Plötzliche Probleme beim Einsteigen ins Auto
-
-
Hallo,
mein Murphy (Labbi-Mix) ist jetzt 13 Monate, also so richtig schön in der Flegelphase. Aber darum geht es ja eigentlich gar nicht.Wir hatten nie Probleme mit dem Autofahren. Also Kofferraum (von Kombi) auf und Hundi ist ganz brav ans Auto und hat sich rein helfen lassen. Bei meinem Auto muss er auf dem Vordersitz sitzen aber auch hier keine Probleme.
Jetzt waren wir in Urlaub und Hundi musste zuhause bleiben. War aber in den eigenen 4 Wänden gut versorgt durch Verwandtschaft, die extra hier eingezogen ist, damit er in vertrauter Umgebung war.
Lief auch alles gut und am Anfang fuhr er auch noch brav Auto. Seit mein Cousin in jedoch in einem anderen Auto hatte (auch hinten drin, nur ein bisschen kleiner als unser Auto) sträubt er sich förmlich ins Auto einzusteigen. Sobald er dem Kofferraum zu nahe kommt steigt er auf die Hinterpfoten und zieht weg. Es soll aber bei dieser Fahrt zu keinerlei Komplikationen gekommen sein.
Habe es dann vorne im Auto probiert, da geht er rein ....
Auch mit Leckerli locken hilft nicht. Habe ihn jetzt reingehoben ist dann auch brav im Auto mitgefahren. Aber beim nächsten Versuch das gleiche Spiel wieder ...
Wie soll ich mich verhalten, habt ihr vielleicht ein paar Tipps?
Danke für Eure Antworten und sorry für den langen Text. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Plötzliche Probleme beim Einsteigen ins Auto schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hallo Kleinmurphy,
ein ähnliches "Problem" hatten wir letzte Woche mit unserem "Kleinen" (7 Monate): wenn er der Meinung war, der Spaziergang war nicht lang genug oder er wolle noch ein bisschen spielen, ist er einfach nicht mehr ins Auto gesprungen - da halfen keine Leckerlis und kein gutes Zureden...
Beim ersten Mal habe ich nachgegeben (böser Fehler!!!) und ihn reingehoben (er wiegt ja "nur" schlappe 33kg!) - danach wurde es noch schlimmer und er ist unterwegs gar nicht mehr ins Auto gehüpft. Daraufhin habe ich getestet, wer von uns beiden den größeren Dickkopf hat - und siehe da, nachdem wir fast eine viertel Stunde reglos vor dem offenen Kofferraum (auf einem öffentlichen Parkplatz
) gestanden habe, hat sich der Herr auch bequemt, wieder reinzuhüpfen... Seitdem (toitoitoi) hatten wir keine Probleme mehr...Ich denke, das ist ein stückweit "austesten" in wieweit Herrchen/Frauchen nachgibt

VG
IneWas mir grad noch einfällt: Hat er sich beim reinhüpfen vielleicht weh getan? Oder hat er Schmerzen beim springen? Wäre evtl. auch eine Erklärung...
-
Wenn dein Hund vorne im Auto sitzt ist er dann angeschnallt oder wie.

Da sollte der Hund eigentlich nicht sitzen, das ist sehr gefährlich und ich glaube da darf man den Hund auch nicht transportieren.
-
Danke für die schnellen Antworten ...
Balljunkie
Bei mir im Auto kann er leider nur vorne sitzen. Er hat aber extra einen Autogurt der am Geschirr festgemacht ist. Mit dem Auto fahr ich auch nicht oft. In der Regel nehme ich den Kombi, wenn es mit Hundi auf Tour geht.Ineluki
Das mit dem wehtun ist ein guter Tipp (hätte ich auch selbst drauf kommen können). Werde ich gleich morgen früh abklären. Aber eigentlich hätte mir das mein Cousin erzählt ... er hat sich nämlich große Sorgen gemacht, nachdem das Problem aufgetreten ist. Werde aber trotzdem fragen.Ansonsten probiere ich einfach mal die Methode von Dir aus. Kann mir ja Verpflegung mitnehmen falls es länger dauert.

Weil immer Heben geht nicht. Der "Kleine" hat nämlich auch 35 kg.
-
Das Thema wird sich jetzt wohl bei mir einstellen.
Chandro ist gestern in den Kombi gesprungen und hat sich an dem Schlossgnubbel,wo die Heckklappe einhakt,die Daumenkralle abgerissen.
Man wird sehen! -
-
ohje der Arme. Wünsche gute Besserung.
Berichte mal, ob er beim nächsten Mal Probleme macht.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!