Übersicht verloren - Was soll ich bloss füttern???
-
-
Langsam verlier ich wirklich die Übersicht bei dem grossen Hundefutterurwald, oder nein, eigentlich habe ich sie schon verlohren!
Ich möchte meinen Hund einfach möglichst artgerecht und gut ernähren, wesshalb ist das nur so schwierig? Bei all den verschiedenen Hundefutter, Ratgeber etc. weiss ich echt nicht mehr was jetzt stimmt und was nicht!
Also, als erstes mal die momentane Situation. Mein Hund ist 7 Monate alt, ein Chinese Crested, also ein eher kleiner Hund und ich glaube dass er seine volle Grösse auch bereits erreicht hat (der er misst 37 cm, und Rassestandart ist eigentlich 33 cm, allerhöchstens 35 cm).
Anfangs fütterte ich Select Gold für Welpen, dann hab ich eine Vertreterin von Reico kennengelernt, die mir erzählte wie schlecht diese Discounterfutter von Fressnapf und co sind. Das ist mir nun auch klar (obwohl ich denke dass Select Gold auch nicht sooo miserabel ist) und ich füttere auch kein Frolic oder Pedigree oder so.Dann fütterte ich eine Zeit lang Reico, die Beraterin hat mir gesagt das Welpenfuttere eine reione Modeerscheinung wäre, in der Natur würden die Welpen auch das selbe fressen wie die Erwachsenen. Doch vor ein par Wochen wurde mir hier im Forum gesagt dass Reico zu viel Getreide und zu wenig Fleisch drin hat. Und nachdem ich heute das: http://meine-hundewelt.de/nebenerzeugnisse.html über tierische Nebenerzeugnisse gelesen habe möchte ich Reico ganz bestimmt auch nicht mehr füttern, denn da hats auch tierische Nebenerzeugnisse drin!
Nun würde ich gerne wissen was ihr von folgendem Futter haltet:
34 % Lamm
34 % Rind
25,5 % Fleischbrühe
5 % Naturreis
1% Mineralstoffe
0,5 % WeizenkeimölRohprotein: 13,5 %
Rohfett: 6,5 %
Rohfaser: 1,6 %
Rohasche: 0,4 %
Feuchtigkeit: 74 %Vitamin A: 3000 IE
Vitamin D3: 200 IE
Vitamin E: 30 mgWas haltet ihr von dem Futter?
Hat es jetzt da zu wenig Getreide drin?
In der Zusammensetzung steht 34 % Lamm, 34 % Rind, also sind das keine tierischen Nebenerzeugnisse so wie in der o.g. Website beschrieben, oder?Muss ich für meinen 7 monate alten, aber (von der Grösse her) schon ausgewachsenen Hund noch Welpenfutter füttern?
Trockenfutter soll besser für die Zähne sein, stimmt das?
Kann ich auch Trockenfutter mit Nassfutter mischen? (mir hat mal jemand gesagt das sei wegen der Verdauung nicht gut...)Sorry wegen den viele Fragen, aber ich weiss echt nicht mehr was füttern und möchte einfach nur das beste für meinen Hund...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo
Also erstens, lass dich nicht verrückt machen.
Ich finde es gut das du dich informiert hast.
Das perfekte Futter gibt es nicht, es ist immer etwas enthalten das einem nicht gefällt, aber fast perfekt ist ja auch gut.Das Futter das du da aufgeschrieben hast ist Nassfutter richtig.
Da hört sich nicht schlecht an.
Welche Marke ist es.
Nebenerzeugnisse müssen nicht immer schlecht sein, es sollte aber deklariert sein, um was es sich dabei handelt.
Deinem Hund kannst du schon Adultfutter geben.
Und das Trockenfutter speziell gut für die Zähne ist, ist ein Trugschluss.
Für die Zähne sind Knochen und Kauzeug gut.Du kannst deinem Hund Nassfutter und Trockenfutter geben, aber nach Möglichkeit getrennt.
Also z.B. morgens eine Mahlzeit Trockenfutter und abends Nassfutter oder umgekehrt wie er es am besten verträgt.
Du kannst auch mehrere Sorten Trockenfutter geben, aber bitte dann auf gleiche Qualität achten.
Nun SG würde ich auch nicht füttern, da es in jeder Sorte, außer dem Sensitiv, EG-Zusatzstoffe enthält.
Man muss manchmal einiges ausprobieren, bis man weiß was seinem Hund am besten bekommt.
