Fahrrad fahren mit Hund - ab wwann und wie beibringen?
-
-
Hallo,
Unser Collierüde ist jetzt ein Jahr und läuft sehr gerne mit dem Rad. Hier am NO-Kanal kann auch selber das Tempo und die Zeit zur Umkehr bestimmen. so 8-10 Km läuft er wie nichts auch mit Ballspielen und Toben mit anderen Hunden zwischendurch. Wenn ich ihn an der Leine habe , fahre ich immer recht langsam. So kann er trotzdem notwendige Markierungen vornehmen (Ohne die macht so einen Spaziergang für ihn wohl wenig Sinn).
Ich nehme aber immer ein Damenrad, so dass ich schnell absteigen kann und halte die Leine für Notfälle nur lose mit der Hand.
mfg Werner - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Fahrrad fahren mit Hund - ab wwann und wie beibringen?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Anfangs sollte man das Rad erst mal schieben, den Hund mit diesem "komischen Ding" vertraut machen. Der Hund läuft dann einfach im Schritttempo neben dem Rad und Dir her, während Du es schiebst. Mit dem Schieben des Rades kann man schon recht zeitig anfangen, ist ja im Grunde wie Spazierengehen, nur mit Rad dazwischen.
Richtig am Rad laufen, während man fährt, sollte der Hund erst, wenn er ausgewachsen ist. Das ist wegen der Knochen und des Skelettgerüstes wichtig, also so ab 12-15 Monaten je nach Rasse ist schon o.k. Es gibt sicher auch Hunderassen denen man Rad Fahren ersparen sollte.
Wichtig beim Rad Fahren ist, das Du Dich dem Tempo des Hundes anpasst. Am besten ist so ein Tempo, bei dem der Hund trabt, das sind im Schnitt so 10-12 km/h.
Für das Rad fahren gibt es spezielle Fahrradleinen, die kannst Du Dir um Deinen Körper legen und sie habven unten so einen flexiblen Gummiteil. Dadurch kannst Du es besser abfedern, wenn der Hund doch mal etwas zieht, obwohl Hunde das eher nicht machen, wenn man das Rad Fahren richtig aufbaut Schritt für Schritt.
Man kann dem Hund für das Rad Fahren auch Kommandos beibringen wie links, rechts, beim Rad (so ähnlich wie bei Fuß). Der Fantasie sind da kaum Grenzen gesetzt, wictig ist, dass ihr Euch versteht, Dein Hund und Du
Mit Darko haben wir das Schritt für Schritt aufgebaut und sie mag es, neben dem Rad zu laufen.
Darkosworld
-
Also irgendwie verstehe ich das immer nich so ganz mit den Altersangaben wegen den Knochen und Gelenken usw .... ich meine Fahrrad fahren ist ja nicht gleich Fahrrad fahren. Mir ist klar das ich nicht gleich mit 20km/h 10km mit nem 10 oder 12 Monate altem Hund fahren sollte.
Aber allgemein sagen Fahrrad fahren geht gar nicht in dem Alter finde ich total quatsch. Ich meine ihr geht mit Hunden in dem Alter auch ganz normal spazieren ... und was machen die Hunde da ... rennen wie doof ... springen ... laufen auch mal ne Strecke ganz monoton an der Leine. Was ist da am Fahrrad fahren nun so Gelenkebelastend? Ich meine da geht bzw trabt der Hund eben nur am Fahrrad. Klar nicht gleich ne Stunde ... aber ab und zu mal langsam so 15 min oder ähnliches? Das ist doch nicht tödlich ... was geht denn da auf die Gelenke? Meiner Meinung nach belastet mein Hund sein Skelett definitiv mehr wenn er wie ein doofer durch den Wald flitzt und von überall runter springt ...
Vielleicht kann mir ja jemand das Geheimniss verraten ... LG
-
hunde haben a) starke ausdauer b) lauffreudigkeit c) wenn sie nicht alt sind ist da nichts mit gelenke d) können sie ne stunde neben dir herlaufen (durchschnittsgeschwindigkeit)
meinen hundi gewöhne ich erstmal nur ans fahrrad, das heißt (dafür ist es bei dir leider zu spät) ich setzt sie in den fahrradkorb. sie macht das echt gut. -
jaaa, das ist auch gerade ein Thema für uns !
Diego ist 1,5 Jahre alt und wir üben gerade. In der Feldmark ohne Leine klappt das prima, er tobt sich ordentlich aus,ich habe leichte Bewegung
und er läßt sich gut abrufen.
Mit Leine sind wir am Üben. Er wiegt 35 kilo und ich habe keinen Rücktritt am Fahrrad..
Er macht zwar ansich sehr artig und hört auch gut auf Kommandos, aber es reicht dass er leicht abbremst oder schneller wird - dann hab ich auf dem Rad schon echte Probleme... Ist noch nicht passiert, aber wenn er sich einfach mal erschrecken würde und ruckartig stehen bleiben würde, läge ich glaube ich lang..
Und ich bin ehrlich gesagt nicht mehr ganz so unbedarft wie mit 20 und lege keinen Wert auf Fahrradstürze...
Mir hat jetzt jemand von den Fahrradhalterungen für Hunde vorgeschwärmt, so eine Stange, die unter dem Sattel angebracht wird und an der der Hund angebunden wird. Die Bekannte hat damit mit ihrem Husky gute Erfahrungen gemacht.
Kennt das jemand von Euch und kann von Erfahrungen berichten ? Ist das ok für den Hund ? Sicher für beide ?
Lg,
Trixi und Diego -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!