Zwei Hunde: Ist da mal Ruhe?
-
-
Hallo ihr,
wieder mal eine Frage zum Zweithund (der noch lange - ca. 2 Jahre - nicht einziehen wird, auf den man sich heute aber schon freut).
Wir hatten von gestern auf heute wieder einen Besuchshund da. Windhund Jonas, der ca. 2 1/4 Jahre alt ist. Wie mit jedem Hund, der bei uns zu Hause vorbeischaut, hat Ivy sehr ausgiebig gespielt, obwohl beide Hunde ausgelastet waren.
Deswegen die Frage: Wie läuft das mit euren zwei Hunden? Wird da viel am Tag gespielt oder legt sich das nach einer Weile bis zu einem bestimmten Grad (mal unabhängig vom Alter betrachtet)?
Danke für eure Antworten!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Das kannste echt nicht vergleichen mit Besuchshunden, die nur über einen begrenzten Zeiraum da sind...
Wir hatten letzte Woche eine Jack Russell Hündin in Pflege und Emma hat mit diesem Hund in der Woche mehr gespielt als mit Janosch in den letzten zwei Monaten...
Immer mit dem gleichen zu spielen wird ja auf Dauer auch langweilig.
Also bei uns gibt es meistens so ein bis zwei kurze Tobeeinheiten pro Tag in der Wohnung und einige gemeinsame "Rennrunden" bei den Spaziergängen, manchmal spielen sie allerdings auch wochenlang gar nicht miteinander. -
Also-ich kann nur von meinen zweien sprechen- klar spielen sie ab und an und das finde ich auch klasse, aber es ist nicht vergleichbar mit einem Besuchshund. Das ist wie mit Geschwistern bei Menschen denke ich: Spielen ja, aber in Maßen, denn man hat sich ja eh den ganzen Tag und Hunde brauchen wenn sie gut ausgelastet sind bekanntlich auch viel Ruhezeiten. Meine spielen immer einige Minuten und dann habe ich hier wieder einige Stunden Ruhe UND ganz wichtig- wenn ich Ruhe brauche (Telefon, Lernen, etc.), dann sorge ich auch dafür. Denn es liegt ja auch an dir- Grenzen müssen schon sein.
Abhängig ist das natürlich von der Konstellation der Hunde, einige Spielen mehr miteinander, andere weniger, aber in alles kommt irgendwann der Alltag, der sich so gestaltet, dass damit jeder leben kann denke ich
-
Ja, keine Sorge, da ist schon oft Ruhe.
Unsere spielen im Haus ueberhaupt nicht miteinander. Teilen sich aber gern mal das Sofa (Oscar und Jess). Laut wird's hier nur, wenn Legs den Oscar aergert und der Welt zeigt, dass er einen Kong/ Knochen/ Ball hat.Im Moment ist Grabesstille... die Meute hat sich durch den Schnee gehetzt und Leckerlies gesucht. Die sind platt
-
Keine Angst da sind auch schon Ruhephasen dazwischen. Von unseren Vieren spielen eigentlich nur noch Dreie.
Quanto mit seinen 8 Jahren hat nur noch kurze Spielsequenzen und dann auch nur noch mit Basco ( 9 Monate ).
Chiko ( 3 Jahre ) und Basco haben früh und nachmittags ihre festen Spielzeiten. Mittagsruhe ist dann von 11.00- 13.00 Uhr. Dann ist Schule, Apportieren und Suchen angesagt. Die großen Spaziergänge finden bei uns ja nachts statt und nach dem Frühstück ist sowieso ersteinmal mindestens für 2 Stunden Ruhe angesagt.
Wenn der Kleine zu sehr nervt bekommt er auch schon mal ne Ansage von den Älteren und dann ist Ruhe.LG Iris + Schäfis
-
-
hi,
das, was sleipnir sagt, kann ich nur bestätigen. meine beiden spielen zwar miteinander, aber nicht ewig lang sondern mal so kurz zwischendurch.
in der wohnung spielen sie kleine "kampfspiele" - falls man das so nennen kann bei einem normal großen weim und einem zwergsheltie
draußen sind es rennspiele - die große ist der hase und die kleine jagd hinterher.sie spielen zwar eigentlich täglich, aber jeder akzeptiert z.b. das ruhebedürfnis des anderen. und wenn es mir gerade nicht passt, weil ich ein wichtigeres telefonat habe, dann ist auch auf kommando direkt ruhe.
mit besuchs- oder pflegehunden konnte pamina hingegen früher auch mehr oder weniger rund um die uhr spielen, wenn ich es nicht unterbunden habe.
mehr wird gespielt, wenn die auslastung aus irgendeinem grund mal geringer ausfällt. pamina beschließt dann selbst in ihrem hohen alter mal kurzfristig nachts um halb 12, dass der tag stinkenlangweilig war und nur gerettet werden kann, wenn man noch eine wilde spieleinheit entweder mit fairy oder mit mir oder mit uns beiden einbaut. zum glück mögen meine nachbarn die hunde sehr gut leiden
lg cjal
-
Ja zwei Hunde....
Wenn Benni und Steffen da sind, dann spielen die beiden eigentlich ununterbrochen, aber sie sehen sich auch nicht so häufig. Meist müssen wir Zwangsruhepausen einräumen, oder warten, bis sie nicht mehr können
Wenn sie sich länger sehen, legt sich das allerdings doch sehr rasch. Und sie ziehen sich von selbst immer öfter zurück. Ich denke, das wird mit der Zeit auch immer besser!
Es ist, denk ich, trotzdem für beide ganz toll, dass da immer jemand ist, mit dem man rumtollen könnte :^^:
-
Hach. Ich liebe es! Sooo schnell so viele aussagekräftige Antworten!
ZitatJa zwei Hunde....
Es ist, denk ich, trotzdem für beide ganz toll, dass da immer jemand ist, mit dem man rumtollen könnte :^^:
Ja, das ist toll. Vor allem, weil dieser Jemand die gleiche Sprache spricht.
Mich hat das Gespiele gar nicht gestört, zumal die Hunde sich auch immer wieder einvernehmlich zusammengekuschelt auf dem großen Flauscheteppich schlafen lassen haben.
Laufen eure denn draußen immer beisammen und schauen nacheinander oder gehen sie dann auch eher getrennte Wege?
-
Sie laufen schon viel zusammen und gehen auf Erkundungstour, aber auch oft getrennt.
Wobei ich das Gefühl habe, sie behalten sich trotzdem im Augen, denn kaum hat der eine was gefunden, schon steht der andere parat
-
huhu zusammen,
also wir haben ja auch zwei.
unsere beiden spielen viel miteinander.
aber sie haben natürlich auch ihre ruhepausen,
bei uns ist emma, die jenige die dann wieder anfängt und sam zankt(liegt ja wohl noch an ihrem alter) :kopfwand:
wenn besucher hunde da sind, dann geht hier die post ab und das denke ich ist auch normal...
liebengruss
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!