Und wenn du Tipps zu gutem Trocken,-und Nassfutter brauchst, dann lies dich mal durch die Rubrik Fertigfutter, oder frage noch mal. -
Hallo Ambera,
das ist das Real Nature, nicht wahr ? Das kannst Du durchaus füttern, ist vom Fr...n...-Futter noch das beste, was sie m.E. da haben. Obwohl ich keinen Eid schwören würde, dass da keine Nebenerzeugnisse drin sind, und dass da nur Fleisch drin ist, steht auch nicht drauf, nicht wahr ? Es sind aber auch nicht alle Nebenerzeugnisse schlecht. Auch Innereien, Pansen etc. sind Nebenerzeugnisse und die sind durchaus als Hundenahrung (natürlich nicht alleinig) gut geeignet. Man kann beim Hersteller nachfragen, wenn Nebenerzeugnisse deklariert sind, um was es sich handelt. Grundsätzlich ist es natürlich auch eine Sache des Vertrauens. Bei mir gibt es nur Futter von Firmen, die ich für wirklich seriös halte, weil sie mir offen und ehrlich Auskunft erteilen, und bei denen ich deshalb darauf vertraue, dass nichts ins Futter gemischt wird, was nicht auch hineingehört (bei Nafu z.B. Terra Canis, Terra Pura, Herrmanns, Auenland-Konzept, Lunderland, Pfotenliebe, Hübners Tierfutter).
Wenn Du eine Reinfleischdose nimmst, musst Du noch Getreide-/Gemüseflocken dazu geben und für den Calcium-Ausgleich sorgen. Bei Dosen, die als Alleinfutter deklariert sind, also alles schon beinhalten und abgestimmt sind, brauchst Du das normalerweise nicht. Aber auch da musst Du schauen, dass Dein Hund ausgewogen und nicht einseitig ernährt wird. Terra Canis hat z. B. recht viele Sorten, und wenn man alle abwechselnd füttert, dann bekommt der Hund alle Stoffe, die er braucht.
Da viele Hunde komplett ohne Getreide ernährt werden, glaube ich nicht, dass das Real Nature zu wenig Getreide hat. Ich würde allerdings hier noch etwas Gemüseflocken (z.B. von Lunderland, Herrmanns, Futter-Fundgrube) dazugeben.
Einem 7 Monate alten kleinen Hund würde ich kein Welpenfutter mehr geben, da die körperliche Entwicklung ziemlich abgeschlossen sein dürfte.
Dass Trockenfutter besser für die Zähne ist, halte ich, ehrlich gesagt, für ein Gerücht. Wichtig ist eher, dass das Futter keinen Zucker enthält, und dass der Hund mehrmals in der Woche etwas zum Kauen bekommt, das die Zähne wirklich reinigt. Super Kausachen gibt es z.B. bei Kausnack. Bei vielen Kauprodukten ist Chemie drin, diese werden aus Kostengründen oft in anderen Ländern hergestellt, wo man es damit "nicht so genau nimmt". Da würde ich persönlich lieber auf Nummer sicher gehen und etwas nehmen, was zwar möglicherweise etwas teurer ist, aber dafür in Deutschland hergestellt wurde und bei dem angegeben ist, dass es chemiefrei getrocknet wurde. Auch die Denta-Bones von Deli Best, die man beim Fr...n... bekommt, halte ich für recht gut.
Viele Hunde vertragen es nicht, wenn sie Trofu und Nafu gemischt bekommen. Ob Deiner es verträgt, musst Du ausprobieren. Ich würde es aber auch nicht mischen, da sonst Trofu vermutlich nicht mehr ohne Nafu gefressen wird.
Abschließend: Das Select Gold muss nicht schlecht sein - aber es enthält EG-Zusatzstoffe und das ist für viele, u.a. auch für mich, ein Ausschlußgrund.
LG Petra -
Danke viel mals für eure Tips!
Wow Petra, du bist gut, ja, es ist Real Nature!
Ich wollte zuerst mal nicht sagen was für Futter es ist, weil ich dachte dass evtl. Vorurteile oder so gegenüber solchen Fachdiscountern bestehen.
Da ich selbst beim Fressnapf arbeite wäre es schon praktisch, wenn ich das Futter dort beziehen könnte, ausserdem hab ich bei Real Nature Mitarbeiterrabatt, aber wie gesagt, das Geld solls nicht ausmachen sondern die Qualität sollte stimmen.Ehm, sorry, aber was genau sind EG-Zusatzstoffe? Also wofür steht das EG?
Ich hab zuhause noch einen ganzen Sack voll Reico Kroketts (http://www.reico-vital.com/con…reiber&catalog=3_1_11_029), wäre schade die fortzuwerfen, denkt ihr ich könnte diese mit dem Real Nature Nassfutter mischen?
Einmal NaFu und einmal TroFu pro Tag kann ich leider nicht füttern, da mein Hund garnicht verfressen ist würde er das TroFu einfach nicht anrühren da er weiss dass es ja dann abends das NaFu gibt...ZitatWenn Du eine Reinfleischdose nimmst, musst Du noch Getreide-/Gemüseflocken dazu geben und für den Calcium-Ausgleich sorgen.
