"Bei Fuss" oder doch lieber ein anderes Kommando?

  • Hallo zusammen


    Ich war nun schon zwei mal mit meinem halbjährigen Chinese Crested in der Junghundeschule. Neben vielem anderen lernen wir auch das schön-an-der-Leine-laufen. Dabei muss der Hund einfach links neben uns laufen und darf zb. nicht am Boden schnüffeln etc. Das wass man im Alltagsgebrauch auch "Fuss"/"Bei Fuss" nennt, und mit diesem Kommando wird es unseren Hunden in der Schule auch gelernt.


    Nun habe ich mir darüber Gedanken gemacht, was ist wenn ich mit meinem Hund mal Hundesport, zb. Obedience machen möchte. Im Hundesport ist dass "Fuss" dann doch ein ganz genaues nebenherlaufen wobei der Kopf des Hundes auf Höhe des Knies ist und der Hund zum Mensch aufschauen muss. Das wäre dann ein ganz anderes "Fuss-laufen" als das, was wir jetzt lernen.


    Sollte ich dann jetzt nicht ein anderes Kommando für das Fuss-laufen, das wir momentan in der HuSchu lernen, benutzen? Oder ist es für den Hund danach kein Problem umzustellen?


    Was würdet ihr machen?
    Und falls ihr nun ein anderes Kommando verwenden würdet, was würdet ihr sagen?


    Liebe Grüsse
    Amber und Niño

  • Wir haben das bei uns locker neben bei laufen, allerdings auch ohne schnüffel "zu mir" genannt, bei uns ist das Fuss so wie du es beschrieben hast...


    Bei unserer Trainerin heißt allerding das Fuss "close" (weiß nicht genau wie man es schreibt), da sie für die Grundstellung das Kommando Fuss genommen hat.


    Was ich persönlich machen würde, wäre mir ein anders Wort für das Fuss (so wie du es in Oberdience laufen würdest) überlegen und das dann anfangen zu üben. Als kleines Anders Beispiel ein bestehendes Kommando umwandeln:


    Bei uns Grundstellung: rum
    Um etwas drum rum gehen: zur Zeit noch drum, aber da es recht gleich mit rum ist wird es in ein "go" umgewandelt!

  • Meine beiden kennen ein "Fuß", also eng neben mir laufen und hochschauen und "bei mir", was dann so ähnlich ist, wie das, was ihr in der Hundeschule lernt.


    Für beide Varianten ein und das selbe Kommando verwirrt den Hund - er weiß ja nicht, was gefragt ist.
    Denk dir für das "Fuß" mit Hochschauen am besten etwas neues aus, "links" o.Ä.

  • "Fuß" heißt bei uns eng laufen und hochschauen (bzw. nach dem Vorsitz rumgehen in die GS).
    "Bei mir" heißt neben mir laufen, nicht so eng wie im Fuß und auch ohne hochschauen.


    Und so wird es bei uns in der HuSchu auch beigebracht. Also Fuß ist bei allen das enge laufen mit hochschauen. Für das andere haben manche eben "bei mir" oder auch "da bleiben", aber alle haben da ein anderes Kommando als "fuß".

  • Danke für eure Tips, ich werde mir dann wirklich ein anderes Kommando für das "Fuss" dass zb. im Obedience gebruacht wird, ausdenken.


    Was meint ihr, wann kann ich damit anfangen zu üben?
    Niño ist jetzt 6 Monate alt, an der Leine kann er schon "Fuss" laufen, eben so wie wir es in der HuSchu lernen. Ohne Leine kann er es auch, aber erst mal nur auf kurzen Strecken.


    Und wie bring ich ihm das am besten bei? Muss er beim "Obedience-Fuss" ;) die ganze Zeit zu mir hochschauen?

  • Für das Fuß laufen ohne Hochschauen verwende ich "neben mir", mit Hochschauen "Fuß".


    Ich würde das Fuß mit Hochschauen über den Clicker aufbauen, weil man damit sehr punktgenau bestätigen kann. Anfangs habe ich mehr wert auf den Augenkontakt gelegt (dadurch habe ich nun einen hervorragenden Augenkontakt von meiner Hündin beim Fuß :D ), als zweites dann auf die korrekte Grundstellung.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!