Ody versteckt sich, sobald die Leine in Sicht ist
-
-
Hallöchen,
ich hab jetzt auch noch einmal eine Frage. Ody (Fußhupe) hat draußen immer wirklich Spaß. Er darf, seitdem die Hundeschule von Erfolg gekrönt war und er ziemlich sicher abrufbar ist, fast die ganze Zeit frei laufen und wird mit Leckerlis nur so vollgestopft, da wir auch recht viel üben auf den Spaziergängen. Es gibt aus meiner Sicht also gar keinen Grund für sein seltsames Verhalten, SICH ZU VERSTECKEN, SOBALD ER MERKT, DASS ES RAUS GEHT. Wenn ich die Schuhe anziehe oder die Leine hole, ist er weg - unterm Sofa oder sonstwo, wo ich ihn nicht bekomme. Ich muss ihn immer irgendwie überlisten, damit er aus seinem Versteck kommt und ihm das Geschirr anziehen. Er ist dann auch todunglücklich, sobald er es anhat. Sind wir dann draußen, ist alles super. Er läuft prima an der Leine und wenn ich ihn dann losmache ist auch alles bestens.
Ich habe nun auch ein zweites Geschirr, da ich dachte er verknüpft etwas mit dem alten, aber das Problem bleibt das gleiche. Kennt ihr so etwas auch? Ist manchmal schon lästig, wenn man in Zeitdruck ist und mal schnell raus will. Shadé ist auch ziemlich genervt, wenn sie raus muss und wir erst noch ne Runde Odyfangen spielen müssen. :ua_nada:
Danke für Tips.
Liebe Grüße
Jutta - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Wenn du schreibst das er eine Fußhupe ist, kann ich mir gut vorstellen das du beim anleinen dich zu sehr über ihn lehnst und er sich dadurch bedroht fühlt und deswegen flüchtet...
-
Hallo!
Ich würde ihm die Leine und das Geschirr versuchen, so angenehm wie möglich zu besetzen. Immer mal wieder das Geschirr anziehen, Leckerli geben und wieder aus ohne dass es rausgeht. Er soll verknüpfen, dass das Geschirr heißt, dass es dafür Leckerlis gibt, dass das Geschirr total was tolles ist. Und wenn er mit dem Geschirr klarkommt, dasselbe mit der Leine. Alternativ kannst du die Leine auch einfach mal daheim ein wenig dranlassen, dass er sich dran gewöhnt, dass die Leine nix schlimmes ist.
Liebe Grüße, Niani
-
Lieben Dank für Eure Antworten
ich werde versuchen, das Geschirr öfter mal einfach so anzuziehen und ihn dafür fürstlich belohnen - mal schaun, ober der Herr das akzeptiert.
Grüße
Jutta -
Hi!
Dieses "Spielchen" haben wir hier auch. Ich habe so den Eindruck, dass es bei meinem Hund eine Art "Ritual" geworden ist... Leine in der Hand, ab unter den Esstisch, rauslocken lassen und dann Leckerlie abstauben. Deshalb schnappe ich mir inzwischen ohne viel Tamtam den Hund, ziehe das Geschirr an und gut ist es. Seit ich das so ohne Leckerlie mache, ist es viel besser geworden.
-
-
Hallo,
das Problem mit dem Geschirr hatte bzw. habe ich auch noch. Sobald ich mit dem Geschirr in Emils Nähe komme, haut er ab.
Ich bin dann auf ein Halsband umgestiegen - das klappt super. Sobald ich das Halsband in die Hand nehme, kommt Emil sogar freiwillig!
Versuche es doch mal!
LG, Bianca & Emil

-
Hallo,
habe auch den Eindruck, daß ihm das Anlegen des Geschirrs unangenehm ist und er deshalb Meideverhalten zeigt.
Mein Mann fragte mich vor ein paar Wochen mal, warum Ronja immer gähnt, wenn er ihr das Geschirr anlegt. Das nervt, weil man's dann nicht über den Kopf bekommt. Hab mir das dann mal angesehen und festgestellt, daß sie beschwichtigt...! Habe ihm dann gesagt, er solle sich doch mal vor sie hinhocken, wenn er sie "anzieht" und nicht drüber beugen. Und siehe da...: Sie gähnt nicht mehr !
Dein Schnuff ist ja auch ein bissel was kleiner als ein Schäferhund...*g*. Versuch doch mal, es ihm anders anzulegen...hinhocken, auf die Erde setzen oder so. Dann wirkt es nicht mehr so bedrohlich.
Liebe Grüße
BETTY und Ronja
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!