neue Familiensituation......
-
-
Hallo! Nach langer Abwesenheit melde ich mich zurück um natürlich eure Meinung / ratschläge zu hören.
Und zwar hat sich meine komplette Lebenssituation geändert. Ich habe es nach langer zeit geschafft mich von meinem Mann zu trennen und lebe jetzt mit meinen 2 Kindern und Amy alleine. Ich habe einen neuen Partner und natürlich versuchen wir langsam unseren Alltag zusammen zuführen und auch zu meistern, und das sieht ganz gut aus
Nun zu meiner Frage: er hat 2 Rottweiler. die Kleine ist 10 Monate, der Rüde 9 Jahre und nun kommt ja auch Amy( 13 Monate) und meine 2 Kinder ins Spiel.
Erste Baustelle die wir gerade angehen ist Zusammenführung der Hunde in seiner Wohnung, auch über nacht. Gestern war es das erste Mal und schon OK. Amy hat klar keine wirkliche Ruhe gefunden in der fremden Wohnung, die Kleinen nutzten Garten wie Wohnung als "Spielplatz", nervten den "Alten"....... aber es gab keinen Zoff oder Futterneid. Ich muß dazu sagen das wir schon seit fast 4 Monaten tgl 1-2x tgl zusammen spazierengehen so das die Hunde super harmonieren.
Wie bekommen wir am besten Ruhe rein, da gerade die Kleinen ( hauptsächlich Miss Unruhe Amy)sich gegenseitig als permanente Spielaufforderung sehen.
Wir dachten daran Spielen nur im Garten zu erlauben und drinnen die Hunde durch auf den Platz schicken zur Ruhe zu "zwingen". Fangen sie an zu spielen mit nein unterbinden oder in den Garten "verbannen".
Hat jemand von Euch Erfahrung damit......sei es mit 2 jungen verspielten Hunden in der Wohnung oder so einer neuen Situation? Wir wollen jetzt zu Anfang auch nichts verkehrtes einschleichen lassen. Gerade auch wegen der Kinder, die irgendwann mit ins Spiel kommen ist es meiner Meinung nach wichtig das es im Haus gesittet zugeht.Was meint ihr? Bin für jeden Rat oder jede Erfahrung dankbar
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
mhhh Eigentlich sollte nach ein paar Tagen eingewöhnungszeit Ruhe reinkommen.
Klar am ersten Tag ist alles aufregend da ist unruhe...aber mit den Tagen werden die Hunde merken das man drinnen auch zusammen schlafen sollte und draussen toben soll.
Ich denke ihr macht das schon richtig, indem ihr die hUnde immer wieder auf den Platz schickt. Ansonsten mal ein paar Tage abwarten.
Bei uns kam so Ruhe rein. Klar spielen die auch mal im Haus , aber selten
-
Musste aber gerade an den Beitrag denken, wo sich HH einen zweiten Welpen holen wollten als Spielkamerad für den anderen - genau die Situation habt ihr jetzt - zwei Halbstarke, die gleichzeitig erzogen werden wollen.
Auf jeden Fall mit beiden einzeln viel trainieren und super konsequent sein - auf den Platz schicken muss durchgezogen werden, nicht nur wenn sie zusammen sind, sondern auch bei jedem einzeln, sonst klappt es zusammen erst recht nicht.
Rangordnung festlegen und durchziehen - wer geht zuerst durch die Tür, betteln am Tisch verboten - die ganzen Kleinigkeiten, die man bei einem Einzelhund nicht immer so unbedingt durchzieht würde ich ganz streng beachten auch wenn die Hunde nicht zusammen sind - untereinander können sie die Rangordnung selber klären aber eure Position muss jedem Hund einzeln vollkommen klar sein, damit sie euch nicht zusammen auf der Nase herum tanzen.
Das Spielen drinnen zu verbieten macht auf jeden Fall Sinn, schon der Einrichtung zu liebe
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!