Und wenn ich das Reico TroFu dazumische, müsste ich dass dann trozdem machen? Oder wenn ich das Real Nature TroFu noch füttere?
Wie kann ich für den Calciumausgleich sorgen? Kaufe ich da Zusatzstoffe die ich unter das Futter mische? -
Hallo,
also zuerst einmal: was EG-Zusatzstoffe (BHA, BHT, Ethoxiquin) ist, kannst Du hier nachlesen (und einiges mehr)
http://www.cats-country.de/TierfutteretikettenHund.pdf
http://www.canisAlpha.de/ernaehrung.html
http://www.der-gruene-hund.de unter Ernährung
Habe mir das Reico mal angesehen und muss sagen, dass ich den Sack nicht mehr verfüttern würde - vielleicht freut sich das Tierheim drüber ?
1. sagen sie nur: frei von Ethoxiquin - was ist mit BHA und BHT ? Wenn sie nur das eine ausschließen, gehe ich schon fast davon aus, dass das andere drin ist...
2. da sind auch pflanzliche Nebenerzeugnisse drin - von denen würde ich persönlich IMMER die Finger lassen
3. Es sind 2 % Kalzium drin und 1,5 % Phosphor - das sind überaus hohe Werte, meiner Meinung nach, und für einen Welpen/Junghund m.E. gar nicht geeignet.
Ich würde da eher zum RN Trofu greifen. Aber Du mußt ja nicht unbedingt Trofu geben. Viele Hunde bekommen von zuviel Nafu Durchfall oder breiigen Kot. Wenn der Output Deines Hundes aber ok. ist, spricht für mich nichts dagegen, ihn nur mit Nafu zu ernähren, wenn er ausreichend was zum Kauen erhält. Da würde ich Dir wirklich die Sachen von Kausnack empfehlen, ich denke, da wird Dein nicht verfressener Hund auch nicht nein sagen können.
Wenn Du Trofu geben willst, dann versuche doch mal, ob er das RN als Leckerli nimmt.
Wenn Du das RN Nafu gibst, brauchst Du sicherlich kein Kalzium (Ca) mehr zuzugeben, das ist ja ein Alleinfutter, oder ? Das musst Du nur dann, wenn es eine reine Fleischdose ist und Du noch Flocken dazumischst (es sei denn, in der Dose ist schon entsprechend Kalzium zugefügt). Fleisch, Getreide und Gemüse haben meistens einen Phosphor (Ph)-Überhang, das Ca:Ph-Verhältnis sollte aber umgekehrt bei ca. 1,2-1,3 : 1 liegen. Allein mit der Zugabe von Trofu kann man das nicht ausgleichen, da Ca:Ph ja im Trofu in sich entsprechend ausgeglichen dosiert sind. Bei Lunderland findest Du z.B. für Fleisch einen Calciumrechner
http://www.lunderland.de/rechner/calcium.html
Du kannst auch gemahlene Eierschalen dafür nehmen. Da man sich in diese Materie aber etwas einarbeiten muss, würde ich Dir empfehlen, ein Alleinfutter zu nehmen, da gibt es ja einige richtig Gute - neben dem RN habe ich oben einige davon aufgeführt. Ich persönlich würde nicht nur immer RN füttern, sondern verschiedene Marken nehmen, um die Ausgewogenheit zu gewährleisten. Auch eine Dose Rinti pur Pansen zwischendurch finde ich gut. Ich wünsche Deinem Hund einen guten Appetit ;-)
LG Petra -
-
Zitat
Ehm, sorry, aber was genau sind EG-Zusatzstoffe? Also wofür steht das EG?
Ich hab zuhause noch einen ganzen Sack voll Reico Kroketts (http://www.reico-vital.com/con…reiber&catalog=3_1_11_029), wäre schade die fortzuwerfen, denkt ihr ich könnte diese mit dem Real Nature Nassfutter mischen?
Einmal NaFu und einmal TroFu pro Tag kann ich leider nicht füttern, da mein Hund garnicht verfressen ist würde er das TroFu einfach nicht anrühren da er weiss dass es ja dann abends das NaFu gibt...Gemeint sind die E-Nummern der in der Lebensmittelindustrie verwendeten Zusatzstoffe. Es stimmt nicht, dass davon gar nichts drin sein darf, denn auch so harmlose natürliche Stoffe wie Carotin und Vitamin C haben E-Nummern. Hier findest Du eine Liste der Nummern samt Erklärung ob harmlos oder nicht: http://www.mkd-shop.ch/
Nur mit Nassfutterpampe würde ich nicht füttern wollen - Du kannst auch tageweise abwechseln mit Trofu.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!