Nochmal Hilfe bei Futterplan...
-
-
So, gibt wahrscheinlich schon hundert Freds dazu, aber ich muß trotzdem mal fragen, ob der (neue) Futterplan von Carly so ok ist
Gesamtfuttermenge pro Tag ist 570g. Ich hab das jetzt auf eine Woche angelegt und folgendermaßen verteilt:
10% Obst (400g)
20% Gemüse (798g)38% RFK (1516g)
28% Fleisch (wird teilweise ersetzt durch Herz, Pansen oder Fisch) (1117g)
4% Innereien (160g)Dazu kämen 2x wöchentlich ein Eigelb, ab und an Jogurt oder Hüttenkäse sowie Distelöl, Olivenöl, Lachsöl, Rapsöl, Leinöl täglich 1TL im Wechsel.
Mo:
217g RFK, 186g Fleisch, 200g Obst.
Di:
217g RFK, 186g Pansen oder Blättermagen, dazu 160g Gemüse.
Mi:
217g RFK, 186g Herz, 160g Gemüse.
Do:
217g RFK, 186g Fleisch, 160g Gemüse.
Fr:
217g RFK, 160g Niere oder Leber, 200g Obst.
Sa:
217g RFK, 186g Fleisch, 160g Gemüse.
So:
217g RFK, 186g Fisch, 160g Gemüse.Natürlich sind die Grammangaben überkorrekt, so genau wirds in der Realität sicher nicht.
An RFK gibt es bei uns Putenhals, Entenhals, Putenflügel, Hähnchenflügel, Rinderkehlkopf, Rinderknorpel, Pferdeknochen ab und an. Sortiment wird ständig erweitert^^
An Fleisch meistens Rindermuskelfleisch, Putenhack, Kaninchenhack, Pferdefleisch, Schlundfleisch, Backenfleisch. Auch hier gibts immer wieder mal was Neues.
Ich bin grad total verunsichert, weil mein bisheriger Futterplan nach dem Buch von Schäfer/Messika teilweise total andere Mengenangaben gemacht hat als das NDF, das ich mir jetzt gekauft habe.
Laut NDF braucht Carly täglich grade mal 57g RFK, laut Schä/Me 250g.
Ähnlich verworren ist es mit den Innereien.
Also hab ich jetzt versucht, einen Mittelweg zu finden... Ist der Plan so in Ordnung??
RFK hat sie bisher übrigens auch in der Schäfer/Messika Größenordnung gut vertragen. Kot war zwar hart, aber nicht "knochig", und wenn doch, hat sich das meistens wieder eingependelt, wenn ich mal einen Tag ausgesetzt hab.
Also - Kritik, Tipps und Anregungen werden dankend angenommen...
LG Langnase
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Nochmal Hilfe bei Futterplan... schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hej Langnase,
ich denke, die Knochenmenge richtet sich ganz nach der Verwertung Deines Hundes. Grundsätzlich scheint mir der Plan in Ordnung. Allerdings würde ich vermutlich Pansen oder Blättermagen an einem Tag in der Woche als Alleinmahlzeit geben (d.h. an diesem Tag nur Magen, sonst nix).
Offensichtlich wird es Carly nicht schaden, mal etwas weniger Knochen zu bekommen. Hast Du denn die Knochenmenge mittlerweile schon reduziert? Wie geht es ihr damit?
-
Ja, ich hab die Knochenmenge jetzt auf 34% runtergesetzt und bisher läuft es damit sehr gut, d.h. keine Steinhaufen
Außerdem hab ich die Gemüse/ Obstmenge etwas verringert. Dafür gibts etwas mehr Fleisch; jetzt behalte ich das erstmal so bei, mal gucken, wies weitergeht.
Den Pansentag werde ich mal probieren. Gibt man dann die Gesamtfuttermenge pro Tag einfach als Pansen?
LG Langnase
-
Zitat
So, gibt wahrscheinlich schon hundert Freds dazu, aber ich muß trotzdem mal fragen, ob der (neue) Futterplan von Carly so ok ist
Gesamtfuttermenge pro Tag ist 570g. Ich hab das jetzt auf eine Woche angelegt und folgendermaßen verteilt:
10% Obst (400g)
20% Gemüse (798g)Meiner Meinung nach zu viel Obst! Lieber mehr grünes Blattgemüse und Wildkräuter nicht vergessen
Im Moment ist z.B Löwenzahn einfach zu bekommen und das auch noch kostenlos38% RFK (1516g)
28% Fleisch (wird teilweise ersetzt durch Herz, Pansen oder Fisch) (1117g)
4% Innereien (160g)Es könnte ruhig mehr Pansen und Blättermagen gegeben werden. Hier beachten das Pansen den höheren Nährwert hat.
Dazu kämen 2x wöchentlich ein Eigelb, ab und an Jogurt oder Hüttenkäse sowie Distelöl, Olivenöl, Lachsöl, Rapsöl, Leinöl täglich 1TL im Wechsel.
Ölivenöl würde ich nicht unbedingt füttern. Schädlich ist es nicht, aber es leistet auch keinen positiven Beitrag zum Ausgleich des Omega3 und 6 Verhältnisses.
Schau dir mal das Vita-Derm Öl an, vorallem wenn du hauptsächlich Frostfleisch gibst.Mo:
217g RFK, 186g Fleisch, 200g Obst.
Di:
217g RFK, 186g Pansen oder Blättermagen, dazu 160g Gemüse.
Mi:
217g RFK, 186g Herz, 160g Gemüse.
Do:
217g RFK, 186g Fleisch, 160g Gemüse.
Fr:
217g RFK, 160g Niere oder Leber, 200g Obst.
