Vergleichbares Trofu gesucht (diät)

  • Hallo,

    da ihr soviel Ahnung von Trofu habt, muss ich mich jetzt auch mal an Euch wenden.
    Mein Hund hat eine seltene Autoimmunkrankheit (Körper produziert zuviele Antikörper, die sich gegen seine Krallen richten) u. jetzt habe ich Therapiebegleitend ein Futter von RoyalCanin hyperallergenic Nr. 21 mitbekommen.
    Da ich davor Bestes Futter (Fellow) und teilgebarft habe, bin ich damit nicht sonderlich zufrieden. Der Output ist riesig u. heute morgen, hat er 3/4 seiner Portion stehen lassen. (Teilbarfen müssen wir sicherheitshalber aufhören.)

    Ich bräuchte daher ein Futter mit ähnlicher Zusammensetzung, das Futter müsste auf jeden Fall essentielle Fettsäuren enthalten.

    Käme da evtl. Timberwolf Ocean Blue oder von Bestes Futter Fenrier in Frage?

    Meine Tierärztin lässt mir die Entscheidung, welches Futter ich verfüttern möchte u. würde die Vorschläge mit mir durchsprechen.

    Vielen Dank schon mal für Eure Antworten.

  • Also wenn ich mir die Zusammensetzung dieses Futters durchlese, dann frage ich mich was daran gut ist.

    Auf was ist dein Hund denn allergisch oder auf was sollst du beim Futter achten.
    Das ist die Frage um ein geeignetes Futter zu finden, und wieso musst du mit barfen oder teilbarfen aufhören.
    Wie wäre es mit Lupovet IBDerma oder CdVet.

    Wegen den Fettsäuren, wie wäre es wenn du ihm kaltgepresstes Öl jeden Tag zusätzlich gibst.

  • Also das Futter müßte auf jeden Fall Öle (Omega 3 u. Omega 6) beinhalten. Die verschiedenen Öle braucht er zur Festigung der Nägel, er bekommt zusätzlich noch andere Präparate mit Omega 3 und Omega 6 Fettsäuren.
    Allergisch ist meiner auf keine Futterbestandteile, aufgrund seiner Krankheit (SLO) füttert man aber ausschließlich Diätfutter, da man keine genauen Erkenntnisse hat, woher diese Krankheit kommt u. mir wäre ein sehr hochwertiges Diätfutter lieber als RC. Außer dem Futter darf er sonst auch nichts fressen, daher sollte es ihm schon schmecken.

    Öl bekommt er so oder so immer ein wenig dazu.

    Teilbarfen darf ich deshalb nicht, da das Fleisch automatisch Bakterien enthält, einem gesunden Hund mit gesundem Immunsystem macht das nichts aus, meiner würde aber zur Bekämpfung der Bakterien noch mehr Antikörper produzieren u. da er schon zuviele hat, wäre das für seine Genesung nicht förderlich (hoffe ich habe es einigermaßen verständlich wiedergegeben).

  • Nun wie wäre es, wenn du hochwertiges Dosenfleisch geben würdest und dir dann Lupovet IBDerma besorgst.
    Dann gibst du zu dem Dosenfleisch ein oder zwei Teelöffel, Lein,-Weizenkeim,-Lachs,-Raps,-oder Nachtkerzenöl hinzu, natürlich alles kaltgepresst. Ich denke diese Öle sind besser als die im Trockenfutter.
    Es gibt auch spezielle Omega 3/Omega 6 Prärarate.

    Oder guck mal bei CdVet, du kannst dich auch dort beraten lassen.
    Ruf mal an und frage, vielleicht können dir gute Tipps geben.

  • Ich würde auch als erste Überlegung vorschlagen, dich mit deinen Fragen sowohl an cdvet als auch an Lupovet zu wenden. Deren Futter ist jedenfalls sehr hochwertig und die Beratung auch. Bei cdvet sind auch Tierärzte - evtl hilft ja ein Gespräch mit denen dir weiter!? Einfach so kaufen würde ich jetzt erstmal nichts. Aber mit einer guten Beratung, die keine Fragen offenlässt, dann dann aber schon.

  • Hallo Bettina,

    was wäre wenn Du weiter " Mischfütterung" machst und d. Fleisch kochst ?

    Eher ziehen lassen. So machen wir das im Moment. Suppenfleisch/Fleisch überhaupt im Topf einmal hochkochen, auf knapp 1 stellen und durchziehen lassen zur Hälfte mischen mit guten Reinfleischdosen, Herrmanns Gemüsemix , ein paar Haferlocken und Obst reinschnippeln.

    Durch Apollos Erkrankung trauen wir uns auch nicht roh, aber d. ist doch eine Aternative, jedenfalls für uns.

    Vielleicht ja auch für Amon :roll: .

    L.G.Burgit

  • Hallo Burgit,

    das wäre auch eine Idee, gehen aber durch das Kochen nicht zuviele Vitamine verloren? Zumindest hätte ich alles da und könnte damit anfangen, sein morgendliches Futter hat er gar nicht mehr gefressen, selbst der Hunger treibt es nicht rein.

  • Zitat

    Hallo Burgit,

    das wäre auch eine Idee, gehen aber durch das Kochen nicht zuviele Vitamine verloren? Zumindest hätte ich alles da und könnte damit anfangen, sein morgendliches Futter hat er gar nicht mehr gefressen, selbst der Hunger treibt es nicht rein.

    Hallo Bettina,

    wenn Du es so machst wie ich es beschrieben habe, dann denke ich nein. Es ist wenn es nur "zieht", nicht wild kocht innen noch ganz rosa und Pollo liebt sein Fleisch so.

    Bei uns fuunktioniert es in Verbindung mit Kiening/Lunderland und so wie beschrieben :roll: .

    L.G.Burgit

  • Zitat

    Hallo Bettina,

    wenn Du es so machst wie ich es beschrieben habe, dann denke ich nein. Es ist wenn es nur "zieht", nicht wild kocht innen noch ganz rosa und Pollo liebt sein Fleisch so.

    Bei uns fuunktioniert es in Verbindung mit Kiening/Lunderland und so wie beschrieben :roll: .

    L.G.Burgit

    Achso, dann macht das auch Sinn, vielen Dank. Jetzt muss ich aufgrund der vielen Vorschläge erstmal drüber nachdenken.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!