Angst vor Geschirr und Rausgang
-
-
Hallo,
das Problem mit dem Geschirr hatte ich auch, hab aber hier:
https://www.dogforum.de/ftopic43032.html
gute Ratschläge bekommen, wenn du mal reinschaun magst.
und nochmal kurz zu dem Halti:
ich hätte Bedenken, dass sich das Halti mal irgendwo verhakt, wenn er im Auto sitzt (könnte ja "rein theoretisch" passieren). Das wäre dann bestimmt nicht so toll für den Hund, und das dann "nur wegen der Bequemlichkeit". Ist nicht bös gemeint, ich mein halt nur.LG
Sabine -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich denke auch nicht, dass es mit der Pubertät zusammenhängt.
Hast du denn noch ein anders Halsband oder Geschirr, mit welchem du es heute mal versuchen kannst.
Ich vermute auch ganz stark, dass er mit dem jetztigen Geschirr irgendetwas negatives verbindet.
-
Ich habe noch ein anderes Geschirr hier, aber das ist noch etwas zu gross. müsste aber eigentlich gehen. Halsband haben wir nur ein ganz dünnes aus dem Welpenanfang und das möchten wir auch gar nicht nehmen. Vielleicht probiere ich im Tiergeschäft noch ein neues aus und lege mir zur Not ein anderes Geschirr zu.
-
Habt ihr den Umgang mit dem Halti mit TrainerIn gelernt, das würde mich schon interessieren.
Ich empfehle auf jeden Fall eine gute Hundeschule oder TrainerIn da ihr dringend jemand braucht der Euch hilft.
Denn wenn ihr denkt das die Kastration, das Non plus Ultra in der Hundeerziehung ist, dann werdet ihr sicher eines besseren belehrt.
Was ist dann der nächste Schritt?
Sorgenvolle Grüße
-
HuSchu haben wir vor Ort. Ist auch ganz gut. Man kriegt jede Menge Tips gezeigt. Auch wie man die Leine noch halten kann, oder wie man in der Gruppe abrufen sollte etc. Ohne HuSchu wäre es für uns nicht machbar. Wir können einfach vieles noch nicht wissen und da sind erfahrene Trainer schon wichtig.
Und nein, das ist nicht das Non-Plus-Ultra in der Erziehung, aber es trägt (hoffentlich oder sicherlich) zu einem leichteren Umgang bei. Klar gibt es auch Rüden, die nicht "einfacher" werden und immer wieder die Position als Rudelführer herausfordern. Aber keine Sorge, wir haben uns von Anfang an erkundigt, was die Vor- und Nachteile sind und welche Risiken in Betracht bezogen werden. Es ist nicht das erste Tier (aber der erste Hund) in der Familie, das kastriert wird. Im Bekanntenkreis gibt es hingegen nur kastrierte Rüden und da gibt es auch keine Wesensveränderungen, einen schwierigeren Umgang oder ähnliches. Aber nun hoffentlich wieder zurück zum Geschirr.
-
-
Hallo
Hat er sich mit dem Geschirr vielleicht mal wehgetan? Beim zumachen etwas Fell oder Pelle eingeklemmt?
Und warum braucht der Hund mit 7 Monaten ein Halti, wenn Ihr doch in der Hundeschule seid?
Versteh ich jetzt nicht. -
Guten morgen, also mir ist nicht aufgefallen, dass mal Schmerzen im Spiel waren.
Er trägt ein Halti, weil er schlecht an der Leine läuft, keine Aufmerksamkeit für mich, nicht mit Leckerchen, Ansprechen oder ähnlichem. Und nn bei dem Gewicht wird man nicht damit fertig, jedenfals ich nicht.Sonst müsste ich ständig an der Leine ziehen, um halbwegs gegen seine Kraft ankommen zu können. So ist es für beide einfacher. Darüber möchte ich jetzt aber auch nicht fachsimpeln, sondern über das Geschirr. Nachher probiere ich das Ersatzgeschirr aus, mal sehen, wie es dann läuft.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!