Wie lernt Jackson "Spielen" ???

  • Hallo,

    wir haben seit 2 Wochen unseren lang ersehnten Hund Jackson!!
    Er kommt aus Korfu und ist ca. 1 Jahr alt. Da wurde er wahrscheinlich sehr sehr schlecht behandelt - er war wirklich nur noch "Haut und Knochen"!! Die dortigen Tierschützer haben ihn schon toll aufgepäppelt und hier macht er sich ganz super!!!
    Er ist unheimlich lieb, dankbar für jede Nettigkeit/Zuwendung, fröhlich, ... Er hat in den 2 Wochen sogar schon gelernt beim Spaziergang zu hören (noch an der Schleppleine), kommt auf Zuruf sofort an, und lernt bereitwillig auch schon "Sitz".
    Er traut sich aber nicht zu spielen. Wir haben ihm diverse Sachen besorgt: Bällchen, Taue, Schmusetiere, Quietschtiere,... Natürlich bekommt er nicht alle gleichzeitig vorgelegt, sondern immer nur ein oder zwei.
    Wir haben z.Bsp. versucht ihn an den Ball zu gewöhnen - haben uns und unserem Kater :-) ihn abwechselnd zugerollt - wenn er "dran war", hat Jackson eher versucht im Boden zu versinken. Draußen bin ich dann dem Ball nachgelaufen... Mehr als mal unsicher dran zu schnuffeln hat er sich nicht getraut. Das einzige, was er sich bisher geholt hat war eine Küchenrolle, die ich zum Saubermachen brauchte. Die hat er auf sein Kissen gebracht und dann nicht mehr beachtet....
    Ich denke einfach, dass er mehr Spaß hätte, wenn er sich trauen würde ein bißchen zu spielen. da er noch etwas ängstlich ist, bewegt er sich auch im Haus noch nicht so viel, und so wird die Zeit zwischen den Spaziergängen (ich gehe viel und lange mit ihm raus) vielleicht trotzdem etwas lang...

    Habt ihr nicht einen guten Tip, wie Jackson doch noch Spielen lernt???
    Lieben Dank, Anja

  • Hallo!

    Lass ihn mal richtig ankommen und auftauen, dann wird der Angst- und Unsicherheitsfaktor schon mal kleiner.
    Wahrscheinlich hat er es nie richtig gelernt, das braucht eben seine Zeit und es kann sein, dass er es nie tut.
    Vllt. kannst du ihn mit Futter locken, z.B. mit einem Kong? Oder in diese Papprolle was lecker riechendes (Trockenfisch, ...) rein und die Enden zu drücken. Damit kann er sich dann beschäftigen.

  • Leider haben die meisten Hunde aus dem Süden niemals gelernt zu spielen, denn für sie war jede Kraftreserve überlebenswichtig.

    Meine Gini z.B. spielt auch nicht mit Gegenständen, nur mit anderen Hunden oder manchmal aber erst seit kurzem mit mir.

    Auch unser Roko hat anfänglich nicht spielen wollen, um deinen Jackson die Ball schmackhaft zu machen schlage ich dir einen Snackball vor, den bekommt man im Futterhaus. Er wird mit Leckerchen bestückt und innen ist ein Labyrinth anfänglich haben unsere ein bissel gebraucht, bis sie verstanden haben, dass sie den Ball rollen müssen damit etwas heraus kommt, aber jetzt sind sie ganz heiß auf den Ball.

    Das wäre zumindest ein Anfang und Beschäftigung ist es nebenbei auch noch.

  • Unserer ist seit 7 Monaten hier und spielte auch mit nichts. Einzige Vorlieben die er hat sind Stofftiere aber nicht die die er hingelegt bekommt sondern die die er mopsen kann aber diese wollte ich nicht für Hundi opfern. Also habe ich etwas getrickst. Habe alle (2 Stück) von der Couch entfernt und habe 2 Tage gewartet. Dann habe ich eins für ihn besorgt und es in eine Schublade gelegt. Diese Schublade habe ich aufgelassen und bin in die Küche als ich wieder in WZ kam war er schon dabei dieses zu töten. Es ist nun seine Eroberung darf sie behalten und spielt jeden Abend wenn er von der Arbeit heimkommt damit sozusagen als Streßabbau.
    Ansonsten sei froh das du keinen Spieljunkie hast der dich permanent mit bellen auffordert den Ball zu werfen. Kenne einige die mittlerweile es bedauern es erst angefangen zu haben. Ansonsten zur Beschäftigung gibt es den Kong oder dicken fetten Kauknochen (eine Nummer größer), Leckerlie suchen, Mantrailing u.s.w. das lastet den Hund wenigsten geistig aus.
    Achja so einen Snackball hatten wir auch, Hundi hat sich Ball geschnappt ihn festgehalten und hat die Öffnung mit den Zähnen vergrößert (aufgemacht) und dann immer auf diese gelegt so sind sehr viele auf einmal rausgefallen. Also für unseren keine Herausforderung

  • Suuuper!!
    Danke für eure Ideen!! Manchmal hat man ja ein "Brett vor dem Kopf" wenn man in einer Situation steckt!
    Der Kong ist schon geordert! Testweise habe ich heute in seinen geknoteten Bär (wie ein Tau) Leckerchen zwischen Kopf und Arme gesteckt - er war sofort begeistert und hat den armen Bär kräftig bearbeitet!!
    :gut:

    Lieben Dank, Anja

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!