühnerklein, Putenhälse und Hühnerhälse
gefüttert.
Ich rechne mit
Hklein = 1500mg/100g
Hhälse = 1000mg/100g
Phälse = 1750mg/100gDie RFK Menge wird an den Kalziumbedarf angegleicht
So ganz genau nehme ich es allerdings nicht, da nicht jeder RFK
exakt die gleiche Menge an Kalzium enthält.Montag 750
morgens: Fleisch (100g), pflanzl. Anteil (200g), Öl, Knobi, Meersalz
mittags: Hühnerklein (c.a. 200g)
abends: Lunge/Milz.... (150g),Fleisch (100g)Dienstag: 750
morgens: Leber/Niere (250g), pflanzl. Anteil (100g)
mittags: Hühnerklein (c.a. 200g)
abends: Pansen oder Blättermagen (200g)Mittwoch: 650
morgens: Fleisch (150g), Öl, Ei ohne Schale
mittags: Hühnerhälse c.a. 250g, PFL.ANTEIL 100g
abens: Fleisch ( 150g), geriebene Karotten, geriebene Kürbiskerne, Kokosflocken, ÖlDonnerstag: 650
morgens: Quark oder Joghurt oder Frischkäse (200g), Obst (50g)
mittags: Hühnerhälse (c.a. 250g)
abends: Fleisch (150g), Öl, MeersalzFreitag: 600
morgens: Fleisch (150g), Öl, Knobi
mittags: Hühnerhälse (c.a. 250g)
abends: Fisch (200g) (mit Gräten)Samstag:800
morgens: Pansen oder Blättermagen (300g)
mittags: Putenhals (c.a. 200g)
abends: Pansen oder Blättermagen (300g)Sonntag:650
morgens: Milchmahlzeit (100g) , Obst (100g), Honig, Kokos, 1 Ei ohne Schale
mittags: Milchmahlzeit (100g) , Obst (100g), Öl
abends: Hühnerhälse (c.a. 250g)Eine Frage hätte ich dann aber noch:
Er scheint die Knoblauchzehe nicht so gut zu vertragen.
Hat das erste mal erbrochen ( dann gleich wieder aufgegessen und es ist alles drin geblieben).
Danach habe ich ihm die Portion aufgeteilt und in kleineren Mengen, dafür aber öfter gegeben und siehe da er hat sie ohne Probleme vertragen.
Zumindest ist das Essen drin geblieben und der kleine hat sich verhalten wie immer.Ist das normal das er zunächst erbrochen hat?
Grüße
Mobosen
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!