Sa:
217g RFK, 186g Fleisch, 160g Gemüse.
So:
217g RFK, 186g Fisch, 160g Gemüse.Natürlich sind die Grammangaben überkorrekt, so genau wirds in der Realität sicher nicht.
An RFK gibt es bei uns Putenhals, Entenhals, Putenflügel, Hähnchenflügel, Rinderkehlkopf, Rinderknorpel, Pferdeknochen ab und an. Sortiment wird ständig erweitert^^
Kehlkopf und Knorpel enthalten kaum Calcium, das solltest du bei deiner Berechnung beachten. Im Zweifel lieber etwas zu viel als zu wenig ergänzen über Ca Citrat oder Eierschalenpulver
An Fleisch meistens Rindermuskelfleisch, Putenhack, Kaninchenhack, Pferdefleisch, Schlundfleisch, Backenfleisch. Auch hier gibts immer wieder mal was Neues.
Ich bin grad total verunsichert, weil mein bisheriger Futterplan nach dem Buch von Schäfer/Messika teilweise total andere Mengenangaben gemacht hat als das NDF, das ich mir jetzt gekauft habe.
Laut NDF braucht Carly täglich grade mal 57g RFK, laut Schä/Me 250g.
Ähnlich verworren ist es mit den Innereien.
Also hab ich jetzt versucht, einen Mittelweg zu finden... Ist der Plan so in Ordnung??
RFK hat sie bisher übrigens auch in der Schäfer/Messika Größenordnung gut vertragen. Kot war zwar hart, aber nicht "knochig", und wenn doch, hat sich das meistens wieder eingependelt, wenn ich mal einen Tag ausgesetzt hab.
Also - Kritik, Tipps und Anregungen werden dankend angenommen...
LG Langnase
Die Mengenangaben habe ich jetzt nicht durchgerechnet, da ich keine Angaben zu deinem Hund finden konnte
Hast du den Ca Gehalt ausgerechnet (soweit das möglich ist)? -
Hund ist 11 Monate, wird voraussichtlich nicht größer, wiegt 20,4 kg. Sry, vergessen...
Ca-Gehalt hab ich nicht ausgerechnet, geb ich zu. Muss es denn so extrem genau sein?
Update:
ZitatGesamtfuttermenge pro Tag ist 570g. Ich hab das jetzt auf eine Woche angelegt und folgendermaßen verteilt:
8% Obst (319g)
17% Gemüse (678g)34% RFK (1356g)
35% Fleisch (wird teilweise ersetzt durch Herz, Pansen oder Fisch) (1396g)
4% Innereien (160g)
2% Milchprodukte (80g)Dazu kämen 2x wöchentlich ein Eigelb, Distelöl, (Olivenöl), Lachsöl, Rapsöl, Leinöl täglich 1TL im Wechsel.
Mo:
194g RFK, 233g Fleisch, 170g Obst.
Di:
376g Pansen, 194g RFK
Mi:
194g RFK, 233g Herz, 170g Gemüse.
Do:
194g RFK, 233g Fleisch, 170g Gemüse.
Fr:
194g RFK, 160g Niere oder Leber, 160g Obst.
Sa:
194g RFK, 233g Fleisch, 170g Gemüse.
So:
194g RFK, 233g Fisch, 170g Gemüse.Achja, sie ist ja noch so halb im Wachstum. Kann es da schädlich sein, zuviel Ca zu füttern?
LG Langnase
-
-
Zitat
Meiner Meinung nach zu viel Obst! Lieber mehr grünes Blattgemüse und Wildkräuter nicht vergessen
Im Moment ist z.B Löwenzahn einfach zu bekommen und das auch noch kostenlosIch würde bei der Verteilung 30% Obst // 70% Gemüse bleiben. Zumindest wenn Carly den Fruchtzucker verträgt.
Löwenzahn würde ich auch nur mitten auf der Wiese pflücken. Liegt wohl aber daran, dass ich ein echtes Großstadtkind bin. Löwenzahn 'aus dem Straßengraben', egal wie befahren die Straße ist, würde ich nicht füttern. Das wäre mir zu schadstoffbelastet.ZitatEs könnte ruhig mehr Pansen und Blättermagen gegeben werden. Hier beachten das Pansen den höheren Nährwert hat.
Ja, Pansen hat einen höheren Nährwert. Wie schon geschrieben würde ich eine gesamte Tagesmahlzeit (also die gesamte Menge des (errechneten) Futterbedarfs) pro Woche als grünen Pansen oder Blättermagen geben. Ich würde nichts anderes dazu geben. Der Nährwert ist nicht eklatant höher und zu vergleichen mit anderen 'reichhaltigen' Nahrungsmitteln.
ZitatAchja, sie ist ja noch so halb im Wachstum. Kann es da schädlich sein, zuviel Ca zu füttern?
Ja, kann es: u.a. verhindert zuviel Calcium die Aufnahme anderer Mineralstoffe und kann bei Junghunden auch das Wachstum - komplett wird es wohl auch bei Carly noch nicht abgeschlossen sein mit 11 Monaten - ungünstig beeinflussen. Guckst du HIER. Eine recht informative Seite - aber auch nicht der Weisheit letzter Schluss. So las ich eben auf drei-hunde-nacht.eu, dass neuen Studien zufolge der Calciumbedarf von Junghunden noch geringer ist, als bisher angenommen. Es empfiehlt sich also ein VetMed-Studium...
-
Zitat
Es empfiehlt sich also ein VetMed-Studium..
Ich glaub auch...
Also 570g Pansen am Dienstag und lieber etwas mehr Knorpel / Knochen, aber nicht zuviel. Na prima. Vllt. noch ein paar Semester Ernährungswissenschaften...
LG Langnase
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!