Größe der Hundehütte
-
-
Unser Hovi soll demnächst in unserem Garten eine Hundehütte bekommen, in der er sich bei schlechtem Wetter zurückziehen kann. (Er bleibt demnächst tagsüber im Garten).
Meine Frage:Wie groß sollte eine Hütte sein, damit ein ausgewachsener Hovi darin Unterschlupf findet.
Ich denke sie darf nciht zu klein sein, er muss ja reinpassen.
Aber auch nicht so groß, soll sich ja einkuscheln können.Habe eine Empfehlung mal gelsen:
Ca. 115 x 80 x 90 wäre für "Schäferhundgröße" okay?
Was meint Ihr???
Gruß
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Mhm, da hast Du Dir eine gute Frage ausgesucht, um hier im Forum für Diskussion zu sorgen. Kein Hund sollte tagsüber allein im Garten sein. Falls ich das richtig verstehe und Du den Hund tagsüber in den Garten "sperren" willst, er dort also allein und unbeaufsichtig bleibt, so halte ich das für Tierquälerei und viele andere im Forum werden mir zustimmen.
Bedenke außerdem, daß der Hund allein im Grundstück vorbeigehenden Leuten, die ihn evtl. ärgern, ausgeliefert ist. So mancher reinrassige Hund wurde auch schon direkt aus dem Grundstück gestohlen.
Eine Hütte muss so groß sein, daß der Hund sich darin drehen kann und bequem stehen kann.
-
Ich habe fast befürchtet eine Diskussion zu starten um die es gar nicht ging. Hatte keine Zeit die genauen Umstände zu beschreiben, da es um die bei der Frage nicht ging.
Also unser Hovi hat einen großen, eingezäunten Garten.
In dem soll, darf kann er sich auh mal aufhalten, wenn wir mal unterwegs sind. Was hat das mit Tierquälerei zu tun?
Wenn ich ihn im Haus (oder mal in seine Box) einsperre für eine Weile, ist das besser???
Er hat ein großes Gelände mit Zaun. Ist am liebsten draussen und wird auch nicht belästigt.
Es geht hier nicht um Hundehaltung im Allgemeinen, sondern nur um die Größe einer hundehütte, wenn der Hund im Freien mal Unterschlupf sucht. -
Hallo Thomas,
hatte mich mal mit dem Bau einer Hundehütte beschäftigt.Hier habe ich mal die relevanten Maße, die für den notwendigen Innenraum gelten:
Höhe: Schulterhöhe x 1,2
Länge: Länge des Hundes x 1,2 (von Kruppe bis Nasenspitze)
Breite: Drehbreite (das ist, der Platz den der Hund zum Umdrehen braucht) x 1,2Der Eingang der Hundehütte sollte so klein sein, das der Hund gerade so reingehen kann. Die Maße sind für eine Hütte, die dazu geeignet ist auch bei kalter Witterung genutzt zu werden. Werden die Innenmaße größer, dann geht mehr Körperwärme verloren. Wenn Du es richtig gut machen möchtest, dann auf jeden Fall ein abnehmbares Dach, besser noch eine abnehmbare Seitenwand für Notfälle und doppelwandig mit Isolierung. Der Boden der Hundehütte sollte ca 10-15cm vom Erdboden erhöht sein um Kontaktkälte zu vermeiden. Der Eingang von der Wetterseite abgewendet.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!