• Den Ford Mondeo bekommt als Gebrauchtwagen recht günstig.

    Ich selber haben einen Peugeot 406, Die Kiste bekommt mann auch recht günstig. War bisher immer zuverlässig und ist mit allen Zipp und Zapp ausgestattet.

    Schönen Gruß,
    Frank

  • Kann dir auch nur Opel Astra/Vectra Kombi empfehlen oder nen Volvo (Schwedenpanzer) . Die kannste selbst mit massig geschrubbten Kilometern kaufen. Die halten und halten...und halten...und halten. Wer was anderes behauptet isn Autoquäler! :dead: :D

  • Guten Morgen,

    und Danke für die Tipps..

    Ja so ein Volvo finde ich persönlich ja auch sehr schick... Unser TA fährt so einen...
    Opel fand ich immer blöd, aber wenn ihr sagt die Kombis sind gut werd ich den wohl mal mit in die Auswahl nehmen.

    Peugot 406 ist das nicht nen Kleinwagen???

    Bin für weitere Ratschläge offen...

    Mal gucken was sich so finden läßt, dass auch meiner Brieftasche passt...

    Danke nochmal

  • Ich weiß zwar nicht, was die älteren Modelle des Mazda 6 als Kombi so kosten, aber ich kann Mazda nur empfehlen. Unserer hatte in 10 Jahren keine einzige Reparatur außer der Reihe, also nur Inspektion und Verschleißteile. Und er fährt und fährt und fährt.

    Verbrauch liegt zwischen 8 und 10 Litern. Versicherung und Steuern weiß ich nicht, müsste mal meine Eltern fragen. ;)

  • Als absolut hundetauglich kann ich den Seat Inca empfehlen. Wir haben ein älteres Modell davon, als Fünfsitzer. Wenn man die Rückbank umklappt, kann man einen Umzug damit erledigen, so viel Platz ist da drin. Er verbraucht etwa 5-6 Liter und war bislang super zuverlässig.

    Luzinde

  • Ich habe die besten Erfahrungen mit dem Subaru Legacy Kombi gemacht. Die Technik ist auch nicht kaputt zu bekommen und der Boxer- Motor erst recht nicht. Der Kombi von meinem Freund ist Baujahr 91 und außer Verschleissteilen ( Bremsbeläge ) und jetzt langsam mal der Zahnriemen kennt das Auto die Werkstatt auch nur von außen. Ist auch noch ein Auto zu selbstschrauben, man braucht kein Spezialwerkzeug.
    Von der Ausstattung her ist alles vorhanden was man so braucht, es gibt auch Modelle mit einem zweiten Schiebedach über der Rückbank, für Hunde nicht unpraktisch. Die Trenngitter sind sehr stabil und meist serienmäßig.
    Versicherungsmäßig liegen sie auch ganz günstig ( Haftpflicht 18 ), steuermäßig Euro2 und sind als Gebrauchtwagen eigentlich günstig zu bekommen.
    Passend zum heutigen Wetter - Allrad - ich möchte es nicht mehr missen und die Anhängelast ist auch nicht zu verachten.

    LG Iris + Schäfis

  • sönnchen,

    mir ging es ja erstmal grundsätzlich um Empfehlungen. Sprich Erfahrungswerte...

    Da ich keine Ahnung von Autos habe, dachte ich mir ich frag mal im Hundeforum nach einem empfehlenswerten Kombi...

    Suchen tu ich dann zu gegebener Zeit.

  • Hallo Krümelsandra!

    Wir fahren im Moment Volvo (allerdings den "kleinen" V40) - wenn ICH jetzt ein gebrauchtes Hundeauto kaufen würde, dann den V70: riesiger Kofferraum, Technik fast unkaputtbar, die laufen und laufen und laufen....

    Bei meinem Händler steht im Moment einer mit knapp 200T km, Baujahr 1997, von außen und innen noch top in Schuss, innendrin Klimaanlage + Ledersitze etc. pp. für knapp 4.000€....

    Wäre mein Auto *schwärm*.... mal schauen, ob es irgendwann der neue V70 wird - als Familienkutsche (immerhin müssen dann irgendwann 1-2Hunde, Kinderwagen und Kind untergebracht werden ;) )

    LG
    Lisa

  • Mein Bekannter hat auch 3 Königspudel und der brauchte auch ein günstiges Auto...der hat sich einen Ford Scorpio gekauft weil der auch einen riiiiiesiegn Kofferraum hat.
    Ist Baujahr ´97 (letzte Baureihe) und dafür hat er auch nicht viel bezahlt...glaube so 3500 Euro.
    Das einzigste Prob is das der ein bisschen durstig ist...dafür hat er aber auch eine Anhängelast von 2 Tonnen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!